• Sizilianisches Landbrot aus Timilia-Hartweizen

    doris

    Timilia – der sizilianische Schatz des Südens Timilia, auch liebevoll Tumminia genannt, ist kein gewöhnliches Mehl. Dieses uralte Hartweizen-Korn kam einst mit den Griechen nach Sizilien und hat sich dort über Jahrhunderte als wahrer Schatz der Insel etabliert. Wer Timilia-Mehl einmal in den Händen hält, spürt sofort seinen Charakter: der Duft ist warm und einladend, mit Noten von reifem, rotem Pfirsich und einem Hauch Zimt – wie eine sizilianische Sommernacht…

    Continue Reading
  • Madeleines mit Zitrone

    doris
    Madeleines mit Zitrone

    Madeleines sind kleine, französische Gebäckklassiker – luftig, buttrig und mit ihrem charakteristischen „Bäuchlein“ und der zarten Muschelform ein echter Hingucker. In der Zitronenvariante bekommen sie eine frische, aromatische Note, die wunderbar zur feinen Textur passt. Damit Zitronen-Madeleines besonders gut gelingen, sind ein paar Dinge zu beachten:

    Continue Reading
  • Somun ekmek: Türkisches Brot

    doris

    Somun ekmek (wörtlich übersetzt „Brotlaib“) ist ein beliebtes türkisches Brot. Kennzeichen sind die dünne Kruste und eine flauschige, weiche Krume. In der Türkei gibt es viele verschiedene Brotsorten, einige davon sind nur in bestimmten Regionen erhältlich, andere werden nur zu bestimmten Gelegenheiten gebacken, wie z. B. zum Ramadan. Verwendung Somum ekmek ist jedoch das Brot, das man in jeder Küche an jedem Tag der Woche findet. Der Verzehr von Somun…

    Continue Reading
  • Zimtbrötchen mit Frischhefe oder Sauerteig

    doris

    Zimtknoten: mit diesem Rezept des französischen Meisterbäckers Richard Bertinet schmecken die Zimtknoten nicht nur überaus köstlich. Sie schauen dazu auch noch wunderhübsch aus. Das kommt durch die Mini-Flechtzöpfe, die dann locker zu einem Brötchen aufgerollt werden. In einer Muffinform werden sie dann gebacken und behalten so ihre hübsche Form. Wie das genau funktioniert, seht ihr in seinem Video, das ihr hier anschauen könnt. Im Folgenden das Originalrezept von Richard Bertinet.…

    Continue Reading
  • Helles Landbrot

    doris

    Das Brot, das ich euch hier vorstelle, hat das schönste „Ohr“, das ich bei einem meiner Brote jemals bewundern durfte. Es hat eine goldgelbe Kruste und eine watteweiche Krumenstruktur.

    Continue Reading
  • Weinheimer Möhrenbrot

    doris

    Ostern steht vor der Tür, und Rezepte mit Mööhrchen sind da ganz weit oben auf meiner Back- und Kochliste. Den Anfang macht ein Möhrenbrot im praktischen Kastenformat. Das Rezept dazu ist das Weinheimer Möhrenbrot von der Akademie Deutsches Bäckerhandwerks in Weinheim. Es besteht aus Roggenmehl, Weizenmehl, Haferflocken, frisch geraspelte Karotten,Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Mohn und Leinsamen. Getrieben wird es mit Sauerteig, undin Haferflocken gewälzt. Die Akademie des deutschen Bäckerhandwerks hat dieses Rezept…

    Continue Reading
  • Canelés: Mini-Kuchen aus Bordeaux

    doris

    Weilt man in Bordeaux, sollte man neben den weltberühmten Weinen unbedingt auch die Spezialität der Region Bordeaux kosten. Der erste Biß ist ungewöhnlich: ein hauchzarte karamellige Kruste, innen weich – man könnte sagen – leicht knatschig. Parfümiert werden sie mit einem Schuß guten Rums. Ziemlich lecker, wenn man sich an den speziellen Biß gewöhnt hat. Gebacken werden sie traditionell in Kupferförmchen. Die gibt es z. B. bei manufactum.de. Darin entwickelt…

    Continue Reading
  • Baguette de Tradition Francaise

    doris

    Was macht ein Baguette eigentlich so besonders? Ist es die schlanke, längliche Form, ist es die weiche Krume, der Geschmack, oder die goldgelb gebackene knusprige Kruste? Für mich persönlich ist es die Kruste. Die birgt neben der fein-splittrigen Kruste das Gros an Aroma. Ganz praktisch spielt für mich aber auch die Form eine wichtige Rolle: Kaum aus dem Ofen, breche ich sabbernd schon ein Probierstück ab, und verschlinge es glückstrahlend.…

    Continue Reading
  • Pide mit Hackfleisch-Feta Füllung

    doris

    Super flott gemacht, und einfach lecker: Pide mit Hackfleisch-Feta Füllung. Wer es vegetarisch mag, ersetzt das Hackfleisch durch kurz und sehr heiß angebratene Pilze (Steinpilze o.a.) oder mit Knoblauch angeschwitzten Spinat.

    Continue Reading
  • Popcornbrot: Maisbrot aus Popcornmais

    doris

    Brot mit Popcornmais. Ein echtes Knallerrezept. Es duftet nicht nur verführerisch nach süßem Mais sondern hat durch das Brühstück noch eine ausgesprochen lange Haltbarkeit. Ich habe das gleiche Stück Brot an drei Tagen hintereinander zum Frühstück aufgebacken. Meine Überraschung kannte keine Grenzen, als weder haptisch noch sensorisch Einbußen zu erkennen waren. Ein Sensationsbrot, das nicht nur so gegessen werden kann. Auch zum Füllen mit Schinken und Käse wunderbar geeignet. Dann…

    Continue Reading
1 2 3 17