Die schwedischen Hackbällchen vom blau-gelben Möbelhaus sind seitdem ich denken kann (und das ist mehrere Jahrzehnte lang bereits der Fall 😉 ) Thema für den kleinen Hunger, wenn ich dort Teelichter einkaufe. Köttbullar gehören einfach dazu.
Hausgemacht schmecken sie deutlich besser (entschuldigt, liebes Möbelhaus) und senden ihre Grüße nicht gar so lange an den Esser, als vor Ort eingenommen.
Die Hackbällchen werden für diesen Eintopf herzhaft gewürzt und so wird aus einem einfachen Süppchen ein echter Gaumenschmaus.
2 St mittelgroße Zwiebeln, in feine Würfel geschnitten
1,2 L Wasser
2-3 geh. EL Suppengewürz (Trockenpulver)
1 St Kohlrabi, in mundgerechten Stücken
100 g Knollensellerie, in kleine Würfelchen geschnitten
200 g Kartoffeln, gewürfelt
180 g Möhren, in Scheiben geschnitten
50 g Reis (Parboiled Rice)
süßes Paprikapulver, Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle nach Geschmack, optional: Cayennepfeffer oder türkisches Hackfleischgewürz (cig köfte baharat – mein Favorit)
150 g Hackfleisch, gemischt
1 St Ei
6 Stängel glatte Petersilie, davon nur die Blätter, fein gewiegt
Zubereitung
eine der beiden Zwiebeln in wenig heißem Öl glasig anschwitzen
Hackfleisch mit der angeschwitzten Zwiebel und dem Ei vermischen, kräftig mit dem Paprikapulver, Salz und Pfeffer sowie der Hälfte der Petersilie würzen und nochmal durchmischen (die Masse soll homogen sein, also nicht mehr auseinanderfallen) – wer möchte, fügt noch etwas Cayennepfeffer oder cig köfte baharat hinzu (Vorsicht: die beiden letztgenannten Gewürze sind recht pikant)
mit angefeuchteten Händen kleine Bällchen drehen (Durchmesser ca. 3 cm) und abgedeckt im Kühlschrank zwischenlagern
Öl in einem hohen Topf auf mittlere Temperatur erhitzen
Zwiebelwürfel darin glasig anschwitzen
Reis dazugeben und glasig anschwitzen
Karotten,-Sellerie und Kartoffelwürfel hinzufügen, kurz mit anbraten
Wasser und Suppengewürz hinzugeben
Hackbällchen dazugeben und den Eintopf nun auf mittlerer Temperatur für ca. 25-28 Minuten köcheln lassen