Süßes zum Kaffee

Zitronige Madeleines
- Menu Art: Kuchen
- Küchenstil: französisch
Eine süße Kleinigkeit…
…mit selbstgemachtem Zitronenzucker zubereitet schmecken sie herrlich leicht.
Köstlich mit frischem Obst, wie Erdbeeren oder Aprikosen, oder auch mit einem fruchtigem Sorbet – eine Mousse au chocolat oder einer Crème au trois parfums trifft sicher auch den Geschmack eurer Lieben.
Zutaten
- 3 Eier Größe M
- 125 g Zucker
- 20 g Akazienhonig (oder ein anderer Honig eurer Wahl)
- 1 Prise Salz
- 125 g flüssige und abgekühlte Butter
- 150 g Weizenmehl 550 (ich: T55 Gruau)
- 1 TL Weinstein-Backpulver
- 1 Bio-Zitrone, davon Schale dünn mit dem Sparschäler abgeschält ohne weiße Unterhaut sowie den Saft
- 1 TL Vanilleextrakt (selbstgemacht oder gekauft)
Zubereitung
- Zitronenschale mit 50 g Zucker im Blitzzerkleinerer (Thermomix oder ähnlichem Gerät) zu einem Zitronenzucker vermixen und beiseite stellen
- Zitrone auspressen
- Eier mit Zucker weiß-schaumig aufschlagen (das dauert ca. 8 – 10 min)
- Mehl mit Backpulver durchsieben und zum Eierschaum geben – entweder mit dem Schneebesen der Teigknetmaschine / Handrührgerät oder dem manuellen Schneebesen – möglichst kurz unterziehen, damit ein Minimum der Luft aus der Eiermasse entweicht
- Butter, Zitronensaft und Zitronenzucker, Honig und Vanillepaste hinzufügen und vorsichtig mit dem Teigschaber unterziehen
- den Teigkessel abdecken und bei 4 – 5 Grad für 2 -3 Stunden im Kühlschrank rasten lassen
- Backofen auf 220 Grad vorheizen
- Madeleineform mit Backtrennspray oder mit Butter und Mehl ausfetten-/mehlen
- mit zwei Esslöffeln den Teig in die Madeleine-Förmchen geben
- Temperatur auf 200 Grad senken
- nach 5 min die Temperatur erneut senken auf jetzt 180 Grad
- Madeleines bei dieser Temperatur ca. 5 – 10 min backen
- aus der Form nehmen und abkühlen lassen
- mit einer Schere die Ränder abschneiden, so dass die perfekte Madeleine-Form zum Vorschein kommt
- mit Puderzucker bestäuben und taggleich servieren

5. März 2020
Folgt mir auch in den sozialen Netzwerken!