Pizza

Sfincione – Pizzatorte aus Palermo
- Menu Art: BROT - Pizza
- Küchenstil: italienisch
Sfincione…
…ist eine Spezialität aus Palermo: ein hoher, dichter Hefeteig, der mit Deckel gebacken wird. Darunter verbergen sich geschmälzte Zwiebeln, Caciocavallo-Käse, Sardellen und die herrlichen, sonnenverwöhnten Tomaten aus Sizilien.
Zutaten Poolish
- 100 g Manitoba-Mehl (alternativ: 550er Weizenmehl)
- 100 g handwarmes Wasser
- 3 g Frischhefe
- 1 Prise Zucker
Zutaten Teig
- 250 g Weizenmehl Tipo 0 (alternativ 550er Weizenmehl)
- 250 g Hartweizenmehl – Semola di grano duro rimacinata
- 3 gr Hefe
- 1 Prise Zucker
- 10 g Olivenöl
- 300 g warmes Wasser
Zutaten Füllung
- 2 Gemüsezwiebeln oder 6 rote Zwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
- 4 EL Olivenöl
- 1 EL brauner Zucker
- 10 – 12 Sardellen
- 2 EL eingelegter Knoblauch, die Zehen jeweils geviertelt
- 200 g Caciocavallo-Käse alt, gerieben (alternativ: Scamorza-Käse oder euer Lieblingskäse)
- 100 g Caciocavallo-Käse, jung, in Scheiben (alternativ: Scamorza-Käse oder euer Lieblingskäse)
- eingelegte Peperoncini (Menge nach Geschmack – ich empfehle ca. 2 EL, abgetropft)
- 500 g Passata di pomodoro (Tomatensauce aus dem Glas)
- 4 EL Semmelbrösel
- 2 EL Oregano
- 1 Eigelb
- 3 EL Milch
- Steinsalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- frischer Basilikum
Zubereitung Poolish
- Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung formen, dort hinein die Hefe und den Zucker geben
- 2 EL handwarmes Wasser hinzufügen und die Hefe mit dem Zucker darin auflösen
- restliches Wasser hinzufügen und alles miteinander verkneten
- mind. 2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat
Zubereitung Teig
- Mehl mit Poolish und Wasser verkneten, dann Salz und Öl hinzugeben und fertig auskneten
- in eine geölte Teigwanne geben und mind. 4 Stunden bei 26 Grad gehen lassen (oder über Nacht bei 4 Grad im Kühlschrank)
- 2/3 des Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine gefettete und ausgemehlte Springform (Durchmesser 26 cm) geben, dabei einen Rand hochziehen und 4 cm des Teigs über den Rand ziehen
- den restlichen Teig ebenfalls dünn ausrollen und zur Seite stellen
Zubereitung Füllung
- Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
- Zwiebeln in Ringe schneiden und im heißen Olivenöl langsam schmelzen lassen
- Tomatensauce, Peperoncini, Knoblauch, Zucker, Salz, Pfeffer, Oregano, Sardellen ca. 50 min auf niedriger Temperatur köcheln lassen – es soll eine schöne Tomatensauce entstehen, die von der Konsistenz an Karamellsauce erinnert
- Füllung in die Springform füllen, Semmelbrösel und Käse darüber verteilen
- Rest des Teigs auf die Füllung geben und mit dem Teigrand vom Boden verschließen, indem er über den Deckel geklappt wird
- mit Eigelb-Milch-Mischung bepinseln und backen
- mit Basilikum bestreuen und sofort servieren

15. Dezember 2019
Folgt mir auch in den sozialen Netzwerken!