Pizza, Pinsa und Focaccia
-
Dietmar Kappl von homebaking.at hat auf seinem Blog eine typisch neapolitanische Pizza aus 100% Biga präsentiert. Biga ist ein sehr fester Vorteig, der in Italien gerne für Pizza, Focaccia, Ciabatta und andere Brotteige verwendet wird. Bestehen tut er aus Mehl, Wasser und einer geringen Menge Hefe (ca. 0,3-1% pro kg Mehl). Verwendet wird meist ein Manitoba-Mehl oder auch ein Tipo 00. Beide Sorten sowie einige Zutaten für den Pizzabelag können in meinem Shop bestellt werden. Ich…
-
Klassiker sind Dinge und Ideen… …die alt genauso gut sind, als seien sie gerade erst von einem genialen Kopf erdacht und für perfekt befunden worden. Um genauso einen Klassiker handelt es sich bei diesem einfachen Rezept aus Apulien. Mit wenigen Zutaten wie Mehl, Wasser, Salz, Öl, Oregano und Tomaten wurde eine Focaccia geschaffen, die so einfach wie perfekt ist.
-
Sfincione… …ist eine Spezialität aus Palermo: ein hoher, dichter Hefeteig, der mit Deckel gebacken wird. Darunter verbergen sich geschmälzte Zwiebeln, Caciocavallo-Käse, Sardellen und die herrlichen, sonnenverwöhnten Tomaten aus Sizilien.
-
Gebacken mit Pasta Madre – einem natürlichen, industriehefefreien Triebmittel, wird aus einem faden Teig eine aromatische Pizza. Wenn dazu noch das richtige italienische Pizzamehl verwendet wird, kann geschmacklich nix mehr schief gehen. Ich empfehle für Pizzateig ein Bio-Mehl aus dem Piemont, das auf französischen Mühlsteinen schonend vermahlen wird. Es ist besonders aromatisch und verleiht eurem Teig den original italienischen Geschmack. Wer taggleich backen möchte (empfehle ich nicht, weil der Teig…
-
Einfach, aber nicht simpel… …so kommt die berühmte Pizza Margherita in den italienischen Landesfarben daher: Tomatensauce, Mozzarella und Basilikum sind die Beläge, die die Margherita ausmachen.
-
Gute Laune… …bekommt man garantiert mit frischen Kräutern. Besonders liebe ich frischen Bärläuch, der auf dieser Focaccia seinen großen Auftritt als Pesto hat. Wer jahreszeitenbedingt keinen frischen Bärlauch bekommt, und sich im Frühling kein Pesto aus Bärlauch hergestellt hat: macht nix! Pesto aus anderen Kräutern ist auch fein. Rucola und Petersilie mit Walnüssen, Cashews oder Haselnüssen machen sich auch ausserordentlich gut. Rezepte für leckere Pesto-Sorten findet ihr auch hier auf…
-
Serviere deine Focaccia doch mal ganz anders! In mehreren italienischen Blogs stieß ich immer wieder auf das Thema „gefüllte Focaccia“. Ein Rezept dazu (klick hier) habe ich ja bereits in meinem Blog. Schön luftig der Teig – die Füllung aus Zwiebeln und Käse. Eine gerollte Variante kannte ich jedoch noch nicht. Das musste ich ausprobieren. Der Teig wird in diesem Fall mit Milch und nicht mit Wasser zubereitet. Auch dies…
-
Ooni-Pizza #1 Was ist der Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem richtig guten Pizzateig? Ganz einfach: die lange kalte Gare. Diese katapultiert den Geschmack eines Pizzateigs von „ok“ zu „wow“. Dass das so ist, weiß natürlich auch die britische Bloggerin Sophia Sutton-Jones, alias „sourdoughsophia„. Die Londonerin ist eine der Leitfiguren unter den britischen Hobbybäckern. Ihre Sauerteigpizza bäckt sie in einem schottischen OONI-Pizzaofen. Dies ist ein winziger, tragbarer Pizzaofen, der auf erstaunliche…
-
Ooni-Pizza #2 Anders als der OONI-Pizzateig #1 wird dieser Teig mit Frischhefe hergestellt. Das Originalrezept stammt von der OONI-Website, wo ihr weitere Rezepte finden könnt. Was OONI ist, fragt ihr euch jetzt vielleicht. Das ist ein tragbarer Mini-Pizzaofen aus Schottland (!), der leicht auf 500°C aufgeheizt werden kann. Damit gelingt eure Pizza und schmeckt wie bei eurem Lieblings-Italiener. Wer keinen OONI hat, der bäckt in seinem Haushaltsbackofen auf voller Stufe oder…
-
Bommel-Pizza Die Bommel-Pizza – erinnert ein wenig an den Schwarzwälder Bollen (ich sage dazu: „Bommel“)-Hut. Schön: in jedem Bommel verbirgt sich eine andere Füllung. In meinem Kühlschrank fand ich Büffelmozzarella, Lachsschinken und verschiedene Sorten Pesto. Dazu kombinierte ich Kirschtomaten (frisch und die besonders aromatischen getrockneten aus Sizilien), frisches Basilikum, getrocknetes Oregano, Thunfisch, Kapern und ein paar schwarze Oliven. Wer möchte, füllt Süßes in die Bommel – beispielsweise Konfitüre, frische Zwetschgen…