Französisch

Rezepte aus Frankreich

  • Hirsebrot mit Sauerteig „Millet“

    doris

    Ein köstliches, helles Brot mit leicht nussig schmeckender ungeschälter Hirse und Sauerteig. Wie üblich für mich, habe ich diesen Sauerteig aus meinem französischen Anstellgut 2-stufig geführt. Bei 30°C in der ersten Phase, und dann im Kühlschrank für 4 Stunden. Das scheint dem Sauerteig gut zu tun, und so tut er brav seine Dienste. Ich habe das Brot einmal freigeschoben, und einmal im Topf gebacken. Schaut mal unten das Foto: es…

    Continue Reading
  • Hausbrot (Miche) mit Hirse und gerösteten Kürbiskernen

    doris

    Hier habe ich ein köstliches Sauerteigbrot mit etwas Hirse und einer kleinen Menge Haferflocken für euch. Gekauft hatte ich die Hirse, weil ich mir davon etwas Unterstützung bei meinem dünner werdenden Haar erhoffe. Die Hirse enthält einen hohen Anteil von Mineralstoffen wie Fluor, Schwefel, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen und Vitamin B6, und im Vergleich zu anderen Getreiden besonders viel Silizium (Kieselsäure). Erfreulicherweise schmeckt Hirse ja im Brot echt lecker, und…

    Continue Reading
  • Goldener elsässer Käsekuchen: besonders cremig und zitronig

    doris

    Käsekuchen gehört zu meinen Lieblingen. Deswegen habe ich hier auf dem Blog diverse Varianten: mal mit, mal ohne Boden, mal mit Obst. Kürzlich sah ich auf Instagram – und ziemlich zeitgleich dazu auch im WDR bei „Kochen mit Martina und Moritz“ – ein Rezept für einen Elsässer Käsekuchen. Der Kuchen wird noch mit Eigelb glasiert, und erhält so seine sonnengoldene Farbe. Das Besondere an diesem Rezept ist jeweils, dass eine…

    Continue Reading
  • Zarte Brioche mit Milch-Kochstück (Tangzhong) und süßem Sauerteig

    doris

    Langfaserige, hauchzarte Textur, duftig und watteweich. Viele Eier und viel köstliche Süßrahmbutter sind charakteristisch für eine „Brioche traditionelle“: 60% Butter und 60% Eier dürfen und sollen in den Teig. Durch die hohe Menge Butter wird der Teig schön flaumig und erhält eine überaus zarte Textur. Wichtig ist – wie immer – die Qualität der Zutaten. Ich verwende grundsätzlich nur Süßrahmbutter und Bioeier. Für eine Brioche traditionelle ist auch das Mehl…

    Continue Reading
  • Auffrischbrot aus dunklem Weizen- und Bordeaux-Weizenvollkornmehl

    doris

    Bordeauxweizen gehört zu einer sehr seltenen Weizensorte. Ich habe das Glück, Bordeaux-Weizenvollkornmehl von einem kleinen Slowfood-Betrieb in der Nähe beziehen zu können. Das Vollkornmehl verleiht diesem Brot eine besonders herzhaft-nussige Geschmacksnote und ergänzt mein Lieblingsmehl, das Pain des Gaults-Mehl (Gallier-Mehl) in perfekter Weise. Gebacken wird das Brot mit Anstellgut, das ich drei Tage vor dem Backen angefrischt hatte. Praktischerweise führe ich drei Sorten Anstellgut: eine italienische Pasta Madre für meine…

    Continue Reading
  • Provenzalische Aprikosen-Tarte mit Lavendelduft

    doris

    Inspiration für diesen Traum einer provenzialischen Aprikosentarte erhielt ich von der französischen Rezeptseite https://aufilduthym.fr. Hier findet ihr herrliche Rezepte – unbedingt mal reinschauen. Saftige, vollreife Aprikosen (ich empfehle die griechischen, wenn sie Saison haben) – außerhalb der Aprikosen-Saison tun es notfalls auch Aprikosen aus der Dose. Aber besser ist es, die nächste Saison abzuwarten, damit ihr in den vollen Genuss dieser Tarte kommt. Aromatisiert werden die köstlichen Aprikosen durch einen…

    Continue Reading
  • Cannelés: Mini-Kuchen aus Bordeaux

    doris

    Weilt man in Bordeaux, sollte man neben den weltberühmten Weinen unbedingt auch die Spezialität der Region Bordeaux kosten. Der erste Biß ist ungewöhnlich: ein hauchzarte karamellige Kruste, innen weich – man könnte sagen – leicht knatschig. Parfümiert werden sie mit einem Schuß guten Rums. Ziemlich lecker, wenn man sich an den speziellen Biß gewöhnt hat. Gebacken werden sie traditionell in Kupferförmchen. Die gibt es z. B. bei manufactum.de. Darin entwickelt…

    Continue Reading
  • Partybrötchen / Brioche Burger Buns / Buchteln in Vanillemilch / Zopfbrot

    doris

    Dieses Rezept eignet sich für alle Arten von Brötchen ohne Kruste. Als Burger Buns sind sie ebenso gut geeignet, wie als edles Frühstücksgebäck, aber auch als mit Konfitüre gefüllte Buchteln, die in gezuckerter Milch gebacken werden. Ein echtes Universalrezept also.

    Continue Reading
  • Galettes bretonnes pur beurre: Knusprige Butterkekse aus der Bretagne

    doris

    Diese Galettes bretonnes pur beurre verdienen die Bezeichnung „Mutter aller Butterkekse“. Denn in ihnen steckt eine Menge feinster Süßrahmbutter. Siei bestimmt den Geschmack der knusprigen, goldgelb gebackenen Gebäckstücke. Daher empfehle ich eine hochwertige Süßrahmbutter zu verwenden. Wenn du das Glück hast, eine französische Butter zu bekommen, dann verwende z. B. die berühmte Butter „Beurre d’Isigny“. Fein ist aber auch eine irische Butter von Kerrygold oder gar eine selbst hergestellte.

    Continue Reading
  • Rustikaler Apfelkuchen „Bordeaux“

    doris

    Ein rustikaler Apfelkuchen mit aromatischem Mürbeteig aus Bordeaux-Vollkornweizen. Der Bordeauxweizen schmeckt ausgeprägt nussig und herzhaft. Er ergänzt die Apfelfüllung daher geschmacklich ausgezeichnet. Der Mürbeteig wird durch das Vollkornmehl besonders knusprig und sieht noch dazu ganz besonders appetitlich aus. Interessant ist ausserdem die ausgeprägt dunkle Färbung durch einen hohen Anteil Anthocyane und Carotinoide. Beiden Stoffen wird nachgesagt, dass sie freie Radikale aus Umwelt und Nahrungsmitteln binden können und gegen Krebs vorbeugen.…

    Continue Reading
1 2 3 9