herzhaft
-
Dieses Rezept habe ich für das exklusiv für das BROT-Magazin (Ausgabe 02/2019 erstellt . Beim Teig handelt es sich um eine klassische pâte brisée, also einen feinen Mürbeteig aus französischem Mehl. Der wird schön knusprig, wenn man ihn – bevor der Belag daraufkommt – blindbäckt. Für die Füllung empfehle ich euch, möglichst viele verschiedene Kirschtomaten in unterschiedlichen Farben einzukaufen. Inzwischen reicht die Farbpalette bei Tomaten von grün, bis schwarz, orange,…
-
Endlich ist wieder Zwiebelkuchenzeit. Eigentlich kann man den das ganze Jahr über genießen. Für uns jedoch ist erst dann Zwiebelkuchenzeit, wenn es auch jungen Wein gibt. In Hessen und in der Pfalz heißt er “Federweißer”. Federweißen trinkt man – so Steffen Schindler, Marketingchef im Deutschen Weininstitut (DWI), “auf halbem Weg vom Traubensaft zum Wein, wenn sich Süße, Alkohol und Fruchtsäure in guter Balance befinden. Zu diesem Zeitpunkt weist er einen…
-
Eine perfekte Kleinigkeit zum Apéro …kann frisch aus dem Ofen genossen werden, aber auch leicht gekühlt zum Picknick. Schnell und einfach zu backen und einfach köstlich. Den Mürbeteig (pate brisée) könnt ihr auch komplett aus Einkorn oder Dinkel herstellen: er wird dann etwas krosser, der Geschmack leicht nussig. Dazu empfehle ich ein Glas Rosé Champagner oder auch ein dunkles Bier.
-
Alles rein, alles drin, alles lecker. Gestern gab es die erste Pizza des Jahres: Ende Februar bei knapp 20°. Was den Weg nicht auf die Pizza fand, wollte ich heute verarbeiten. Zwiebeln, Kirschtomaten, Champions, Paprika, Knoblauch, Kräuter und Mozzarella suchten eine neue Aufgabe. Gefunden haben sie die als Belag eines köstlichen Rumfort-Gemüsekuchens. Einfach und schnell zu machen, denn als Grundlage backen wir einen Quark-Öl-Teig. Der muss nicht gehen und ist flott zusammengeknetet.…
-
Ein höchst aromatischer Feigenkäse tat es mir an, als ich mich bei meinem Käsehändler durch die Kostproben futterte. Dick mit einem Confit aus süßen Feigen und Feigensenf bestrichen, verbirgt sich unter der dunklen Rinde des Käses ein sehr würziger, hellgelber und recht fester Teig. Der Duft hat eine leicht spitze Komponente, würzig, krautig. Der Geschmack buttrig, leicht süßlich und ausgesprochen herzhaft. Kurz: das war’s. Musste ich haben. Und was damit…
-
Sfincione… …ist eine Spezialität aus Palermo: ein hoher, dichter Hefeteig, der mit Deckel gebacken wird. Darunter verbergen sich geschmälzte Zwiebeln, Caciocavallo-Käse, Sardellen und die herrlichen, sonnenverwöhnten Tomaten aus Sizilien.
-
SpeeDelicious: Diese Lachstörtchen sind unwiderstehlich – das Beste daran: sie sind sehr einfach zuzubereiten und machen sich auch als Vorspeise für ein festliches Essen mit Gästen. Ihr werdet überrascht sein, wie schön die Kombination aus Fisch, Ziegenkäse und Zwiebel funktioniert. Ein perfektes Geschmackserlebnis.
-
Gäste haben sich spontan angemeldet, ihr habt nur wenige Minuten Zeit zum Kochen – doch es soll schon etwas Besonderes sein? Eine Quiche eignet sich für diese Zwecke sehr gut: zarter Teig mit dem leicht herb-blumigen Aroma der Quitte und dem rustikalen Bergkäse – geschmacklich eine Wucht, die kaum Mühe macht. Der einzige Nachteil: wahrscheinlich kündigt sich nach diesem Dinner öfter kurzfristig Besuch an???. Für den Mürbeteig habe ich ein…