Suppen und Eintöpfe
-
Köttbullar Die schwedischen Hackbällchen vom blau-gelben Möbelhaus sind seitdem ich denken kann (und das ist mehrere Jahrzehnte lang bereits der Fall 😉 ) Thema für den kleinen Hunger, wenn ich dort Teelichter einkaufe. Köttbullar gehören einfach dazu. Hausgemacht schmecken sie deutlich besser (entschuldigt, liebes Möbelhaus) und senden ihre Grüße nicht gar so lange an den Esser, als vor Ort eingenommen. Die Hackbällchen werden für diesen Eintopf herzhaft gewürzt und so…
-
Herzerwärmerchen: Curry-Sellerie-Suppe mit Kartoffeln und Sahne. Köstlich, wärmend, leicht pikant abgeschmeckt. Mein Curry-Sellerie-Süppchen ist perfekt für die kalte Jahreszeit. Der Hauch von Curry wärmt von innen und verleiht der Suppe einen Hauch von Orient. Das Foto stammt von Shutterstock, Lizenz-ID shutterstock_1115468285-367×334.jpg
-
Sonne auf dem Teller… …mit diesem Eintopf aus sonnengereiften Gartenfrüchten wie Tomaten und Paprika. Sollte gerade keine Saison für diese beiden Gemüsesorten sein, wartet besser auf den nächsten Sommer, denn sonst müsst ihr mit Unmengen an Zucker und Tomatenmark arbeiten, damit euer Sugo dem Nahe kommt, wie es nur aus Gemüse bester Qualität schmecken kann. Wer das Rezept zu 100% nachkochen möchte, dem empfehle ich, auch die Sardellen selbst einzulegen.…
-
Zucchini-Gemüse mit Frikadellen und Salzkartoffeln. Kindheitserinnerungen. Dies ist ein Rezept meiner Mutter, die es aus ihrer Heimat Ungarn mitgebracht hat. Besonders lecker wird dieses Gemüsegericht durch das Paprikapulver aus Szeged, das als das beste der Welt gilt, und Sauerrahm. Einfach und köstlich.
-
Kartoffelsuppe …gäääääähnnnn….. ?laaaaaaangweiliiiiiiig….. STOP! Diese hier ist leckererer:knuspriger Speckkaramellisierte WalnüsseSchnittlauch Ganz so fein wie eine Vichyssoise sollte sie nicht sein, meine Kartoffel-Creme-Suppe. Also Speck anbraten, Lauch darin anschwitzen und zum Schluss, wenn alles gar ist, noch einen milden Apfel dazu: Fertig ist die Vichyssoise à la Dodo.
-
Wenn ich diese Suppe esse, denke ich an einen Sommerurlaub in der Nähe von Nizza: In einem kleinen Dörfchen entdeckten wir eine einfache Taverne – einfach, nichts, von dem wir kulinarisch viel zu erwarten gehabt hätten. Denkste! Die Fischsuppe war eine der Speisen, die zu später Stunde dort noch angeboten wurden – wir hörten später, dass die Suppe in der Region berühmt ist und viele Gäste nur wegen dieses einfachen Eintopfs…
-
Paprikas… ausgesprochen wird es „Paprikasch“ und ist ein ungarischer Eintopf, der meist nur aus weißem Fleisch, mit Sauerrahm oder einer Mischung aus saurer Sahne sowie etwas weniger Zwiebeln und Paprika zubereitet wird.
-
Dafür lasse ich jedes Steak links liegen. So archaisch, wie sie zubereitet wird – auf offenem Feuer in einem steinalten Kessel, mit Schweineschmalz und Schweinefüßchen, schmeckt sie einfach umwerfend gut. Dieses Rezept stammt von meiner Mutter, die in Ungarn aufgewachsen ist und einige Jahre nach dem Ungarnaufstand ihr Heimatland unter größten Trennungsschmerzen verlassen musste. Weil ich diese Suppe so gerne esse, hat sie sie für mich gekocht – bei Mama…
-
Diese herzhafte Minestrone ist einfach der perfekte Eintopf für graue und nasse Herbsttage. Geschmack erhält die Minestrone durch italienische Kräuter und sonnengetrockete Kirschtomaten. Die Vollkorn-Nudeln, die ich mit hineingekocht habe, sättigen zudem lange und verleihen der Minestrone zusätzlich eine herzhafte Note. Eine schöne Herbst-und Wintersuppe mit fast keinen Kalorien aber einer Menge Aromen und Geschmack.
-
Diesen sizilianischen Bauerntopf habe ich in einem kleinen Restaurant in Noto gegessen: dem Bedda Matri, was soviel heißt wie „schöne Mama“. Dodos zweiter Vorname ist Neugier. Darum musste ich mir das Rezept direkt vom Küchenchef holen. Offen und überaus herzlich verriet er mir in groben Zügen, wie er den Eintopf zubereitet hatte: frische Kräuter und die saftig-weichen Tomaten, die vor den Toren der Stadt von einem Biobauern angebaut und direkt vor Ort in…