Ein Klassiker der englischen Küche, der so beliebt ist, dass er einen Stammplatz auf der Speisekarte vieler Pubs hat. Er besteht aus zwei Komponenten: einer Hackfleisch-Gemüsemasse, die mit Worcestersauce herzhaft abgeschmeckt wird, und einem Kartoffelpüree, das mit Cheddarkäse verfeinert, den Auflauf krönt. Wer möchte, dressiert den Kartoffelpüree mit einer großen Spritztülle auf. So sieht der Auflauf auch besonders hübsch aus, und schmeckt obendrein ganz köstlich. Wer möchte, bereitet den Shephard’s Pie in der vegetarischen Variante zu. Dazu einfach das Hackfleisch gegen Bohnen, Linsen oder vegetarisches Hackfleisch austauschen. Als Beilage serviert man im Vereinigten Königreich grüne Erbsen, und trinkt ein Lager…
Auflauf
-
Niedlich, die kugelrunden Kerlchen. Erinnern mich an die sieben Zwerge. Liegt wohl an den kurz abgeschnittenen Stielen. Egal. Jedenfalls grinsten mich diese kugeligen Zucchini aus der Gemüseabteilung herausfordernd an. Ich lächelte zurück. Es fehlte noch etwas: Salsiccia. Eine weitere Impulshandlung. Zuhause angekommen griff ich mir dann noch die Frühlingszwiebeln, die…
-
Tortellini alla panna Homeoffice. Wegen Corona. Keine Zeit zum Kochen. „Convenience Food“ rettet mich. Also flugs zwei Tüten Giovanni Rana-Tortellini aus dem Tiefkühlfach geholt und diese gepimpt. Mit Lachs aus dem gleichen Tiefkühlfach. Das etwas bessere Gewissen stellt sich erst ein, als ich frische Tomaten und Basilikum hinzufüge. Mozzarella für…
-
Akute Suchtgefahr!!! Dieser göttliche Strudel erfordert keinerlei Kenntnisse, wie man echten ausgezogenen Strudelteig herstellt, denn wir verwenden hier einen fertigen Teig aus dem Kühlregal. Da die Zutaten (Wasser, Öl und Mehl) die gleichen sind, als hätte eure Omi den Strudel zuhause über dem Küchentisch ausgezogen, merkt da niiiiiiiemand etwas davon,…
-
Das Gratin dauphinois ist sicher die Königsklasse unter den Kartoffel-Aufläufen – zumal ich es mit Trüffelpuder aromatisiere. Der Duft, der dabei von der Gabel in die Nase steigt, ist so verführerisch, dass du dabei leicht alles andere, das dich vom Teller anlacht, vergisst.
-
Couscous… …wer mich kennt, wird feststellen, dass sie Semola – Hartweizengrieß – wahnsinnig gerne in Form von italienischen Broten und Pasta mag. Nicht zu vernachlässigen in dieser Liste ist aber auch der Couscous, der ebenfalls aus Hartweizengrieß besteht. Diesmal kommt der Grieß grobkörnig daher und wird einfach mit heißem Wasser…
-
Parmigiana (gesprochen: Pahrrmidschaaanaa)… Eigentlich aus Auberginen hergestellt, kann man diesen Klassiker einer italienischen Gemüsebeilage auch wunderbar aus Zucchini herstellen, die aktuell die Gärten überfluten. Saftige Fruchtigkeit erhält die Parmigiana durch sonnengereifte Tomaten, ihre Cremigkeit durch einen herrlichen frischen Mozzarella, den ich gestern hier im Odenwald bei der Hüttenthaler Molkerei (!)…
-
Mein Lieblingsrezept Ich stelle euch hier ein traditionelles Rezept für eine Lasagna bolognese vor: hergestellt wird die Sauce mit Milch und Rotwein. Wer den Wein weglassen möchte, möge das tun. Aber der Sauce fehlt dann ein wenig des Geschmacks. Wer möchte, stellt die Lasagne-Blätter selbst her. Dazu findet ihr das passende Pasta-Rezept hier.