Suppen und Eintöpfe

  • Kürbissuppe….1000 und 1 Variante gibt es alleine im deutschsprachigen Netz. Ich füge die 1000 und 2.te für euch dazu: eine orientalische Variante mit Gewürzen aus dem Morgenland. Dazu serviere ich Hackbällchen aus dem Ofen, was euch einiges an Herd-Putzerei erspart. Mein Tipp: Auch für diese Suppe empfehlie ich meine Gemüsepaste. Das Rezept findet ihr hier.

    Continue Reading
  • Wenn es draußen wieder etwas regnerischer und kälter wird, hilft mir eine warme Suppe. Gerne darf es eine eher dicke Gemüsesuppe sein. Heute stelle ich euch meine Kürbissuppe indischer Art vor. Curry, Koriander und natürlich etwas wärmender Chili bestimmen den Charakter dieser Suppe. Wer möchte, fügt noch etwas Backapfel oder Orangensaft hinzu. Ich begnüge mich heute mit einem Spritzer Limettensaft. Da ich gerne Bacon mag, habe ich ein wenig davon…

    Continue Reading
  • Orientalisches Essen … … ist oft sehr leicht, besonders gut verdaulich und angepasst an die hohen Temperaturen: Erfrischend, ohne den Organismus zu belasten. Hier ein typisches Beispiel dafür: die persische Joghurtsuppe. Sie wird gekühlt serviert, und schmeckt besonders köstlich.

    Continue Reading
  • Eine sättigende Suppe aus den beliebten Süßkartoffeln. Lecker mit Tomaten, die der Suppe den geschmacklichen Kick geben. Wer frischen Koriander liebt, dem empfehle ich, dieses Kräutlein kurz vor dem Servieren über die Suppe zu streuen. Anstatt Koriander schmeckt auch glatte Petersilie sehr gut zu dem Kartoffelsüppchen.

    Continue Reading
  • Niedrigtemperaturgaren …ist beileibe keine Erfindung der Neuzeit. Im 19. Jahrhundert schon bereiteten die Bäuerinnen in Ungarn das Essen in einer Art altertümlicher Kochbox zu. Diese bestand aus einem großen Korb, der mit in Heu gefüllten Tüchern ausgelegt und mit erhitzten Ziegeln gewärmt war. In der kuscheligen Wärme konnte ein Eintopfgericht über viele Stunden langsam und bei niedriger Temperatur garen. Das Ergebnis war wahrscheinlich stets ein köstlich, sämiges Abendessen mit viel…

    Continue Reading
  • Maggi? Echt jetzt? Freiwillig? Ins ESSEN??? Jo, geht – aber bitte nur am Sonntag. Und bitte nur auf einem Viereinhalb-Minuten-Ei. Ich habe da in der Tat ein sehr gespaltenes Verhältnis zu dieser Ikone deutscher Würzkunst. Mein Tick, akribisch die Zutatenliste der Produkte zu studieren, bevor sie in meinem Einkaufswagen landen (das kann im Falle von Olivenöl schon gut und gerne mal eine halbe Stunde in Anspruch nehmen – man wollte…

    Continue Reading
  • Süss-saure Früchtchen sind im Sommer mein Highlight – sie erfrischen, haben fast keine Kalorien aber umso mehr Geschmack und Vitamine. Der Arbeitsaufwand ist minimal – zumal, wenn man eine Küchenmaschine benutzt, wie z. B. den Thermomix oder den Kenwood Cooking Chef / Gourmet, denn hierin kann die Kaltschale sowohl gekocht als auch direkt püriert werden. Einfacher kann man eine solche Suppe kaum zubereiten.

    Continue Reading
  • Sigrid Schimetzkys ( Madam Rote Rübe ) und ich spielen für euch mit Aromen, die aus simplen Gemüsen sensationelle Eintöpfe machen. Surprise, surprise – oder – um beim Thema zu bleiben: Üwwerraschung / Sorpresa Selten schaffe ich es, einen Eintopf so zu reproduzieren, dass er er so schmeckt wie der davor: zu kreativ ist das Spielen mit den Zutaten, zu interessant die Herausforderung, Neues zu kreiieren: So ist die Überraschung,…

    Continue Reading
  • Eine Rosenkohl-Creme-Suppe, die durch Pfifferlinge und karamellisierte Haselnüsse Raffinesse erhält. Sie schmeckt so fein und ist so elegant in der Komposition, dass sie als schöne Vorspeise beim Weihnachts-Dinner eine gute Figur macht.

    Continue Reading
  • Einkehrschwung mal anders: Diesmal gibt es zum Schnapserl ein Käsesüppchen nach Meraner Art. Etwas Weißwein vom südtiroler Kränzelhof, Knoblauch und getrüffeltem Käse verleihen dem Käsesüppchen Geschmack. Als i-Tüpfelchen serviere ich diese Suppe mit selbstgemachtem Pistazien-Pesto und etwas knusprigem Weißbrot.

    Continue Reading
1 2 3