Claudio Perrandos Poolish-Baguettes Claudio Perrando ist ein Meisterbäcker, der vor allem in der Hobbybäcker-Community durch sein “Pan de Cristal”Aufsehen erregt hat: Pan de cristal: Ultra-offenporig, zart-knusprig, hocharomatisch: Die Spezialität des Meisters (Copyright Foto: Claudio Perrando)Die Krume dieser Brotspezialität besticht durch eine kristallfeine Optik, und einen knusprigen, kurzen Biß. Ein exklusives Geschmackserlebnis und unerreichtes Mundgefühl entstehen durch diese Art des Brotgenusses. Die Herstellung erfordert außerordentliches Geschick und Know-How. Claudio ist aber auch…
-
-
-
Knusprige Brötchen mit dem Salz-Hefe Verfahren
-
Tourte de Meule (Steinmühlenbrot) #hefefrei
-
-
Terron: Mischbrot mit Buchweizen
-
Buchweizenbrötchen ("bretonische Tschipfl")
-
Original französische Croissants und Pains au chocolat
-
La traverse: Baumstamm-Brot aus Landbrotmehl “T80”
-
Dioptrino: Das Brot für bessere Linsen
-
Knoblauch-Pesto Zupfbrot
-
Açma: Türkische Bagels mit Schafskäse gefüllt
-
Somun ekmek: Türkisches Brot
-
Türkisches Pide-Brot (Fladenbrot) mit Sesam
-
Herzhafte Franzbrötchen
-
Schwarze und weiße Brioche Burger Buns (Black and White Burger Buns) mit Sauerteig
-
Sonnenkrume: italienisches Landbrot mit Semola, Joghurt und Olivenöl
-
Sonntagsbrötchen
-
Sepp’s 100% Roggenvollkornbrot aus #Waldstaudenroggen #Urgetreide
-
Buttermilchbrötchen
-
Ciabatta mit Sauerteig (Pasta Madre/ Lievito Madre/ LM)
-
Ciabatta nach Maestro Piergiorgio Giorilli
-
Partybrötchen / Brioche Burger Buns / Buchteln in Vanillemilch / Zopfbrot
-
Super softes Sandwichbrot / Toastbrot mit Pasta madre und Olivenöl
-
Weinheimer Möhrenbrot
-
Kartoffelbrot mit Pellkartoffeln und frischen Kartoffeln
-
168 Stunden Brot
-
Helles Sauerteigbrot aus Baguettemehl
-
Isländisches Skyr Molke-Brot
-
Dortmunder Salzkuchen
-
Sauerteig Krustenbrot
-
3erlei Sauerteig Bagels: Laugen-, Sesam-, und Mohnbagels
-
Körnerbrot mit Espresso-Poolish
-
Beer-Porridge Brot
-
Französisches Roggenbrot (tourte de seigle)
-
Pavé: Pflasterstein-Brot: Frankreichs Antwort auf die Ciabatta
-
Französisches Landbrot aus dem Topf
-
Ciabatta-Sternenbrot aus sizilanischem Perciasacchi-Mehl
-
Walnussbrot
-
Fondue-Brot mit pâte fermentée
-
Aromatisches Dinkel-Landbrot mit Pasta Madre (hefefrei) und Goldhirse
-
Bretonisches Landbrot aus dem Holzbackofen
-
Brot mit Schokoladen-Sauerteig und Haselnüssen
-
Universalteig für Hörnchen und Schnecken: 1 Teig, 3 Gebäcke
-
Kastenbrot mit Roggenschrot und Saaten
-
Hirsebrot mit Sauerteig "Millet"
