• Poolish-Baguette nach Claudio Perrando

    julia

    Claudio Perrandos Poolish-Baguettes Claudio Perrando ist ein Meisterbäcker, der vor allem in der Hobbybäcker-Community durch sein “Pan de Cristal”Aufsehen erregt hat: Pan de cristal: Ultra-offenporig, zart-knusprig, hocharomatisch: Die Spezialität des Meisters (Copyright Foto: Claudio Perrando)Die Krume dieser Brotspezialität besticht durch eine kristallfeine Optik,  und einen knusprigen, kurzen Biß. Ein exklusives Geschmackserlebnis und unerreichtes Mundgefühl entstehen durch diese Art des Brotgenusses. Die Herstellung erfordert außerordentliches Geschick und Know-How. Claudio ist aber auch…

    Continue Reading
  • Pain Paysan Rustique (rustikales Landbrot)

    doris

    Pain Paysan Rustique Rustikal und harmonisch im Geschmack durch das französische Landbrotmehl Pain des Gaults. Schon bei der Zubereitung des Teigs fällt der Duft und die leichte Bearbeitbarkeit des Teigs auf. Es macht ganz viel Spass, mit diesem Mehl zu arbeiten – ein rundum sinnliches Erlebnis für HobbybäckerInnen.

    Continue Reading
  • Verruchtes Röstzwiebelbrot mit Kartoffeln und Joghurt: schnelles Brot mit Hefe und pasta madre

    doris

    Verruchtes Röstzwiebelbrot mit Kartoffeln und Joghurt Dieses Brot aus schweizer Ruchmehl und herzhaften Röstzwiebeln habe ich als rustikale Beilage zu meinem Boeuf Bourguignon auf die Schnelle gebacken. Mit etwas Hefe und pasta madre ist es taggleich servierbereit. Wer möchte, bäckt dieses Rezept mit Graham-Mehl. Das schmeckt großartig, ist aber etwas schwer zu bekommen. Ich habe mir welches von der dänischen Mühle Kornby Moelle mitgebracht.

    Continue Reading
  • Weizen-Rumfort-Brot, handgeknetet, mit Sauerteig

    doris

    Dieses Rezept entstand, weil ich diverse Weizen-, Dinkel, und Einkorn-Mehlreste verbacken wollte, die – alleine für sich genommen – kein Brot mehr ergeben hätten. Da lag es nahe, ein Rumfort (alles, was rum lag, sollte fort – kurz: RumFort)-Brot zu backen. Mit etwas Sauerteig aus meinen Beständen kam dann dieses luftige Weizenmischbrot dabei heraus. Der Teig ist ohne Knetmaschine hergestellt, was besser geklappt hat, als ich dachte: die Zutaten werden…

    Continue Reading
  • Pain de Lodève (Paillasse) aus Label Rouge-Mehl

    doris

    Das Pain de Lodève.. ..oder auch Paillasse, genannt, wurde in einem kleinen Dorf in der Region Hérault in Okzitanien/ Frankreich erstmals gebacken. Ähneln tut es dem deutschen Wurzelbrot, denn es ist ganz leicht in sich gedreht und hat eine bernsteinfarbenen Kruste. Wer möchte, bestellt die Original-Zutaten in meinem Online-Feinkostladen. Die wichtigsten Zutaten sind im Rezept nochmal separat verlinkt.

    Continue Reading
  • DRAX-Kartoffelbrot mit Pasta Madre aus der DRAX-Bio-Brotmehlmischung “Kartoffelbrot”

    doris

    DRAX-Kartoffelbrot mit Pasta Madre Die Bio-Kartoffelbrot-Mehlmischung ist das perfekte Alltagsbrot. Leckere Urgetreidesorten wie Khorasan und Buchweizen, dazu etwas Kartoffelflocken und ein Hauch Roggensauerteig für den Geschmack. Wer die auf der Packung empfohlene Hefe nicht verwenden kann oder möchte, dem empfehle ich Pasta Madre für den Trieb zu verwenden oder einen anderen Sauerteig. Das ergibt innerhalb von 10 Stunden ein schmackhaftes Vesper-Frühstücks-, Schul-und Abendbrot. Praktisch: man kann es nach Lust und…

    Continue Reading
  • Schuxnbrot – Bauernbrot aus hellem Roggenmehl (Schuxnmehl)

    doris

    Schuxnbrot Außerhalb Bayerns ist es eine Rarität: das besonders hell ausgemahlene Roggenmehl Type 610. In Bayern wird daraus ein Schmalzgebäck hergestellt: Schuxn. Dieses Gebäck wurde besonders in der Region Oberbayern als Beilage zu Sauerkraut und Blutwurst gereicht. Im Chiemgau werden Schuxn am Dreikönigstag gegessen. Für mein helles Bauernbrot habe ich dieses Mehl verwendet und kann es absolut empfehlen. Zu beziehen ist es zum Beispiel bei der Drax-Mühle.

    Continue Reading
  • Herzhaft-saftiges Kartoffel-Roggenbrot – auch lecker für Tartines

    doris

    Sauerteigbrot mit Altbrotanteil Dies bleibt sicher nicht das letzte Brot mit Kartoffeln. Zu lecker und saftig schmecken Brote mit Kartoffeln. Besonders mag ich diese Brote zu herzhaften Eintöpfen und zum Abendbrot mit kräftigen Käsesorten. Mein Tipp: Kostet es doch mal als Tartine. Überbacken mit einem Brie de Meaux und hauchdünn geschnittenem Bouillon-Schinken. Das Rezept stammt aus Dietmar Kappls Thermomix-Backbuch „Kartoffel-Walnuss-Brot“.

    Continue Reading
  • Das Rote: saftiges Rotkornbrot #Urgetreide #KrusteundKrume

    doris

    Die in Wien ansässige Brotbackschule “Kruste und Krume” ist bekannt durch gute Dokumentationen zum Thema Brotbacken. Die Videos zu Grundthemen der Brotherstellung findet ihr auf Youtube. Einie Rezepte habe ich mir kürzlich angesehen und nachgebacken. Hier stelle ich euch das Lauffener Landweizen-Brot vor. Gebacken habe ich es mit dem #Urgetreide Rotkornweizen von der DRAX-Mühle. Es verdient seinen Namen in Gänze. Schon bei der Zubereitung des Sauerteigs fällt einem die ausgeprägt-rote Färbung des…

    Continue Reading
  • Pumpernickel / Schwarzbrot (gebacken im Weckglas und in der Kastenform) und dann haltbar gemacht

    doris

    Johann Lafer und die Deutschen Innungsbäcker haben dieses Rezept für Westfälisches Pumpernickel-Brot veröffentlicht. Der Charakter des westfälischen Klassikers verlangt nach nicht viel mehr als frischer Butter. Aber Pumpernickel kann auch ganz anders serviert werden: als rustikaler Kontrapunkt zu Forellen-oder gar Osietra-Kaviar, zu einer Avocadocrème, mit feinstem Akazien-oder Orangenblütenhonig oder auch der sehr herzhaften toskanischen Salsa Nera. Ich habe das Rezept allerdings etwas abgewandelt, weil mir die Menge an Sauerteig etwas wenig erschien. Auch die…

    Continue Reading
1 13 14 15 16 17