Kaiserschmarren: der Dessert-Klassiker aus Österreich
Mein Mann liebt Kaiserschmarren. Damit sie schön weich und luftig werden, wird der Teig zunächst ganz kurz auf dem Herd angebacken, und wandert danach in den vorgeheizten Ofen. Durch diese Methode (die habe ich mir bei Johann Lafer und Armin Roßmeier abgeschaut) gewinnt der Kaiserschmarren deutlich an Volumen. Der Teig geht im Backofen wie ein Biskuit auf, und entwickelt im Backofen eine Textur wie ein Hefegebäck. Zart und flaumig, dazu goldgelb in der Farbe.
Dazu wird traditionell ein Zwetschgenröster serviert (Rezept hier ). Dies ist ein Zwetschgenkompott alter österreichischer Schule. Erlaubt ist aber sicher auch ein Kompott oder ein Mus aus Äpfeln, Kirschen, Aprikosen oder auch einfach nur frischen Beeren.
Zeiten
Beschreibung
Bild
Zutaten
Zubereitung
Notizen
Nutrition
Druckansicht
Rezept drucken
X Printmenü
Pin Recipe
Kochzeit: 25 Minuten Gesamtzeit: 25 Minuten
Zutaten Zutaten Schmarr’n
2 EL Rumrosinen oder Rosinen ohne „Schwipps“, wenn Kinder mitessen 4 Stück Eier 150 ml Milch 160 g Weizenmehl, ich: Patisseriemehl T55 Label Rouge von Moulins Foricher 50 g Zucker 1 EL Vanille-Extrakt von www.Persaf.de 2 EL saure Sahne 1 Prise Salz 2 EL Butterschmalz 1 Bio-Zitrone, davon die abgeriebene Schale und ein paar Spritzer Zitronensaft
Zubereitung Zubereitung
Die Eier trennen
Eigelb in eine große Schüssel geben
Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen – bis zur Verwendung kalt stellen
Handrührgerät/ Küchenmaschine: 4min höchste Stufe
Thermomix (TM): 4min Stufe 4 mit Schmetterling
Kenwood Cooking Chef/Gourmet (KCC): 6min Stufe 6 mit Schneebesen
Eigelb und Milch mit dem Schneebesen verrühren
Handrührgerät/ Küchenmaschine: 10sek höchste Stufe
Thermomix (TM): 5sek Stufe 4
Kenwood Cooking Chef/Gourmet (KCC): 5sek Stufe 6 mit Schneebesen
Mehl, Zucker, Salz und saure Sahne dazugeben und klumpenfrei verrühren
Handrührgerät/ Küchenmaschine: 30sek höchste Stufe
Thermomix (TM): 10sek Stufe 4
Kenwood Cooking Chef/Gourmet (KCC): 10sek Stufe 4 mit Schneebesen
Den Eischnee mit einem Schneebesen vorsichtig unter den Teig heben
gilt für manuell, Thermomix und Kenwood
4 Butterschmalz-Flöckchen in einer ofenfesten beschichteten Pfanne erhitzen (ich empfehle eine handgeschmiedete Eisenpfanne zu verwenden)
Teig einfüllen
Die eingeweichten Rosinen darauf streuen
Schmarren ca. 2 Minuten bei mittlerer Hitze backen, bis die Unterseite goldbraun ist
Butterflöckchen zwischen Teig und Pfannenwand setzen
Pfanne auf der mittleren Schiene in den auf 160 Grad vorgeheizten Backofen schieben
solange backen, bis der Teig schön aufgegangen ist (das dauert ca. 8-10 Minuten)
Pfanne auf den Herd stellen und nochmal etwas Butterschmalz zwischen Pfanneninnenwand und Schmarren stecken
Den Kaiserschmarren mit 2 Pfannenwendern oder Gabeln in Stücke zerteilen
sofort mit Obstkompott (Zwetschgenröster – Rezept hier – oder Apfelmus servieren