Diesmal gibt es zum Schnapserl ein Käsesüppchen nach Meraner Art. Etwas Weißwein vom südtiroler Kränzelhof, Knoblauch und getrüffeltem Käse verleihen dem Käsesüppchen Geschmack. Als i-Tüpfelchen serviere ich diese Suppe mit selbstgemachtem Pistazien-Pesto und etwas knusprigem Weißbrot.
125 g getrüffelter Käse, gerieben (am besten direkt an der Käsetheke frisch reiben lassen)
40 g Olivenöl
1 St Zwiebel, fein gewürfelt
1 St chinesischer Knoblauch (wer Knoblauch nicht mag, lässt ihn weg oder reduziert die Menge auf ein Viertel)
500 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend, in kleine Würfel geschnitten
800 g Gemüsebrühe
85 ml Weißwein (ich: Cabernet Sauvignon vom Kränzelhof)
Steinsalz, Muskatnuß und Cayennepfeffer nach Geschmack
100 g Sahne
Zum Servieren
4 TL Pistazien-Mandel-Pesto, (findet ihr auf meinem Blog)
Basilikumblätter
Olivenöl
Weißbrot – wer mag, bereitet daraus Croûtons zu (dazu werden die Brotscheiben gewürfelt und in reichlich Olivenöl oder Butter, die mit Knoblauch und Rosmarin aromatisieren kann)
Zubereitung
Zwiebelwürfel im Olivenöl glasig anschwitzen, nicht bräunen
Kartoffeln, Wein, Gemüsebrühe und Pfeffer hinzufügen und die Kartoffeln ca. 20 min weich kochen
Sahne und geriebenen Käse hinzufügen und die Suppe fein pürieren
abschmecken mit frisch geriebene Muskatnuss und Salz sowie Cayennepfeffer
in Suppenteller oder -Schalen geben und mit Pistazien-Mandelpesto sowie Basilikumblättchen servieren
Dodos Urteil:
Ein kräftiges Süppchen, das sich als Hauptmahlzeit eignet. Wer den Geschmack von Trüffel nicht mag, verwendet einen kräftigen Bergkäse aus Südtirol.