• Gefüllte Zucchini aus dem Ofen mit Reis

    Continue Reading
  • Partybrötchen / Brioche Burger Buns / Buchteln in Vanillemilch / Zopfbrot

    Dieses Rezept eignet sich für alle Arten von Brötchen ohne Kruste. Als Burger Buns sind sie ebenso gut geeignet, wie als edles Frühstücksgebäck, aber auch als mit Konfitüre gefüllte Buchteln, die in gezuckerter Milch gebacken werden. Ein echtes Universalrezept also.

    Continue Reading
  • Galettes bretonnes pur beurre: Knusprige Butterkekse aus der Bretagne

    Diese Galettes bretonnes pur beurre verdienen die Bezeichnung „Mutter aller Butterkekse“. Denn in ihnen steckt eine Menge feinster Süßrahmbutter. Siei bestimmt den Geschmack der knusprigen, goldgelb gebackenen Gebäckstücke. Daher empfehle ich eine hochwertige Süßrahmbutter zu verwenden. Wenn du das Glück hast, eine französische Butter zu bekommen, dann verwende z. B. die berühmte Butter „Beurre d’Isigny“. Fein ist aber auch eine irische Butter von Kerrygold oder gar eine selbst hergestellte.

    Continue Reading
  • Rustikaler Apfelkuchen „Bordeaux“

    Ein rustikaler Apfelkuchen mit aromatischem Mürbeteig aus Bordeaux-Vollkornweizen. Der Bordeauxweizen schmeckt ausgeprägt nussig und herzhaft. Er ergänzt die Apfelfüllung daher geschmacklich ausgezeichnet. Der Mürbeteig wird durch das Vollkornmehl besonders knusprig und sieht noch dazu ganz besonders appetitlich aus. Interessant ist ausserdem die ausgeprägt dunkle Färbung durch einen hohen Anteil Anthocyane und Carotinoide. Beiden Stoffen wird nachgesagt, dass sie freie Radikale aus Umwelt und Nahrungsmitteln binden können und gegen Krebs vorbeugen.…

    Continue Reading
  • Germknödel mit Powidl, Nussbutter, Safran-Vanillecreme und französischem Sauerteig

    Germknödel – ich persönlich kenne niemanden, der die Dinger nicht liebt. Sie schmecken sogar noch sehr annehmbar, wenn man sie als Convenience Food aus dem Supermarkt-Regal holt und zuhause nur noch erwärmen muss. Selbstgemacht jedoch sind sie ein absoluter Leckerbissen. “Germ” bedeutet “Hefe”. Das ist in diesem Fall nicht zutreffend, denn wir bereiten die Klöße in einer französisierten Variante zu. Als Triebmittel verwenden wir einen französischen Weizensauerteig, den sogenannten Levain…

    Continue Reading
  • Apfel-Topfen-Torte mit Haselnusskrokant

    Suuuuuper saftig – suuuuuper lecker! Hier kommt zusammen, was zusammen gehört und gekühlt ganz besonders unwiederstehlich schmeckt. Da der Topfen (österreichisch-bayerisch für Quark) nur im abgekühlten Zustand des Kuchens euch nicht wegläuft, müsst ihr euch leider einige Stunden gedulden, bis ihr den Kuchen euren Liebsten kredenzen könnt.

    Continue Reading
  • Hummus

    Gekochte Kichererbsen aus dem Glas, Sesampaste, frischer Zitronensaft, eine Gewürzmischung mit Sumak und Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer oder Chili und natürlich bestes Olivenöl. Ich persönlich mag Kreuzkümmel nicht besonders, und habe mich deshalb mit anderen orientalischen Gewürzen begnügt. In einem Mixer (ich verwende den Thermomix) gerät der Hummus besonders samit und cremig. Wer keine solche Maschine hat, verwendet einfach einen Mixer gleich welcher Art. Wer frische Kichererbsen verwendet, weicht diese…

    Continue Reading
  • Spaghetti mit Schwarzkohl und Zitrone (spaghetti al cavolo nero)

    Schwarz-oder Palmkohl hat jetzt gerade Saison. In Deutschland nicht einfach zu beschaffen, aber ich wollte unbedingt das Rezept von Jamie Oliver nachkochen. Das Rezept habe ich nur minimal abgewandelt, und Sardellen und Zitronenabrieb hinzugefügt. Beide Zutaten verleihen dem Schwarzkohl, der ganz leichte Bitternoten aufweist, Frische und unterstreicht dessen würzgies Aroma. Jamies Originalrezept findet ihr hier: Schwarzkohl-Spaghetti. Was mich an Jamies Rezept zunächst interessierte, war die ausgeprägte grüne Farbe der Sauce,…

    Continue Reading
  • Girandole: Pastaröllchen mit Ricotta-Spinat-Füllung, Salbei-Nussbutter und Parmesan

    Girandole Das sind feine Pastaröllchen, die mit einer köstlichen Füllung aus Ricotta und Spinat daherkommen. Gratiniert werden die Pastaröllchen mit einer Nussbutter, die mit frischem Salbei parfümiert wird. Parmigiano Reggiano und frische und getrocknete sizilianische Kirschtomaten verleihen diesem italienischen Klassiker den letzten Schliff. Mein Tipp: Servieren Sie die Girandole mit einer fruchtigen Tomatensauce.

    Continue Reading
  • Saftig-sonniger Zitronenkuchen

    Mit extra viel frischem Zitronensaft Heute scheint die Sonne, mit 14 Grad Celsius ist der Frühling ist endlich da. Für meinen Mann und mich passt ein fruchtiger Kuchen da ganz besonders. Der Kuchen wird ganz besonders zitronig, weil er mit frisch gepresstem Zitronensaft getränkt wird. Der Saft hat dann Zeit genug, den Kunden mit seinen sonnigen Aromen zu durchdringen. Somit empfehle ich, den Zitronensaft nach dem Abkühlen für mehrere Stunden…

    Continue Reading
1 2 3 4 47