Desserts

Zwetschgenröster (Zwetschgenkompott)
- Menu Art: Dessert
- Küchenstil: österreichisch
Zwetschgenröster
Fragt mich bitte nicht, warum ein Kompott „-röster“ trägt. Ich weiss es nämlich nicht. Als österreichischer Begriff hat es möglicherweise mit dem Karamellisieren zu tun – rösten? Ich bin da wirklich überfragt – vllt kann ein österreichischer Leser dieses Rezepts das linguistische Mysterium lüften.
Jedenfalls ist der Zwetschgenröster nichts anderes als ein traditionelles Kompott: gekochtes Obst mit Gewürzen und Zucker. Es schmeckt wunderbar zu allem Süßen, wie eben zum Beispiel zu Kaiserschmarren (Rezept hier).
Guten Appetit.
Zutaten Zwetschgenröster
- 120 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker (selbstgemacht oder gekauft)
- 1 Prise Salz
- 600 g Pflaumen/ Zwetschgenentsteint
- 100 ml Wasser
- 1/4 TL Zimt
- 1 Prise Nelkenpulver
- 1 Stamperl Zwetschgenschnaps (Slivovic) weglassen, wenn Kinder mitessen
- Süßer Schnee (oder Puderzucker)
Zubereitung Zwetschgenröster:
- Zucker karamellisieren lassen
- Ablöschen mit Wasser
- Früchte, Gewürze und Alkohol hinzufügen
- Bis zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen
- Mit den Schmarr‘n, die du mit süßem Schnee bestäubt hast, servieren

12. Mai 2020
Folgt mir auch in den sozialen Netzwerken!