Dieser göttliche Strudel erfordert keinerlei Kenntnisse, wie man echten ausgezogenen Strudelteig herstellt, denn wir verwenden hier einen fertigen Teig aus dem Kühlregal. Da die Zutaten (Wasser, Öl und Mehl) die gleichen sind, als hätte eure Omi den Strudel zuhause über dem Küchentisch ausgezogen, merkt da niiiiiiiemand etwas davon, dass ihr euch aus dem Kühlregal bedient habt.
250 g Magerquark (auf österreichisch heißt er „Topfen“)
2 St Eier
1 TL Vanille-Extrakt (selbstgemacht oder gekauft)
2 EL Speisestärke
100 g Zucker
Zitronenschale abgerieben
1 Prise Salz
120 g flüssige Butter zum Bestreichen
500 g entkernte Marillen (Aprikosen) – vollreif – wenn keine Saison ist, nehmt eure eingemachten Früchte oder kauft eine Dose Aprikosen sehr guter Qualität
3 St Maracujas
3 EL Hartweizengrieß
Zubereitung
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Eier trennen.Eiweisse mit Salz zu steifem Schnee schlagen und kalt stellen.
Eigelbe mit Vanillepaste, Stärke, Zitronenschale und Zucker verrühren.
Die Eiweisse mit einem Spatel unter die Eigelbmasse heben.
Ein Filoteig-Blatt auf ein feuchtes Tuch legen und mit Butter bestreichen, zweites Filoteig-Blatt darauf legen, ebenfalls mit Butter bestreichen.
Marillen entkernen, vierteln und auf die obersten 5cm des Teigblatts verteilen.
Den Teig nun zu einer Rolle einschlagen und in eine Pieform einlegen.
So weiter verfahren, bis nur noch zwei Teigblätter übrig sind – mit diesen werden die Maracujas verarbeitet
Bei der letzten Strudelrolle vor dem Auflegen der Maracuja den Griess auf die obersten 4cm der Teigplatte streuen. Danach die Maracuja öffnen und das Fruchtfleisch auf den begriessten Teig verteilen
Teigplatten aufrollen und als Abschluss in die Mitte des Strudels einlegen
Mit Topfenguss begießen und 45-50 min bei 180 Grad O/U-Hitze backen