-
Hausbrot (Miche) mit Hirse und gerösteten Kürbiskernen
-
Zarte Brioche mit Milch-Kochstück (Tangzhong) und süßem Sauerteig
-
Delikatess-Landbrot mit rotem Hartweizenmehl in drei Geschmacksvarianten
-
Auffrischbrot aus dunklem Weizen- und Bordeaux-Weizenvollkornmehl
-
Softes Maisbrot
-
Orangen-Challah / Babka / Zopf / Zopfbrot / Stuten mit Honigglasur: wattig und aromatisch
-
Croustine: Französisches Landbrot mit Bier und Saaten
-
Pain au levain maison: hausgemachtes Sauerteigbrot für Toastfans
-
Sauerteigbrot (pain au levain)
-
Zimtknoten
-
Koreanische Käse-Knoblauchwecken
-
Milchbrötchen à la Friedas genialem Hefezopfrezept
-
Brötchen mit Saatenhaube aus der Emile Henry Brötchenform
-
Knoblauchbrötchen mit Kräutern
-
Burgerbrötchen (Burger Buns) mit Sahne “Pan di Panna”
-
Universalteig für Brot, Brötchen und Pizza
-
Saatenbrötchen mit Emmerbier
-
Popcornbrot: Maisbrot aus Popcornmais
-
Loredanas himmlisches Hartweizenbrot aus 100% Hartweizenmehl (Semola di grano duro)
-
-
Dinkel-Landbrot aus dem Périgord mit Walnüssen
-
Knusperkruste mit Dinkel und Röstsaaten
-
Goldkruste: mein französisches Sauerteigbrot, das ohne Knetmaschine gelingt
-
Kartoffelbrot mit Sesam und Leinsaat
-
Hamlet: Dänisches Weizenvollkornbrot mit Grahammehl
-
Tartine Bread von Chad Robertson: luftiges Landbrot mit Sauerteig
-
Country Blend Loaf
-
Feines Saatenbrot à la francaise
-
La Boule: französisches Landbrot aus dem Topf
-
La Topolina – Dodos Kochlöffelbrot auf italienische Art
-
Pain des Gaults: Weizenmischbrot à la francaise
-
Tramezzini-Brot mit Pasta Madre
-
Dodos Kochlöffelbrot (geeignet für Brotback-Neulinge)
-
Zünftiges Bierbrot: Brot taggleich backen
-
Herzhaftes französisches Mühlenbrot (tourte de meule)
-
Mohn-Sesam-Brot mit Joghurt
-
I due siciliani: Brot aus Timilia und Russello mit Biga
-
Dinkel-Louis
-
Russello-Kranz mit Haselnüssen und getrockneten Tomaten
-
Baguettes mit Poolish
-
Pain rouge de Bordeaux (Das rote Brot von Bordeaux)
-
Pane Timilia (Khorasan oder Sfarinato-Mehl) #Urgetreide #Urweizen
-
Italienisches Bauernbrot aus Einkorn und Semola #Urkorn #Urgetreide
-
Roggen. Sonst nix.
-
No-Knead-Pot-Bread (Topfbrot ohne Kneten) mit Urgetreide-Hartweizen
-
Tourte de meule – Traditionelles französisches Landbrot
-
Weizenbrot von Dietmar Kappl
-
Italienisches Baguette (mit getrockneter Pasta Madre – Lievito Madre)
-
Französisches Steinmühlenbrot
-
Petits pains rustiques: Rustikale Brötchen
-
La Corde: Französisches Wurzelbrot mit Roggen
-
Dinkel. Sonst nix.
