Zarter Haselnuß-Mürbeteig bildet die Unterlage für eine saftige Kirschfüllung. Zur Weihnachtszeit bereite ich die Füllung mit Gewürzen zu, wie Zimt, Koriander und einem winzigen Hauch Nelke. Zur geschmacklichen Abrundung kommt noch ein wenig Grappa dazu und perfekt ist der italienische Winterkirschkuchen.
130 g geröstete und gehackte Haselnüsse (ich: piemonteser Haselnüsse, fertig geröstet und gehackt)
80 g Zucker
2 St Prisen Steinsalz
Zutaten Füllung
2 Gläser Sauerkirschen, abgetropft (750 g Abtropfgewicht)
75 g Zucker
4 EL Grappa (weglassen, wenn Kinder mitessen)
1 St Bio-Zitrone, davon Schale und Saft
1 TL Vanillepaste (selbstgemacht oder gekauft)
4 TL Speisestärke
4 TL kaltes Wasser
1 Msp Nelkenpulver
1 Msp Korianderpulver
1 gestr. TL Zimt
3 EL Hartweizenmehl
Zutaten Eistreiche
1 St Eigelb
1 EL Milch
1 EL Hagelzucker
Zubereitung
Zubereitung Mürbeteig
alle Zutaten zu einem glatten Mürbeteig verkneten (wer möchte, verwendet dazu seine Küchenmaschine: Mehl, Butterstücke, Zucker, Vanille, Nüsse in den Kessel geben und für 4 Minuten auf langsamer Stufe verkneten lassen)
Teig auf einen Eßteller geben, zu einer Platte von 2 cm Dicke formen und mit Klarsichfolie abgedeckt für ca. 30 Minuten im KÜhlschrank ruhen lassen
Teig aus dem Kühlschrank herausnehmen und 4/5 des Teigs zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie auf 28 cm Durchmesser ausrollen auf 4 mm Dicke; restlichen Teig ebenfalls ausrollen und mit Ausstechern Formen ausstechen
Pieform bereitstellen und Ofen auf 180°C vorheizen
Teig in die Pieform geben und 15 Minuten blindbacken (Teig mit Backpapier abdecken und mit Trockenerbsen oder speziellen Blindback-Gewichten bedecken)
Erbsen und Backpapier entfernen und beiseite stellen
Zubereitung Füllung
abgetropfte Kirschen in einen Topf geben
Zitronensaft- und Schale, Vanille, Grappa, Zucker und Gewürze hinzufügen
alles zusammen auf mittlerer Hitze und ständigem Rühren für ca. 20 Minuten einkochen lassen
Speisestärke mit Wasser glattrühren
Speisestärke zu den Kirschen geben und einmalunter Rühren kurz aufkochen lassen
Fertigstellung
Hartweizenmehl auf den Teig streuen (saugt Zuviel an Flüssigkeit auf, so dass er nicht aufweichen kann)
Kirschfüllung auf den vorgebackenen Mürbeteigboden geben
ausgestochene Mürbeteigstücke darauf verteilen
Eigelb mit Milch vermischen und mit einem Backpinsel auf die Teigränder sowie die ausgestochenen Mürbeteigteilchen streichen
mit Hagelzucker dekorieren und für 40 Minuten backen