Ein Challah ist ein jüdisches Feiertagsgebäck, das traditionell an Shabbat als Brot gereicht wird. Da er als Brot zu herzhaften Speisen serviert wird, wird er meist neutral – also weder süß noch salzig – gebacken. Ich als Leckermäulchen habe dafür wenig Verständnis. Da muss gepimpt werden, und zwar ordentlich. Gut, Challot (Plural von Challah) kommen ohne Milch aus. Stattdessen wird mit der Teig nur mit Wasser hergestellt. Das war nun aber auch schon der einzige Kompromiß, den ich eingegangen bin. Als Ausgleich für die fehlende Milch durfte dann aber eine gehörige Portion Honig in den Teig. Als weiteres Unterscheidungsmerkmal zu…
Hefekuchen
-
ich liiiiebe saftig gefüllte Hefekuchen. Am liebsten mag ich Hefekuchen, der mit köstlichen Füllungen serviert wird. Ganz besonders gerne mag ich zwei Sorten dieser Köstlichkeiten: Striezel mit einer Haselnuss-Sauerrahm- oder einer Quark-Mandarinen-Füllung. Die beiden Füllungen werden in einen luftigen Hefeteig eingepackt. Damit der Haselnuss-Sauerrahm-Striezel sich in voller Pracht zeigen kann,…
-
Das Rezept für den Teig stammt von einer Schwäbin, besagter Oma Frieda, deren Nichte das Rezept in Chefkoch.de veröffentlichte. Das Rezept avancierte zu einem der meist nachgebackenen in der Geschichte der Kochplattform. Mehr als 100.000 Mal wurde es inzwischen nachgebacken. Meine Mutter – ihres Zeichens weltbeste Hefeteig-Bäckerin – bäckt mit…
-
Die Form der sizilianischen Brioches … …erinnern an die Dutt-Frisur, den die Frauen dort gerne trugen. Die frappierende Ähnlichkeit zur Brioche Parisienne sticht natürlich ins Auge. Deswegen gehe ich davon aus, dass hier beide Geschichten zum Zuge kommen 😉 Die Brioche wird in Sizilien traditionell zum Frühstück serviert – flankiert…
-
Diese Apfel-Focaccia… …trägt den Geschmack der Amalfi-Küste in sich: habt ihr Glück, eine Amalfi-Zitrone zu ergattern, benutzt deren Schale und Saft für diese Köstlichkeit. Dazu passt eine Mascarpone-Creme, die ihr mit dem restlichen Saft und der geraspelten Schale der Amalfi-Zitrone parfümiert. Ausnahmsweise empfehle ich dieses Rezept mit der vollen Dröhnung…