
Kuchen
-
Inspiration für diesen Traum einer provenzialischen Aprikosentarte erhielt ich von der französischen Rezeptseite https://aufilduthym.fr. Hier findet ihr herrliche Rezepte – unbedingt mal reinschauen. Saftige, vollreife Aprikosen (ich empfehle die griechischen, wenn sie Saison haben) – außerhalb der Aprikosen-Saison tun es notfalls auch Aprikosen aus der Dose. Aber besser ist es, die nächste Saison abzuwarten, damit ihr in den vollen Genuss dieser Tarte kommt. Aromatisiert werden die köstlichen Aprikosen durch einen…
-
Ein Challah ist ein jüdisches Feiertagsgebäck, das traditionell an Shabbat als Brot gereicht wird. Da er als Brot zu herzhaften Speisen serviert wird, wird er meist neutral – also weder süß noch salzig – gebacken. Ich als Leckermäulchen habe dafür wenig Verständnis. Da muss gepimpt…
-
Diese Schokomuffins sind genauso, wie ich sie liebe: super saftig und schokoladig. Wie es bei Muffins üblich ist, sind sie in knapp fünf Minuten zusammengerührt. Damit sie schön saftig und luftig werden, empfehle ich die klassische Muffins-Zubereitungs-Methode: dafür werden trockene und nasse Zutaten getrennt voneinander…
-
ich liiiiebe saftig gefüllte Hefekuchen. Am liebsten mag ich Hefekuchen, der mit köstlichen Füllungen serviert wird. Ganz besonders gerne mag ich zwei Sorten dieser Köstlichkeiten: Striezel mit einer Haselnuss-Sauerrahm- oder einer Quark-Mandarinen-Füllung. Die beiden Füllungen werden in einen luftigen Hefeteig eingepackt. Damit der Haselnuss-Sauerrahm-Striezel sich…
-
Weilt man in Bordeaux, sollte man neben den weltberühmten Weinen unbedingt auch die Spezialität der Region Bordeaux kosten. Der erste Biß ist ungewöhnlich: ein hauchzarte karamellige Kruste, innen weich – man könnte sagen – leicht knatschig. Parfümiert werden sie mit einem Schuß guten Rums. Ziemlich…
-
Ein rustikaler Apfelkuchen mit aromatischem Mürbeteig aus Bordeaux-Vollkornweizen. Der Bordeauxweizen schmeckt ausgeprägt nussig und herzhaft. Er ergänzt die Apfelfüllung daher geschmacklich ausgezeichnet. Der Mürbeteig wird durch das Vollkornmehl besonders knusprig und sieht noch dazu ganz besonders appetitlich aus. Interessant ist ausserdem die ausgeprägt dunkle Färbung…
-
Suuuuuper saftig – suuuuuper lecker! Hier kommt zusammen, was zusammen gehört und gekühlt ganz besonders unwiederstehlich schmeckt. Da der Topfen (österreichisch-bayerisch für Quark) nur im abgekühlten Zustand des Kuchens euch nicht wegläuft, müsst ihr euch leider einige Stunden gedulden, bis ihr den Kuchen euren Liebsten…
-
Mit extra viel frischem Zitronensaft Heute scheint die Sonne, mit 14 Grad Celsius ist der Frühling ist endlich da. Für meinen Mann und mich passt ein fruchtiger Kuchen da ganz besonders. Der Kuchen wird ganz besonders zitronig, weil er mit frisch gepresstem Zitronensaft getränkt wird.…
-
Ich behaupte, wenige KonditorInnen können richtig feine Nussecken herstellen. Wahrscheinlich liegt es am Kostendruck. Denn handwerklich stellen Nussecken wahrlich keine Herausforderung an Geschick und Wissen dar. Nussecken sollten nur mit edelsten Haselnüssen hergestellt werden. Die sind leider sehr kostenintensiv, und daher für normale Konditoreien eher…
-
Dieses Rezept habe ich für das exklusiv für das BROT-Magazin (Ausgabe 02/2019 erstellt . Beim Teig handelt es sich um eine klassische pâte brisée, also einen feinen Mürbeteig aus französischem Mehl. Der wird schön knusprig, wenn man ihn – bevor der Belag daraufkommt – blindbäckt.…