-
Papa dei boschi Haselnussbrot
-
Le p’tit basque: der kleine Baske
-
Körnersemmeln
-
The UniKorn – Einkornbrot
-
Retscherother-Hof Brot aus dem Holzbackrahmen
-
Weizen-Ruchmehl-Brot mit Pasta Madre
-
Tschermaks Blaukörnle
-
Champagner-Bauer (Bauernbrot aus Champagnerroggen)
-
Pane cafone napoletano mit Pasta Madre
-
Einkornbrot aus dem Topf
-
Zwiebelbrot nach Bread Bull
-
Beiss drauf: Das kernig-saftige Körnerbrot (Anfänger-geeignet)
-
Pistazienbrot mit Früchten (toll für Anfänger und wenn es mal schnell gehen muss)
-
Mulino Marino-Brot
-
Pane alla Farina Maiorca
-
Landbrot aus der Picardie
-
Sizilianisches Landbrot mit Röstzwiebeln, Haselnüssen oder als Tomaten-Oregano-Brot zum Grillen
-
Pain d'été: Mediterranes Sommerbrot
-
Dodos Flower Power Brot
-
Einkorn-Topfbrot ohne Kneten (no-knead bread)
-
Paderborner mit dunkler Glanzstreiche aus dem Holzbackrahmen
-
Baguettes rustiques / Rustikale Baguettes zum Grillen oder für herzhafte Beilagen
-
Kerniges Landbrot aus französischem Dinkel
-
Odenwälder Bauernbrot aus hellem Roggenmehl
-
Pane Russello – Brot aus sizilianischem Urweizen “Russello”
-
Odenwälder Roggenlaib
-
La Provençale: Südfranzösisches Brot mit Lavendel
-
La Nuvola : Das wolkenweiche Toastbrot mit französischem Sauerteig – Sandwichtoast
-
Poolish-Baguette nach Claudio Perrando
-
Pain Paysan Rustique (rustikales Landbrot)
-
Verruchtes Röstzwiebelbrot mit Kartoffeln und Joghurt: schnelles Brot mit Hefe und pasta madre
-
Weizen-Rumfort-Brot, handgeknetet, mit Sauerteig
-
Pain de Lodève (Paillasse) aus Label Rouge-Mehl
-
DRAX-Kartoffelbrot mit Pasta Madre aus der DRAX-Bio-Brotmehlmischung “Kartoffelbrot”
-
Schuxnbrot – Bauernbrot aus hellem Roggenmehl (Schuxnmehl)
-
Herzhaft-saftiges Kartoffel-Roggenbrot – auch lecker für Tartines
-
Das Rote: saftiges Rotkornbrot #Urgetreide #KrusteundKrume
-
Pumpernickel / Schwarzbrot (gebacken im Weckglas und in der Kastenform) und dann haltbar gemacht
-
Pain maison au seigle: Französisches Hausbrot mit hellem Roggen und Saaten
-
Miche de Pain (Pain miche)
-
Pane di campagna von Massimiliano Moro: italienisches Landbrot
-
Pagnotta: Italienisches Landbrot mit Licoli (flüssigem Weizensauerteig) ohne #Industriehefe
-
Pane nero di Castelvetrano – Brot mit Timilia-Hartweizen #Urgetreide #Sicilia
-
Dodos Roggenmischbrot
-
Apulische Focaccia mit Kirschtomaten
-
-
Pain Paysan Rustique Rustikal und harmonisch im Geschmack durch das französische Landbrotmehl Pain des Gaults. Schon bei der Zubereitung des Teigs fällt der Duft und die leichte Bearbeitbarkeit des Teigs auf. Es macht ganz viel Spass, mit diesem Mehl zu arbeiten – ein rundum sinnliches Erlebnis für HobbybäckerInnen.
-
Verruchtes Röstzwiebelbrot mit Kartoffeln und Joghurt Dieses Brot aus schweizer Ruchmehl und herzhaften Röstzwiebeln habe ich als rustikale Beilage zu meinem Boeuf Bourguignon auf die Schnelle gebacken. Mit etwas Hefe und pasta madre ist es taggleich servierbereit. Wer möchte, bäckt dieses Rezept mit Graham-Mehl. Das schmeckt großartig, ist aber etwas schwer zu bekommen. Ich habe mir welches von der dänischen Mühle Kornby Moelle mitgebracht.
