Die Knobibrötchen schmecken besonders lecker als Beilage zu Gegrilltem: einfach quer halbieren und mit der Schnittfläche auf dem Grill kurz anrösten. Dann nochmal mit der Knobi-Kräuterglasur einpinseln und genießen. Dazu noch einen köstlichen Dipp aus Quark, fein abgeschmeckt mit Kräutern der Saison, etwas Olivenöl und vllt auch Chili und Paprikapulver.
Übrigens: wenn ihr die Brötchen nicht mit Knoblauch essen wollt: sie schmecken auch ohne Knoblauch einfach nur lecker.
6 EL gemischte Kräuter (ich: Dill, Petersilie, Koriander)
60 ml Olivenöl DOP-Qualität
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Zutaten für die Knoblauchglasur miteinander vermischen und mind. 4 Stunden durchziehen lassen
Wasser/Milch und gesamte Mehl vermischen, 1 Stunde zur Autolyse stellen.
Poolish dazu geben sowie Rohrzucker, zuletzt das Salz
nach und nach den Kartoffelbrei
zum Schluss Löffel für Löffel den Schmand hinzufügen und erst dann das Öl
fertig auskneten, bis der Fenstertest bestanden ist
Teig in die geölte Teischüssel geben und im Abstand von je einer dreiviertel Stunde dehnen und falten
den Teig nun ca. 5 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis das Volumen sich ungefähr verdoppelt hat
Teigschüssel abgedeckt für 16 Stunden bei 4°C im Kühlschrank
Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche gleiten lassen
Teiglinge von 90 g abstechen und zu Brötchen schleifen
in eine Tarteform setzen mit Abstand von ca. 1 cm
mit einem Tuch abdecken und bis zur knappen Verdopplung bei 26-28°C gehen lassen
während der Gehzeit den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen
mit Ei-Milch-Streiche einstreichen
bei 180°C ca. 25 Minuten goldgelb backen
auf einem Kuchengitter abkühlen lassen
kurz vor dem Servieren mit der Knoblauch-Kräuter-Glasur bestreichen – alternativ serviert ihr die Glasur getrennt, so dass sich jeder Gast die Brötchen nach Gusto selbst bestreichen kann