Ganz ordentliche Brocken, die belgischen Waffeln. Hagelzucker und selbstgemachtes Orangeat geben dieser Waffelsorte ihren herzhaften Biss. Besonders an diesem Rezept ist aber der Weizensauerteig, der dem Teig ein besonderes Aroma und einen eleganten Duft verleihen.
Ich empfehle für das Backen der Waffeln dieses Waffeleisen von Krups. Dieses ist speziell für die großformatigen belgischen Waffeln geeignet. Serviert die Waffeln mit einem Kirschkompott, mit Puderzucker, Nuss-Nugat-Creme, Vanillesauce, Eiscreme oder Schlagsahne.
Weizensauerteig und Mehl in den Kessel der Knetmaschine geben und vermischen
30 Minuten abstehen lassen
Eier, Eigelb und Milch hinzufügen sowie den Vanille-Extrakt hinzufügen und auf langsamer Stufe für 6 Minuten vermischen (mit einem Paddle oder dem K-Haken, wer eine Kenwood-Maschine hat)
Salz und weiche Butter dazugeben und für weitere 4 Minuten vermischen
den Teig abgedeckt für 3 Stunden bei 27°C gehen lassen (oder bis er sich verdoppelt hat)
Hagelzucker, Zucker und Orangeat zum Teig geben und untermischen
Teig in Teile von ca. 80 g teilen und rund formen(der Teig ist sehr, sehr weich – daher mit etwas Mehl bestäuben und flott arbeiten)
die Teiglinge für 60-75 Minuten abgedeckt gehen lassen
Waffeleisen vorheizen und die Platten mit Backtrennspray einsprühen
die Teiglinge etwas länglich ausziehen, so dass sie die gleiche Größe haben wie die Waffelplatten
bis zur gewünschten Bräunung backen und noch heiß, mit etwas Puderzucker bestäubt, servieren