-
Dieses Rezept entstand, weil ich diverse Weizen-, Dinkel, und Einkorn-Mehlreste verbacken wollte, die – alleine für sich genommen – kein Brot mehr ergeben hätten. Da lag es nahe, ein Rumfort (alles, was rum lag, sollte fort – kurz: RumFort)-Brot zu backen. Mit etwas Sauerteig aus meinen Beständen kam dann dieses luftige Weizenmischbrot dabei heraus. Der Teig ist ohne Knetmaschine hergestellt, was besser geklappt hat, als ich dachte: die Zutaten werden…
-
Das Pain de Lodève.. ..oder auch Paillasse, genannt, wurde in einem kleinen Dorf in der Region Hérault in Okzitanien/ Frankreich erstmals gebacken. Ähneln tut es dem deutschen Wurzelbrot, denn es ist ganz leicht in sich gedreht und hat eine bernsteinfarbenen Kruste. Wer möchte, bestellt die Original-Zutaten in meinem Online-Feinkostladen. Die wichtigsten Zutaten sind im Rezept nochmal separat verlinkt.
-
DRAX-Kartoffelbrot mit Pasta Madre Die Bio-Kartoffelbrot-Mehlmischung ist das perfekte Alltagsbrot. Leckere Urgetreidesorten wie Khorasan und Buchweizen, dazu etwas Kartoffelflocken und ein Hauch Roggensauerteig für den Geschmack. Wer die auf der Packung empfohlene Hefe nicht verwenden kann oder möchte, dem empfehle ich Pasta Madre für den Trieb zu verwenden oder einen anderen Sauerteig. Das ergibt innerhalb von 10 Stunden ein schmackhaftes Vesper-Frühstücks-, Schul-und Abendbrot. Praktisch: man kann es nach Lust und…
-
Schuxnbrot Außerhalb Bayerns ist es eine Rarität: das besonders hell ausgemahlene Roggenmehl Type 610. In Bayern wird daraus ein Schmalzgebäck hergestellt: Schuxn. Dieses Gebäck wurde besonders in der Region Oberbayern als Beilage zu Sauerkraut und Blutwurst gereicht. Im Chiemgau werden Schuxn am Dreikönigstag gegessen. Für mein helles Bauernbrot habe ich dieses Mehl verwendet und kann es absolut empfehlen. Zu beziehen ist es zum Beispiel bei der Drax-Mühle.
-
Sauerteigbrot mit Altbrotanteil Dies bleibt sicher nicht das letzte Brot mit Kartoffeln. Zu lecker und saftig schmecken Brote mit Kartoffeln. Besonders mag ich diese Brote zu herzhaften Eintöpfen und zum Abendbrot mit kräftigen Käsesorten. Mein Tipp: Kostet es doch mal als Tartine. Überbacken mit einem Brie de Meaux und hauchdünn geschnittenem Bouillon-Schinken. Das Rezept stammt aus Dietmar Kappls Thermomix-Backbuch „Kartoffel-Walnuss-Brot“.
-
Die in Wien ansässige Brotbackschule “Kruste und Krume” ist bekannt durch gute Dokumentationen zum Thema Brotbacken. Die Videos zu Grundthemen der Brotherstellung findet ihr auf Youtube. Einie Rezepte habe ich mir kürzlich angesehen und nachgebacken. Hier stelle ich euch das Lauffener Landweizen-Brot vor. Gebacken habe ich es mit dem #Urgetreide Rotkornweizen von der DRAX-Mühle. Es verdient seinen Namen in Gänze. Schon bei der Zubereitung des Sauerteigs fällt einem die ausgeprägt-rote Färbung des…
-
Johann Lafer und die Deutschen Innungsbäcker haben dieses Rezept für Westfälisches Pumpernickel-Brot veröffentlicht. Der Charakter des westfälischen Klassikers verlangt nach nicht viel mehr als frischer Butter. Aber Pumpernickel kann auch ganz anders serviert werden: als rustikaler Kontrapunkt zu Forellen-oder gar Osietra-Kaviar, zu einer Avocadocrème, mit feinstem Akazien-oder Orangenblütenhonig oder auch der sehr herzhaften toskanischen Salsa Nera. Ich habe das Rezept allerdings etwas abgewandelt, weil mir die Menge an Sauerteig etwas wenig erschien. Auch die…