• Nussecken: zart und saftig

    Ich behaupte, wenige KonditorInnen können richtig feine Nussecken herstellen. Wahrscheinlich liegt es am Kostendruck. Denn handwerklich stellen Nussecken wahrlich keine Herausforderung an Geschick und Wissen dar. Nussecken sollten nur mit edelsten Haselnüssen hergestellt werden. Die sind leider sehr kostenintensiv, und daher für normale Konditoreien eher eine unwirtschaftliche Investition. Letztendlich habe ich mich – nach vielen Jahren – dazu entschieden, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Denn keine der…

    Continue Reading
  • Die weltbesten American Buttermilk Pancakes

    Mein Mann macht die weltbesten Pancakes. Wenn er sie uns alle paar Monate serviert, ist die Freude groß. Leider gibt es diese American buttermilk pancakes ausschließlich Sonntags. Definitiv zu selten. Wir genießen sie am liebsten mit frischen Beeren (Heidel-, Erd-, oder Himbeeren) und einem Schuss Ahornsirup. Einfach nur köstlich.

    Continue Reading
  • Crêpes Suzette: Französische Pfannkuchen mit Mandarinensauce

    Dieses Saucen-Rezept für die Crêpes Suzette wird mit Mandarinen, anstatt mit Orangen hergestellt. Das bringt einen lieblicheren Geschmack, als die teils herberen Orangen. Das Rezept stammt von einem meiner Lieblings-Foodblogger aus Frankreich: chefsimon. Als Crêpes-Rezept verwendet ihr am besten das Rezept für Crêpes auf diesem Blog. Ihr findet es hier.

    Continue Reading
  • Crêpes: französische Pfannkuchen

    Ein klassisches französisches Dessert, das auch als streetfood „aus der Hand“ in vielen Städten und Dörfern angeboten wird. Ganz einfach nur mit Puderzucker oder Konfitüre, oder – in der herzhaften Variante – mit frisch geriebenem Gruyère-Käse, saftigem Hinterschinken und Salz, Pfeffer und Majoran. Wenn es einmal etwas ganz besonders Feines sein soll bereitet Crêpes Suzettes zu. Diese Pfannkuchen der klassischen französischen Küche werden mit einer buttrigen Orangensauce serviert, in der…

    Continue Reading
  • Fagotto Napolitano

    Diese gerollte Pizza stammt aus Neapel. Sie ist herrlich saftig, und lässt schon vor dem Anschnitt ahnen, wie lecker sie schmeckt, denn sie wird mit einer Einstreiche aus Ei und grobem Salz lackiert und glänzt ganz verführerisch. Dieses, wie auch 41 weitere meiner Pizza-, Pinsa-und Focacciarezepte findet ihr in meinem Sonderheft „Italienisch Backen“ des BROTMagazins.

    Continue Reading
  • Tarte mit Kirschtomaten, roten Zwiebeln und Pesto

    Dieses Rezept habe ich für das exklusiv für das BROT-Magazin (Ausgabe 02/2019 erstellt . Beim Teig handelt es sich um eine klassische pâte brisée, also einen feinen Mürbeteig aus französischem Mehl. Der wird schön knusprig, wenn man ihn – bevor der Belag daraufkommt – blindbäckt. Für die Füllung empfehle ich euch, möglichst viele verschiedene Kirschtomaten in unterschiedlichen Farben einzukaufen. Inzwischen reicht die Farbpalette bei Tomaten von grün, bis schwarz, orange,…

    Continue Reading
  • Croustine: Französisches Landbrot mit Bier und Saaten

    Ein saftiges, sehr herzhaftes französisches Landbrot mit dicker, krachender Kruste. Eine Portion guter Süßrahmbutter bringt Flauschigkeit in den Teig. Ein Schlückchen Bier spendet dem Brot zusätzliches Aroma. Ich empfehle das Brot zu französischen Käsen, wie Comté, einem reifen Camembert oder luftgetrockneter Wurst und Schinken.

    Continue Reading
  • Pizza mit Kräutersaitlingen

    Kräutersaitlinge … …sind neben Steinpilzen meine Lieblingspilze. Sie verfügen über einen schönen Biß und erinnern im Geschmack leicht an Hühner- oder Kalbfleisch. Ohne Fleisch zubereitet, ist dies ein köstliches Gemüsegericht. Dazu empfehle ich meine handgemachte Pasta aus Senatore Cappelli-Hartweizen, wie sie im Süden Italiens zubereitet wird. Wer keine Zeit hat, die Pasta selbst zuzubereiten, dem empfehle ich fertige Pasta aus Senatore Cappelli-Mehl.

    Continue Reading
  • Pain au levain maison: hausgemachtes Sauerteigbrot für Toastfans

    Dass das Sauerteigbrot, das nach Art eines einfachen pain artisanal hergestellt wird, mir in getoastetem Zustand so munden würde, hatte ich nicht erwartet. Frisch ist bereits eine Klasse für sich. Aber als „Altbrot“ nach 3-5 Tagen? Das hat mich doch sehr überrauscht. Ich war so schlau, und hatte die erste Brothälfte frisch verzehrt. Währenddessen alterte die zweite Brothälfte, von allen vergessen, im Brotkasten vor sich hin. Als ich dann am…

    Continue Reading
  • Mayonnaise (vegan oder mit Ei)

    Fast unverzichtbar als Vorstufe zum Panieren mit Panko, als cremige Zutat im Salatdressing, oder als saftig machende Grundlage für Sandwiches und Tartines: Mayonnaise. Die leckere kalte Sauce brauchst du nicht überteuert, und mit laaaaaanger Zutatenliste kaufen. Mit Hilfe eines Zauberstabs, oder mit Muskelkraft und etwas Ausdauer, kannst du Mayonnaise zuhause mit wenigen Zutaten ganz einfach und kostengünstig selbst herstellen. Möchtest du die Mayonnaise ohne Zauberstab herstellen, benötigst du einen Schneebesen…

    Continue Reading
1 2 3 4 5 47