Anglo-amerikanisch
-
Ein Klassiker der englischen Küche, der so beliebt ist, dass er einen Stammplatz auf der Speisekarte vieler Pubs hat. Er besteht aus zwei Komponenten: einer Hackfleisch-Gemüsemasse, die mit Worcestersauce herzhaft abgeschmeckt wird, und einem Kartoffelpüree, das mit Cheddarkäse verfeinert, den Auflauf krönt. Wer möchte, dressiert den Kartoffelpüree mit einer großen Spritztülle auf. So sieht der Auflauf auch besonders hübsch aus, und schmeckt obendrein ganz köstlich. Wer möchte, bereitet den Shephard’s…
-
Diese Schokomuffins sind genauso, wie ich sie liebe: super saftig und schokoladig. Wie es bei Muffins üblich ist, sind sie in knapp fünf Minuten zusammengerührt. Damit sie schön saftig und luftig werden, empfehle ich die klassische Muffins-Zubereitungs-Methode: dafür werden trockene und nasse Zutaten getrennt voneinander vermischt. Dann vermischt man die beiden Zutatengruppen mit einem Spatel miteinander. Eine Küchenmaschine ist nicht erforderlich und auch keineswegs sinnvoll. Denn wir wollen keine Luft…
-
Mein Mann macht die weltbesten Pancakes. Wenn er sie uns alle paar Monate serviert, ist die Freude groß. Leider gibt es diese American buttermilk pancakes ausschließlich Sonntags. Definitiv zu selten. Wir genießen sie am liebsten mit frischen Beeren (Heidel-, Erd-, oder Himbeeren) und einem Schuss Ahornsirup. Einfach nur köstlich.
-
Wer Schokolade liebt, wird dahinschmelzen, bei diesen Brownies. Viel dunkle Schokolade befriedigt selbst den härtesten Chocoholic. Versprochen.
-
Zart-flaumige Muffins, die ihre Saftigkeit von den getrockneten Aprikosen und knackigen Birnen erhalten. Eine Portion Schokoflocknen begeistert die Schokofans unter euch (also mich auch). Ganz viel Spaß beim Nachbacken und Genießen.
-
Kleine, saftige Karottenkuchen – und das ganz ohne Industriezucker. Mamis können diese Muffins ihren Kleinen mit etwas weniger schlechtem Gewissen zum Naschen geben. Eure Freundlinnen freuen sich über eine süße Kleinigkeit zum Tee oder Kaffee, die weniger Ballast auf die Hüften verfrachtet, denn Dattelsüße hat weniger Kalorien als Industriezucker. Wer möchte, zaubert noch ein Frischkäsetopping (Rezept hier) und setzt einen kleinen Klecks davon auf die Muffins. Industriezucker vermeiden. Dieses Rezept…
-
Anders als ein Käsekuchen deutscher oder mediterraner Machart wird die Creme im Wasserbad zum Stocken gebracht. Das Erdbeerkrönchen passt geschmacklich wunderbar zur Käsemasse. Falls es jahreszeitenbedingt keine frischen Erdbeeren gibt, verwendest du Beeren aus der Tiefkühlung: Blaubeeren oder Himbeeren sind auch ganz hinreißend lecker. Tiefgekühlte Erdbeeren allerdings empfehle ich nicht – die feinen Früchtchen leiden zu sehr unter dem Einfrieren und verlieren viel ihres Aromas.
-
Nix mit Schnickschnack und Chichi… …dies ist einfach nur apfelig-saftig-köstlich – und ein erster Vorgeschmack auf den Herbst:
-
Ich habe ja den Verdacht, dass es sich bei eine der Werbeikonen für Bath, die Buns, um eine französische und nicht englische Backware handelt…traut sich nur wieder keiner, das öffentlich zu sagen. Das sind Sally Lunn‘s Buns: süße Hefebrötchen, die im 18. Jahrhundert von einer Bäckerin namens Sally Lunn erfunden wurden. Sie werden bis heute in Bath nach dem Originalrezept gebacken und für die Gentlemen „savoury“ (herzhaft) und für die…
-
Man könnte jetzt sagen: OKEEE, endlich mal ne Torte für Kerle. Sag‘ ich aber eben nicht. Das hier ist ein Torte für echte Kerle und echte KerlInnen. Die Torte schmeckt besonders lecker, wenn sie schön durchgekühlt ist. Wer möchte, tauscht die Blaubeeren gegen andere Früchte aus. Himbeeren und Erdbeeren sind auch sehr köstlich oder gar Kirschen. Je nachdem, welche Früchte gerade Saison haben. Viel Freude beim Backen und Genießen.