Kuchen

Mohnstrudel (Mohnbeigli) und Nußstrudel (Nußbeigli)
- Menu Art: Kuchen
- Küchenstil: ungarisch
Festtagsstimmung…
…denn: dieses Gebäck ist – so unspektakulär es aussieht, etwas aufwändiger in der Zubereitung. Daher wird es nur bei uns nur zu hohen Festtagen, wie Ostern und Weihnachten gebacken. Das Gute daran: wir haben sehr viel Zeit, uns auf den Geschmack und die Saftigkeit dieses Gebäcks zu freuen.
Zutaten Teig
- 550 g feines Kuchenmehl T55 oder Weizenmehl 550
- 160 g Butter
- 100 g Schweineschmalz (alternativ Butterschmalz)
- 60 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 8 g Hefe
- 2 Eigelb
- 100 ml Milch
- 1 Ei (getrennt)
Zutaten Mohn- und Nußfülle
- 300 g Mohn (frisch gemahlen)
- 300 g Nüsse (ich: piemonteser Haselnüsse, gehackt – gut sind aber auch Mandeln oder Walnüsse)
- 220 g Zucker
- 2 EL Vanillezucker (selbstgemacht oder gekauft)
- 1 TL Zimt
- 1 Zitrone, davon die Schale abgerieben
- 1 Boskoop-Apfel, mit Schale gerieben
- 100 g flüssige Butter
- 150 g saure Sahne
Zubereitung Teig
- Mehl, Butter, Fett, Puderzucker und Salz vermischen
- Hefe, Milch, Eigelb in einer zweiten Schüssel verquirlen und 30min abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen
- Milchmischung in die Mehlmischung gießen und homogen verkneten
Teig in Stücke von ca. 250g aufteilen, in Blöcke von 3cm Dicke formen und 1 Stunde lang im Kühlschrank ruhen lassen
Zubereitung der Füllungen
- Nussfülle:
- Nüsse, Zimt, Vanillezucker und Zitronenschale mischen
- Mohnfülle:
- Mohn, Vanillezucker, Zitronenschale mischen
- Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu zwei Rechtecken mit den Abmessungen 21cm x 28 cm ausrollen
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen
- Ofen auf 200 Grad vorheizen
Nussbeigli:
- Nussfülle und eine Hälfte der Äpfel sowie die Hälfte der sauren Sahne auf den Teig klecksen
- den ersten Zentimeter der kurzen Seite straff einwickeln, dann den Rest des Teigs ebenso straff zu einer Teigrolle aufwickeln
Mohnbeigli
- Teig mit flüssiger Butter bestreichen, darauf die Mohnfülle sowie die geriebenen Äpfel und die zweite Hälfte der sauren Sahne
- den ersten Zentimeter der kurzen Seite straff einwickeln, dann den Rest des Teigs ebenso straff zu einer Teigrolle aufwickeln
- Mit Eigelb einstreichen und antrocknen lassen
- Mit Eiweiß in der entgegengesetzten Richtung einstreichen, um eine Marmorieren zu erzielen
- Beigli 15min bei 200 Grad anbacken, dann die Temperatur auf 180 Grad senken und für 35min Fertigbacken

31. Dezember 2018
Folgt mir auch in den sozialen Netzwerken!