Brot mit Hefe
-
Bordeauxweizen gehört zu einer sehr seltenen Weizensorte. Ich habe das Glück, Bordeaux-Weizenvollkornmehl von einem kleinen Slowfood-Betrieb in der Nähe beziehen zu können. Das Vollkornmehl verleiht diesem Brot eine besonders herzhaft-nussige Geschmacksnote und ergänzt mein Lieblingsmehl, das Pain des Gaults-Mehl (Gallier-Mehl) in perfekter Weise. Gebacken wird das Brot mit Anstellgut, das ich drei Tage vor dem Backen angefrischt hatte. Praktischerweise führe ich drei Sorten Anstellgut: eine italienische Pasta Madre für meine…
-
Geröstete Sonnenblumen-und Kürbiskerne sind die beiden Protagonisten dieses Brots. Sie verleihen dem Brot Biss und Würze. Köstlich mit herzhaften Belägen und Süßem, wie dunklem Waldhonig und zartbitterem Nussnugat-Aufstrich. Dies ist eine Variante von Marcel Paas Rustico Laib.
-
Bei meinem Besuch der dänischen Mini-Mühle Kornbymoelle habe ich dem Müller mehrere Löcher in den Bauch gefragt. Wissen wollte ich, ob es DAS dänische Brot gibt. Roggenbrot. Natürlich. Auf Platz 2 folgt dann gleich ein Weizenvollkornbrot aus Grahammehl. Grahammehl ist laut Definition von Per ein Mehl aus Weizen mit einem Schrotanteil von ca. 20-29%. Den Keimling entfernt Per vor dem Vermahlen. So wird verhindert, dass das Mehl ranzig wird. Vorschriften,…
-
Schnell ein Brot backen – und das ohne Küchenmaschine, Brotback-Know-How und wenig Hefe? Das geht: mit meinem Kochlöffelbrot. Weil Mäuschen gerne Kürbiskerne knabbern, habe ich diese Variante meines Kochlöffelbrots „Topolina“ – Mäuschen – getauft. Durch das Semola di grano duro (Hartweizenmehl) hat es einen rustikaleren Biss als mein klassisches Kochlöffelbrot – die klein geschnittenen Tomaten verleihen dem Brot einen Hauch an Süße und Fruchtigkeit, ohne dass die Tomate zu stark…
-
Besonders geeignet für Berufstätige – und dazu noch ein tolles Schulbrot Jeder von euch hat bestimmt mindestens ein Lieblingsbrot, das ihr entweder kauft oder selbst backt. Unser absolutes Familien-Lieblingsbrot ist “Dodos Kochlöffelbrot”. Ich habe es so genannt, weil man dazu tatsächlich nur eine große Schüssel und einen Kochlöffel zum Anrühren benötigt (genauso gut gelingt es im Thermomix oder in der Kenwood oder jeder anderen Küchenmaschine). Ich rühre den Teig einfach…
-
Pasta Madre Verbacken wird hier ein spezielles Mehl aus der Schweiz: Ruchmehl. Es handelt sich dabei um ein dunkles Weizenmehl, das in etwa mit dem deutschen Weizenmehl Type 1050 vergleichbar ist. Es ist herzhaft im Geschmack und eignet sich neben dem Verbacken als Brotmehl auch für schweizer Zöpfe. Ich empfehle das Ruchmehl von der Drax-Mühle. Das wird nach schweizerischem Rezept in Bioqualität hergestellt. Als Triebmittel verwende ich Pasta Madre (wie…
-
DRAX-Kartoffelbrot mit Pasta Madre Die Bio-Kartoffelbrot-Mehlmischung ist das perfekte Alltagsbrot. Leckere Urgetreidesorten wie Khorasan und Buchweizen, dazu etwas Kartoffelflocken und ein Hauch Roggensauerteig für den Geschmack. Wer die auf der Packung empfohlene Hefe nicht verwenden kann oder möchte, dem empfehle ich Pasta Madre für den Trieb zu verwenden oder einen anderen Sauerteig. Das ergibt innerhalb von 10 Stunden ein schmackhaftes Vesper-Frühstücks-, Schul-und Abendbrot. Praktisch: man kann es nach Lust und…