Taggleich backen
-
Diesem soften Maisbrot steht es besonders gut, wenn es mit etwas Olivenöl aufgeknuspert wird. Dann noch mit frischem Knoblauch abstreichen, oder als Dipbrot zu meiner Salsa rossa passt dieses Brot perfekt zu gegrilltem Fleisch und einem Glas Bier.
-
Ein Challah ist ein jüdisches Feiertagsgebäck, das traditionell an Shabbat als Brot gereicht wird. Da er als Brot zu herzhaften Speisen serviert wird, wird er meist neutral – also weder süß noch salzig – gebacken. Ich als Leckermäulchen habe dafür wenig Verständnis. Da muss gepimpt werden, und zwar ordentlich. Gut, Challot (Plural von Challah) kommen ohne Milch aus. Stattdessen wird mit der Teig nur mit Wasser hergestellt. Das war nun…
-
Für Walnüsse habe ich eine große Schwäche. Meine Mutter und Großmutter haben sie oft und gerne in ihren Torten udn Kuchen verwendet. Deswegen schätze ich die edlen Nüsse seit meiner KIndheit. Auf einer meiner Reisen durch das Périgord freute ich mich auch ganz besonders, als ich die Walnußhaine im Périgord sichtete. Was die Bauern im Périgord aus den Walnüssen herstellen, ist ein Genuß für Walnußfreunde. Die feine Öle aus den…
-
Saftig ist es, kernig und einfach nur lecker. Und das Beste überhaupt: man hat wenig Arbeit damit.
-
Schnell ein Brot backen – und das ohne Küchenmaschine, Brotback-Know-How und wenig Hefe? Das geht: mit meinem Kochlöffelbrot. Weil Mäuschen gerne Kürbiskerne knabbern, habe ich diese Variante meines Kochlöffelbrots „Topolina“ – Mäuschen – getauft. Durch das Semola di grano duro (Hartweizenmehl) hat es einen rustikaleren Biss als mein klassisches Kochlöffelbrot – die klein geschnittenen Tomaten verleihen dem Brot einen Hauch an Süße und Fruchtigkeit, ohne dass die Tomate zu stark…
-
Pan Carré (Kasten-Weißbrot) Schneeweiß, soft, luftig, wie eine Robe aus Taft, so umhüllen zwei Scheiben dieser italienischen Toastbrotvariante Füllungen wie Thunfischcreme, gekochter Schinken, Käse, Tomaten, Oliven und Blattsalate. Saftig ist und bleibt es durch den Thangzong (water roux)-Vorteig. Ich liebe es, in einer italienischen Bar ein „Panino Caldo“ zu genießen. Das Brot, aus dem man diese herrliche Köstlichkeit zubereitet, heißt „Pan Carré“: Kasten-Weißbrot. Die dünne Kruste wird nach dem Backen…
-
Besonders geeignet für Berufstätige – und dazu noch ein tolles Schulbrot Jeder von euch hat bestimmt mindestens ein Lieblingsbrot, das ihr entweder kauft oder selbst backt. Unser absolutes Familien-Lieblingsbrot ist “Dodos Kochlöffelbrot”. Ich habe es so genannt, weil man dazu tatsächlich nur eine große Schüssel und einen Kochlöffel zum Anrühren benötigt (genauso gut gelingt es im Thermomix oder in der Kenwood oder jeder anderen Küchenmaschine). Ich rühre den Teig einfach…
-
Bier als Schüttflüssigkeit. Immer eine gute Idee, denn das Mü an mehr Hefe tut der Fermentation gut. Geschmacklich passt Bier aber natürlich auch perfekt in ein Brot – da muss ich euch wohl nix zu erzählen 🙂 Uns schmeckt das Brot besonders gut mit herzhaften Belägen, wie Avocado und weich gekochtem Ei. Auch fein ist eine Kombination aus Schwarzwälder Schinken, Dijon-Senf und geröstetem Sesam obendrauf.
-
Pasta Madre Verbacken wird hier ein spezielles Mehl aus der Schweiz: Ruchmehl. Es handelt sich dabei um ein dunkles Weizenmehl, das in etwa mit dem deutschen Weizenmehl Type 1050 vergleichbar ist. Es ist herzhaft im Geschmack und eignet sich neben dem Verbacken als Brotmehl auch für schweizer Zöpfe. Ich empfehle das Ruchmehl von der Drax-Mühle. Das wird nach schweizerischem Rezept in Bioqualität hergestellt. Als Triebmittel verwende ich Pasta Madre (wie…
-
Gebacken mit dem Urgetreide „Tschermaks Blaukörnle“ Ich bin ja eher der konservative Hobbybrot-Bäcker. Brote, die eine andere Farbe als einen Kastanien-Ton in Abstufungen haben (rosa, pink, violett, grün oder bunt), sind nicht so wirklich mein Fall. Daher war ich – als ich die Bezeichnung “Tschermaks blaukörniger Weizen” sah, eher skeptisch. Warum eigentlich “blau”? Der Grund für die hauchzarte Vermutung einer Blaufärbung sind die Anthochyane, die sich in der Schale des…