Wenn es draußen wieder etwas regnerischer und kälter wird, hilft mir eine warme Suppe. Gerne darf es eine eher dicke Gemüsesuppe sein. Heute stelle ich euch meine Kürbissuppe indischer Art vor. Curry, Koriander und natürlich etwas wärmender Chili bestimmen den Charakter dieser Suppe. Wer möchte, fügt noch etwas Backapfel oder Orangensaft hinzu. Ich begnüge mich heute mit einem Spritzer Limettensaft. Da ich gerne Bacon mag, habe ich ein wenig davon separat knusprig angeröstet. Die Bauchspeckwürfelchen dürfen dann – zusammen mit einem Klecks Schmand und frischem Koriandergrün – auf die Suppe. Wenn ihr die Suppe aber lieber vegetarisch servieren wollt, serviert…
Suppe
-
Orientalisches Essen … … ist oft sehr leicht, besonders gut verdaulich und angepasst an die hohen Temperaturen: Erfrischend, ohne den Organismus zu belasten. Hier ein typisches Beispiel dafür: die persische Joghurtsuppe. Sie wird gekühlt serviert, und schmeckt besonders köstlich.
-
Eine sättigende Suppe aus den beliebten Süßkartoffeln. Lecker mit Tomaten, die der Suppe den geschmacklichen Kick geben. Wer frischen Koriander liebt, dem empfehle ich, dieses Kräutlein kurz vor dem Servieren über die Suppe zu streuen. Anstatt Koriander schmeckt auch glatte Petersilie sehr gut zu dem Kartoffelsüppchen.
-
Eine Rosenkohl-Creme-Suppe, die durch Pfifferlinge und karamellisierte Haselnüsse Raffinesse erhält. Sie schmeckt so fein und ist so elegant in der Komposition, dass sie als schöne Vorspeise beim Weihnachts-Dinner eine gute Figur macht.
-
Einkehrschwung mal anders: Diesmal gibt es zum Schnapserl ein Käsesüppchen nach Meraner Art. Etwas Weißwein vom südtiroler Kränzelhof, Knoblauch und getrüffeltem Käse verleihen dem Käsesüppchen Geschmack. Als i-Tüpfelchen serviere ich diese Suppe mit selbstgemachtem Pistazien-Pesto und etwas knusprigem Weißbrot.
-
Köttbullar Die schwedischen Hackbällchen vom blau-gelben Möbelhaus sind seitdem ich denken kann (und das ist mehrere Jahrzehnte lang bereits der Fall 😉 ) Thema für den kleinen Hunger, wenn ich dort Teelichter einkaufe. Köttbullar gehören einfach dazu. Hausgemacht schmecken sie deutlich besser (entschuldigt, liebes Möbelhaus) und senden ihre Grüße nicht…