• Terron: Mischbrot mit Buchweizen

    doris

    Typisch für die Region Bretagne ist die Verwendung von Buchweizen. Galettes bretonnes, die weltberühmten Pfannkuchen, werden aus Buchweizen gebacken. Buchweizen-Brote findet man in der Bretagne ebenfalls häufig. Es schmeckt etwas herber als ein Weizenmehl. Französische Mehle sind für mich von besonderem Reiz aufgrund ihres Duftes…

    Continue Reading
  • Buchweizenbrötchen („bretonische Tschipfl“)

    doris

    Kennt ihr den französischen Film „Willkommen bei den “Ch’ti“? Erzählt wird die Geschichte eines Südfranzosen, der in die Bretagne  versetzt wird. Der Dialekt,der dort gesprochen wird, wird „Ch’ti“ genannt. Es hört sich extrem ungewöhnlich an, wenn man Hochfranzösisch gewöhnt ist. Kumpel nennt man dort (sehr…

    Continue Reading
  • Quark Nocken / Topfen Nockerln

    doris

    Ein saftiges, leichtes Dessert mit Quark (Topfen). Der Teig ist schnell zusammen gerührt, und im Ofen gebacken. Dazu schmeckt selbst gekochtes Apfelmus, Kirsch- oder Zwetschgenkompott.

    Continue Reading
  • Schwäbische Laugenbrezeln: dick, weich und luftig

    doris

    Hätte ich das vorher mal gewusst: Absolut hinreißend, diese Laugenbrezeln. Ich wollte da ja nie wirklich ran, weil zu aufwändig…dachte ich zumindest. Tatsächlich aber sind die Laugenbrezeln schneller fertig, als erwartet. Das kommt durch die kurzen Ruhezeiten zwischen den einzelnen Prozessschritten. Da ich Laugenbrezeln mag,…

    Continue Reading
  • Original französische Croissants und Pains au chocolat

    doris

    Dieses Rezept wurde von der Label Rouge Testbäckerei der Moulins Foricher entwickelt. Es handelt sich hierbei um klassische, mit feinster französischer Butter tourierte Croissants. Gebacken werden sie mit dem speziell für Croissants und Briocheteige entwickelten Weizenmehl Type T45 Label Rouge. Zum Tourieren empfiehlt sich eine…

    Continue Reading
  • Pala romana: der super luftige Pizza Traum

    doris

    Es gibt Gerichte, die aus Intuition und Fantasie entstanden sind, wie die Pina oder die klassische Amatriciana mit ihrem Originalrezept, und andere, die rein zufällig entstanden sind. Eines dieser Gerichte ist die weiße römische Pizza! Man sagt, dass dieses Hefeteigprodukt, ein Grundnahrungsmittel der kapitolinischen Gastronomie,…

    Continue Reading
  • La traverse: Baumstamm-Brot aus Landbrotmehl “T80”

    doris

    Baumstamm-Brot Das trifft es ziemlich genau, wenn man die Optik dieses Brotes sieht. Es ist im Original ca. 35 cm breit und 65 cm lang. Es wird sehr dunkel ausgebacken, damit das Landbrotmehl T80 sein komplettes Aromenspektrum ausspielen kann. So schaut es aus, wenn es…

    Continue Reading
  • Dunkle Schokoladentorte nach Art der Sachertorte

    doris

    Eines der beliebtesten Desserts der Welt ist sicherlich die Sachertorte. DIE Schokoladentorte mit einer fruchtigen Füllung aus schlichter Marillenkonfitüre (Aprikosenkonfitüre). Das Original habe ich mir aus Wien mitbringen lassen. Hübsch verpackt in einer kleinen Schachtel aus Holz. Der Geschmack allerdings war nicht so ganz meins.…

    Continue Reading
  • Dioptrino: Das Brot für bessere Linsen

    doris

    Kastenbrot mit Linsen ohne Kneten Ein super saftiges und lange haltbares Kastenbrot, das ganz ohne Kneten auskommt. Gebacken wird es mit roten Linsen. Die Krume hat so einen kurzen Biß und eine besondere Farbe. Die Sonnenblumenkerne sorgen für den herzhaften Geschmack. Durch die Linsen bleibt…

    Continue Reading
1 2 3 4 5 6 55