Cannelés: Mini-Kuchen aus Bordeaux

Doris Dempewolf

Vorbereitungszeit:

Kochzeit: 12 Minuten

Portionen: 8 Stück

Weilt man in Bordeaux, sollte man neben den weltberühmten Weinen unbedingt auch die Spezialität der Region Bordeaux kosten. Der erste Biß ist ungewöhnlich: ein hauchzarte karamellige Kruste, innen weich – man könnte sagen – leicht knatschig. Parfümiert werden sie mit einem Schuß guten Rums. Ziemlich lecker, wenn man sich an den speziellen Biß gewöhnt hat. Gebacken werden sie traditionell in Kupferförmchen. Die gibt es z. B. bei manufactum.de. Darin entwickelt sich die Karamellkruste besonders gut. Das Foto mit den drei Größen von Cannelés zeigt Gebäcke aus der Kupferform, die offenporige Variante wurde in einer günstigen Silikonform gebacken. Das Rezept stammt von cakesandco. Ich habe den Zuckeranteil verringert.

Druckansicht
  • Kochzeit: 12 Minuten
  • Gesamtzeit: 35 Minuten
  • Portionen: 8 Stück

Zutaten

  • 50 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eigelbe
  • 1/2 Vanilleschote, davon das Mark
  • 2 EL Rum
  • 100 g Patisseriemehl T55 Label Rouge von Moulins Foricher
  • 120 g Puderzucker
  • 50 g Butter

Zubereitung

    • In einem Topf die Milch mit der Butter und der Vanilleschote aufkochen
    • In der Zwischenzeit Zucker, Mehl, Salz und die Eier vermischen
    • heiße Milch mit der Mehlmischung glattrühren
    • Rum hinzufügen und gut vermischen
    • den Teig nun über Nacht in den Kühlschrank stellen
    • Backofen auf 250°C vorheizen
    • Cannelés-Formen ausfetten und Teig bis zur Hälfte der Höhe einfüllen
    • Cannelés in den Ofen geben und 15 Minuten garen, dann die Temperatur auf 180°C herunterschalten und weitere 50 Minuten garen.
    • in der Form abkühlen lassen und servieren

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Previous Recipe Next Recipe