Brot ohne Kneten

  • Topfbrot ohne Kneten Eines meiner Lieblingsrezepte – aus mehreren Gründen: zunächst einmal wegen der köstlichen Mehle von Moulins Foricher, die besonders zusammen mit dem Sauerteig, den ich seit Jahren aus dem Briochemehl T45 Label Rouge von Foricher ansetze, ein überaus wohlschmeckendes Brot ergeben. Dazu kommt die sehr praktische und zeitsparende Backart: hier kommt die no-knead Methode zum Tragen. Zu deutsch: kein-Knet-Brot. Also hier benötigt ihr keine Knetmaschine. Ein großer Topf…

    Continue Reading
  • Saftig ist es, kernig und einfach nur lecker. Und das Beste überhaupt: man hat wenig Arbeit damit.

    Continue Reading
  • Schnell ein Brot backen – und das ohne Küchenmaschine, Brotback-Know-How und wenig Hefe? Das geht: mit meinem Kochlöffelbrot. Weil Mäuschen gerne Kürbiskerne knabbern, habe ich diese Variante meines Kochlöffelbrots „Topolina“ – Mäuschen – getauft. Durch das Semola di grano duro (Hartweizenmehl) hat es einen rustikaleren Biss als mein klassisches Kochlöffelbrot – die klein geschnittenen Tomaten verleihen dem Brot einen Hauch an Süße und Fruchtigkeit, ohne dass die Tomate zu stark…

    Continue Reading
  • Besonders geeignet für Berufstätige – und dazu noch ein tolles Schulbrot Jeder von euch hat bestimmt mindestens ein Lieblingsbrot, das ihr entweder kauft oder selbst backt. Unser absolutes Familien-Lieblingsbrot ist “Dodos Kochlöffelbrot”. Ich habe es so genannt, weil man dazu tatsächlich nur eine große Schüssel und einen Kochlöffel zum Anrühren benötigt (genauso gut gelingt es im Thermomix oder in der Kenwood oder jeder anderen Küchenmaschine). Ich rühre den Teig einfach…

    Continue Reading
  • Einfachstes Brotbacken – so geht’s Alle Zutaten werden einfach kurz miteinander vermischt und dann vergißt man den Teig für bis zu zwei Tagen im Kühlschrank. Knetmaschine? Braucht man nicht. Brot-Back-Know-How? Braucht man nicht. Zeit: Braucht man

    Continue Reading
  • Kastenbrot ohne Kneten Dieses Rezept und die Fotos stammen von einem meiner Kunden: Marius Holz. Gebacken wird es mit roten Linsen. Die Krume hat so einen kurzen Biß und eine besondere Farbe. Die Sonnenblumenkerne sorgen für den herzhaften Geschmack. Durch die Linsen bleibt das Brot zudem schön lange frisch und saftig.

    Continue Reading
  • Maddiiiin: Das kernig-saftige Körnerbrot Wir lieben kernige Brote mit viiiielen Saaten. Die Brote schmecken nicht nur aromatisch, sie halten sich außerdem lange frisch. Das Brot ist deswegen besonders gut als Alltagsbrot geeignet: als Schulbrot, als Business Lunch, zur Vesper oder zum Frühstück oder Abendbrot einfach nur perfekt. Es lässt sich auch gut einfrieren – so hat man immer ein köstliches, gesundes Brot in petto, wenn man mal keine Zeit hatte,…

    Continue Reading
  • Pistazienbrot mit Früchten Ein tolles Anfänger-Brot, das einfach herzustellen ist, saftig und gesund ist und klasse schmeckt. Es enthält viele Saaten und edle Pistazien. Kinder lieben es als Schulbrot, Erwachsene schätzen den knackigen Biß, den es durch die vielen Saaten hat. Als einfaches Quellbrot ist es besonders für Brotbackanfänger geeignet: alle Zutaten werden nur miteinander vermischt. Der Teig muss dann nur noch einige Zeit gehen und wird dann direkt gebacken.…

    Continue Reading
  • Pumpernickel / Schwarzbrot Johann Lafer und die Deutschen Innungsbäcker haben dieses Rezept für Westfälisches Pumpernickel-Brot veröffentlicht. Der Charakter des westfälischen Klassikers verlangt nach nicht viel mehr als frischer Butter. Aber Pumpernickel kann auch ganz anders serviert werden: als rustikaler Kontrapunkt zu Forellen-oder gar Osietra-Kaviar, zu einer Avocadocrème, mit feinstem Akazien-oder Orangenblütenhonig oder auch der sehr herzhaften toskanischen Salsa Nera. Ich habe das Rezept allerdings etwas abgewandelt, weil mir die Menge an Sauerteig etwas wenig…

    Continue Reading