Doris Dempewolf

Vorbereitungszeit: 30 Minuten

Kochzeit:

Portionen: 8 Brötchen

Die beiden Mehltypen T80 aus Frankreich, und ein deutsches Roggenmehl ergänzen sich geschmacklich hervorragend.

Ich habe den Teig zu Brötchen geschliffen, und diese in einer französischen Couronne gehen lassen. Das ist ein per Hand aus Weide geflochtenes Gärkörbchen aus Frankreich. Nur wenige traditionelle Handwerksbetriebe beherrschen diese alte Kunst, und dementsprechend musste ich ein wenig recherchieren, bis ich Anbieter fand. So entstand ein Brötchenkranz.

Druckansicht
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 18 Stunden
  • Portionen: 8 Brötchen

Zutaten

Zutaten Sauerteig

  • 400 g Roggen-Vollkornmehl (ich: Champagnerroggen-Vollkornmehl aus regionaler und nachhaltiger Produktion)
  • 400 g lauwarmes Wasser (ca. 28°C)
  • 40 g Roggen-Anstellgut (zweimal aufgefrischt) (ich: Anstellgut aus Champagnerroggen)

Zutaten Hauptteig

  • 600 g T80 Steinmühlen-Mehl (alternativ 480 g Weizen-Ruchmehl plus 120 g 550er Weizenmehl)
  • 75 g Wasser, 6-8°C
  • 250 g Levain liquide (flüssiger Weizen-Sauerteig, mind. 2x aufgefrischt, Teigausbeute TA=200), wenn man keinen flüssigen Sauerteig hat, erhöht man die Wassermenge auf 325 g und schlämmt darin 8 g Frischhefe auf)
  • 22 g Steinsalz

Zubereitung

  • Zubereitung Sauerteig
    • Mehl mit Wasser und Anstellgut vermischen und abgedeckt ca. 12-16 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen
    Zubereitung Haupttteig
    • Mehl, Levain liquide und Wasser miteinander vermischen und ca. 60 min abstehen lassen (bei Verwendung von Hefe diese noch nicht in diesem Schritt hinzufügen, erst im nächsten)
    • Sauerteig mit dem Levain-Vorteig ca. 15 Minuten auf langsamer Stufe vermischen (wenn du anstelle des Levain Hefe verwendest, die Hefe jetzt hinzugeben)
    • Salz hinzugeben und weitere 5-6 Minuten vermischen
    • 60 min abgedeckt im Kessel ruhen lassen
    • Teig in sehr gründlich mit Roggenmehl ausgestäubte Gärkörbe oder in eine Couronne-Form geben
    • den Teig nun mit etwas Mehl bestäuben und für ca. 30-45 min bei Zimmertempertur ruhen lassen (alternativ 2-6 Stunden im Kühlschrank)
    • Backofen auf 270°C vorheizen
    • bei 270°C fallend auf 230°C für etwa 50 min backen

Dodos Urteil:

Ein sehr herzhaftes Brot, das gerne auch im Holzbackrahmen gebacken werden kann. Damit erweitert sich das Aromenspektrum.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Recipe Next Recipe