Brot mit Sauerteig

  • Bretonisches Landbrot aus dem Holzbackofen

    doris

    Wir dir aufgefallen sein dürfte, backe ich fast ausschließlich mit den feinen zusatzstoff-freien Mehlen der Moulins Foricher. Die drei Brüder, die die Moulins Foricher gegründet haben, stammen aus der Bretagne. Das für mich beste Mehl, das sie kreiert haben, ist das Pain des Gaults-Mehl. Es ist unser absolutes Lieblingsmehl für herzhafte, charakterstarke Brote. Es schmeckt leicht würzig, mit einer karamelligen Note, herzhaft, mit Anflügen von gerösteten Walnüssen und Espresso. Wenn…

    Continue Reading
  • Brot mit Schokoladen-Sauerteig und Haselnüssen

    doris

    Schokosauerteig: kennengelernt habe ich diesen bei den Moulins Foricher, wo ich für einen Backkurs zu Gast sein durfte. Das Brot erhält durch den Kakao im Sauerteig eine kastanienbraune e, und ein leicht schokoladiges Aroma. Die Idee für den Schoko-Sauerteig kam Vanessa Kimbell, als sie zu…

    Continue Reading
  • Kastenbrot mit Roggenschrot und Saaten

    doris

    Ein einfach zuzubereitendes Roggenbrot, das durch den hohen Saatenanteil sehr aromatisch und kernig schmeckt. Es wird mit Roggensauerteig hergestellt, der ihm den herzhaften Geschmack verleiht. Wie du an der Krumenstruktur erkennen kannst, handelt es sich hierbei um ein sehr saftiges, lange haltbares Brot.

    Continue Reading
  • Hausbrot (Miche) mit Hirse und gerösteten Kürbiskernen

    doris

    Hier habe ich ein köstliches Sauerteigbrot mit etwas Hirse und einer kleinen Menge Haferflocken für euch. Gekauft hatte ich die Hirse, weil ich mir davon etwas Unterstützung bei meinem dünner werdenden Haar erhoffe. Die Hirse enthält einen hohen Anteil von Mineralstoffen wie Fluor, Schwefel, Phosphor,…

    Continue Reading
  • Delikatess-Landbrot mit rotem Hartweizenmehl in drei Geschmacksvarianten

    doris

    Ein Teig: drei verschiede Brotspezialitäten. Gebacken habe ich diese Brote als Geburtstagsgeschenk für meinen Schwiegervater. Durch die unterschiedlichen Aromen (Röstzwiebel, rosa Beeren und piemonteser Haselnüsse) ergeben sich drei geschmacklich differenzierte Brote, die sich auch optisch stark unterscheiden. Das Brot wird zu einer echten Delikatesse, wenn…

    Continue Reading
  • Auffrischbrot aus dunklem Weizen- und Bordeaux-Weizenvollkornmehl

    doris

    Bordeauxweizen gehört zu einer sehr seltenen Weizensorte. Ich habe das Glück, Bordeaux-Weizenvollkornmehl von einem kleinen Slowfood-Betrieb in der Nähe beziehen zu können. Das Vollkornmehl verleiht diesem Brot eine besonders herzhaft-nussige Geschmacksnote und ergänzt mein Lieblingsmehl, das Pain des Gaults-Mehl (Gallier-Mehl) in perfekter Weise. Gebacken wird…

    Continue Reading
  • Softes Maisbrot

    doris

    Diesem soften Maisbrot steht es besonders gut, wenn es mit etwas Olivenöl aufgeknuspert wird. Dann noch mit frischem Knoblauch abstreichen, oder als Dipbrot zu meiner Salsa rossa passt dieses Brot perfekt zu gegrilltem Fleisch und einem Glas Bier.

    Continue Reading
  • Partybrötchen / Brioche Burger Buns / Buchteln in Vanillemilch / Zopfbrot

    doris

    Dieses Rezept eignet sich für alle Arten von Brötchen ohne Kruste. Als Burger Buns sind sie ebenso gut geeignet, wie als edles Frühstücksgebäck, aber auch als mit Konfitüre gefüllte Buchteln, die in gezuckerter Milch gebacken werden. Ein echtes Universalrezept also.

    Continue Reading
  • Croustine: Französisches Landbrot mit Bier und Saaten

    doris

    Ein saftiges, sehr herzhaftes französisches Landbrot mit dicker, krachender Kruste. Eine Portion guter Süßrahmbutter bringt Flauschigkeit in den Teig. Ein Schlückchen Bier spendet dem Brot zusätzliches Aroma. Ich empfehle das Brot zu französischen Käsen, wie Comté, einem reifen Camembert oder luftgetrockneter Wurst und Schinken.

    Continue Reading
  • Pain au levain maison: hausgemachtes Sauerteigbrot für Toastfans

    doris

    Dass das Sauerteigbrot, das nach Art eines einfachen pain artisanal hergestellt wird, mir in getoastetem Zustand so munden würde, hatte ich nicht erwartet. Frisch ist bereits eine Klasse für sich. Aber als „Altbrot“ nach 3-5 Tagen? Das hat mich doch sehr überrauscht. Ich war so…

    Continue Reading
1 2 3 9