Die Bayerische Creme ist eigentlich eine Mousse. Eine luftige Textur, stabilisiert durch geschlagene Eigelbe und Schlagsahne. Genau wie bei den spanischen, französischen oder italienischen Schwestern (crema catalana, crème brulée oder panna cotta) besteht die Bayerische Creme aus wenigen Grundzutaten, nämlich Eigelben, Zucker, Vanille, Gelatine und Sahne. Anders jedoch als bei den europäischen Cremes handelt es sich bei der Bayerischen Creme aber nicht um eine Creme, die durch Kälte, ein Wasserbad oder durch Gelatine zum Stocken gebracht wird. Die Bayerische Creme ist eine Mousse, also ein luftiges Dessert, das seine Schaumigkeit durch das Aufschlagen von Eigelben im Wasserbad und durch Schlagsahne…
Dessert
-
In der Nähe unserer sizilianischen Ferienwohnung in Scopello befindet sich ein kleiner Feinkosthändler. In seinem Laden findet sich eine exklusive – wenn auch sehr kleine – Auswahl von Spezialitäten der Insel. Darunter entdeckte ich eine Ricotta aus einer Mischung von Kuh- und Schafsmilch. Sehr frisch, noch sehr weich, cremig – fast luftig…
-
Fruchtig, sommerlich und zuckerfrei! Für die natürliche Süße sorgen die Datteln, die mit ihrem weichen Geschmack etwas von der Säure des Joghurts mindern.
-
Ist ja bald wieder James Bond im Kino. Da gibt es auch immer totaaaal viel zu rätseln: wer spinnt Intrigen gegen wen? Bei welchem der vielen Bösewichter laufen die Fäden zusammen? Schafft es James wieder, alle schönen Frauen für sich zu gewinnen? Bei meinem Apfel | Inkognito geht es da…
-
Supermarkt-Ware? Ziemlich schauerlich, finde ich. Nachdem ich aber nun mal Zitronen so liebe, und ich diese Zitronencreme als Füllung für meinen Zitronenkuchen Deluxe und Weihnachtsplätzchen brauchte, habe ich sie kurzerhand selbst hergestellt. Das Ergebnis ist mit der gekauften Zitronencreme nicht vergleichbar, denn hier schmeckt man die Saftigkeit der Zitrone, die…
-
SpeeDelicious Mit diesem himmlischen Dessert fühlt ihr euch wie auf Wolke 7: Sahne, Erdbeeren und ganz viel Wow auf der Zunge. Wie schön wäre es, wenn man dieses Dessert über das ganze Jahr geniessen könnte, nicht wahr? Doch die Erdbeer-Saison ist einfach zu kurz. Also: geniesst es so oft, wie…
-
Schokoladenschaum… …ist nicht das Wort schon ein Gedicht? Dunkle Schokolade – in meinem Fall eine hochwertige zartbittere Kuvertüre aus Belgien – die durch etwas Eischnee ihre Luftigkeit erhält. Flankieren könnt ihr die zarte Creme von Orangenfilets, die mit einem Grappa der Extraklasse aromatisiert wurden. Verwendet ihr Kumquats, erhält die Orangensauce…
-
Diese Tonkabohnen-Creme ist ultraschnell gekocht… …man muss sich lediglich eine Stunde gedulden, bis die Creme abgekühlt ist. Dann heißt es aber: Genuß pur. Ich empfehle, zu dieser Tonkabohnen-Creme eine Mispel-Orangen-Konfitüre zu reichen. Mispeln gibt es ab dem Frühling bis zum Herbst in vielen türkischen Supermärkten. Es handelt sich dabei um kleine, ovale…
-
Cremoso al gianduia… …ist kein Dessert sondern ein Lobgesang auf die göttliche Allianz zwischen der piemonteser Haselnuss und Schokolade. Als ich mir erwartungsvoll dieses Dessert in einem Feinschmecker-Restaurant in Alba, der Osteria dell’Arco , bestellte, ahnte ich noch nicht, wie wundervoll zart die Aromen, wie sahnig-cremig und wie befriedigend der…
-
Mein Mann liebt Kaiserschmarren. Damit sie schön weich und luftig werden, wird der Teig zunächst ganz kurz auf dem Herd angebacken, und wandert danach in den vorgeheizten Ofen. Durch diese Methode (die habe ich mir bei Johann Lafer und Armin Roßmeier abgeschaut) gewinnt der Kaiserschmarren deutlich an Volumen. Der Teig…