Eines der beliebtesten Desserts der Welt ist sicherlich die Sachertorte. DIE Schokoladentorte mit einer fruchtigen Füllung aus schlichter Marillenkonfitüre (Aprikosenkonfitüre).
Das Original habe ich mir aus Wien mitbringen lassen. Hübsch verpackt in einer kleinen Schachtel aus Holz. Der Geschmack allerdings war nicht so ganz meins. Viel zu süß und zu wenig tief-kernig schokoladig. Auch die Marillenkonfitüre, die der Torte Würze und Fruchtigkeit und eine leicht frische Säure verleihen sollte, war mir persönlich zu wenig aprikosig. Besser geht es für meinen Geschmack durch die Verwendung sehr dunkler Kuvertüre und selbst gekochter Marillenkonfitüre (Aprikosenkonfitüre). Wenn ihr keine selbst gekochte Konfitüre verwenden könnt, empfehle ich einen Fruchtaufstrich, denn der hat einen besonders hohen Fruchtanteil. Ich habe heute einen Aprikosen-Fruchtaufstrich mit kritischen Aprikosen ergattert, dem ich allerdings noch den Saft einer ganzen Biozitrone hinzugefügt habe, um die spritzige Säure zu erzielen, die der Schokoladentorte den wichtigen Kontrapunkt versetzt, der mir so wichtig ist.
sollte die Konfitüre nicht samtig und glatt sein, die Mischung anschließend durch passieren (ich habe die Mischung direkt im Thermomix erwärmt und dann 8 Sekunden auf Stufe 10 super fein püriert)
Kuchen horizontal halbieren
mit dem abgekühlten Läuterzucker gründlich und nicht zu sparsam den Boden und den Deckel innen und außen tränken
nun mit der Konfitüre den Boden mit 1/3 der Konfitüre bestreichen
Deckel auflegen
Konfitüre nun nochmals erhitzen und mit Schwung über den Kuchen laufen lassen
Kuchen mehrfach auf die Arbeitsplatte klopfen, damit sich Luftbläschen auflösen
für die Ganache die Zutaten – bis auf die Sahne – im Wasserbad vorsichtig und bei niedriger Temperatur schmelzen lassen
zuletzt die Sahne untermischen (dabei darauf achten, möglichst keine Blasen zu erzeugen)
die Torte auf ein Kuchengitter platzieren und die warme Ganache in einem Schwung über die Torte laufen lassen
mit einer Palette an den Seiten nachkorrigieren, falls sich die Ganache nicht überall gleichmässig verteilt hat
das Tortengitter einige Male auf die Arbeitsfläche aufschlagen, damit sich alle Bläschen auflösen
bei Zimmertemperatur abkühlen lassen
mehrere Tage abgedeckt durchziehen lassen (ich empfehle mindestens 24 Stunden)