• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Reddit
Speedelicious
  • Willkommen
  • Wissen
    • Hobbybäcker-WIKI: Fachbegriffe aus der Backstube einfach erklärt
    • Teigausbeute-Rechner (TA-Rechner)
    • Dehnen und Falten: die unverzichtbare Methode für luftigere Teige
    • Die „Versäuerung“: Vier einfache Regeln für jeden Hobbybäcker
    • Backen mit Hefe oder Sauerteig
    • Sauerteig: Herstellung und Pflege
    • Sauerteig: dein produktives Haustier
    • Italienischen Sauerteig (Pasta Madre / Lievito Madre) einfach selbst zuhause züchten
    • Umrechnungshilfe für Lievito Madre (Pasta Madre)
    • Gekochter Sauerteig
    • Biga: was ist „Biga“, wozu dient sie, und wofür eignet sie sich?
    • Hefewasser / Fermentwasser / Wildhefewasser
    • Vorteige: Was versteht man darunter, und wozu dienen sie?
    • Focaccia: Sorten, die zum Nachbacken einladen
  • Mehl-Wiki von Speedelicious
  • Rezepte von A-Z
  • Rezeptkategorien
    • Grundrezepte
    • Brot und Brötchen
    • Pizza, Pinsa und Focaccia
    • Pasta
    • Risotto
    • Kuchen
    • Aufläufe und Gratins
    • Fleisch
    • Fisch
    • Desserts
    • Fingerfood
    • Konfekt und Pralinen
    • Konfitüren und Marmeladen
  • Übersicht der Länderküchen
  • Produktempfehlungen
    • Der Merklinger Holzbackofen und Grill
    • Backen mit der Challenger Bread Pan
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über mich
  • Kontaktformular
  • Brot und Brötchen

    View more
    • La Nuvola : Das wolkenweiche Toastbrot mit französischem Sauerteig – Sandwichtoast

    • Sizilianisches Landbrot aus Timilia-Hartweizen

    • Somun ekmek: Türkisches Brot

    • Zimtbrötchen mit Frischhefe oder Sauerteig

    • Helles Landbrot

    • Weinheimer Möhrenbrot

  • Aufläufe und Gratins

    View more
    • Quark Nocken / Topfen Nockerln

    • Tartiflette: Kartoffelauflauf mit Wein-Sahne-Sauce und Lachs

    • Gemüsegratin mit Feta und Filoteig

    • Shepard's Pie: Gratinierter Hackfleischauflauf / auch als vegetarische Variante

    • Gefüllte Zucchini aus dem Ofen mit Reis

    • Wirsing-Hackfleisch-Eintopf aus dem Slowcooker

  • Fleisch

    View more
    • Rindsrouladen / Rouladen

    • Gänsebraten

    • Mildes Sauerkraut mit Blut-und Leberwürstchen und cremigem Kartoffelpüree

    • Ossobuco alla milanese (geschmorte Kalbshaxe Mailänder Art) mit Gremolata

    • Gefüllte Hähnchenbrust mit Kartöffelchen und Senf-Estragon-Sauce

    • Wirsingtorte mit sizilianischen Kirschtomaten

Neueste Rezepte

  • Norwegische Waffeln (Vafler)

    Oktober 2, 2025
  • Mousse au chocolat Törtchen

    Oktober 2, 2025
  • Sahnejoghurt mit Vanille

    Oktober 2, 2025

Über mich

Vielen Dank, lieber Hobbybäcker, liebe Hobbybäckerin, dass du bei mir vorbeischaust. Ich bin Doris, und backe, koche und esse leidenschaftlich gerne. Besonders liebe ich das Backen von Brot, neuerdings auch Brötchen - und natürlich Pizza und Focaccia. Seitdem wir unseren Holzbackofen von der Firma Merklinger haben, backen wir unsere Pizza nur noch darin. Einfach toll, was da an Geschmack generiert wird, durch ein bisschen Holz und Feuer.
Bist du wissbegierig, und möchtest du Neues zum Thema Brot-und Pizzabacken dazulernen? Dann schau doch mal in der Kategorie "Wissen". Dort findest du viele Infos rund ums Brot-und Pizzabacken, zum Ziehen deiner Sauerteige, einen Teigausbeuterechner, Wissenswertes zum Thema Mehlsorten und deren Anwendungsmöglichkeiten, und vieles andere mehr.
Damit du immer die neuesten Rezepte bekommst, geselle dich doch zu mir in meine neue Back-Community auf der Plattform "Reddit". Dazu musst du nur die kostenlose App herunterladen, und kannst dann zu uns stoßen. Den Link dazu findest du hier.
So, und nun wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Stöbern in meinen Rezepten, und viel Freude und Erfolg beim Nachbacken- und Kochen.
Liebe Grüße, Doris

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Reddit

Dodo Backt im Manz

Merklinger Outdoorküche

Challenger Bread Pan

jetzt bestellen

Folge mir auf Instagram

speedelicious.de

🇫🇷🥖 Elsässer Flammkuchen – einfach, su 🇫🇷🥖 Elsässer Flammkuchen – einfach, super knusprig und herzhaft! 🥓🧅
Dünner, knuspriger Teig, goldbraun gebacken und belegt mit allem, was’s braucht:
👉 Crème fraîche & saure Sahne
👉 Zwiebeln & geräucherter Bauchspeck
👉 Frisch gemahlener Pfeffer
So duftet’s wie im Elsass – herzhaft, rustikal und mit ganz viel Liebe gemacht 💛
🔥 Zubereitung:
Teig hauchdünn ausrollen, mit der Creme bestreichen, Zwiebeln & Speck drauf und bei 250 °C etwa 6-8 Minuten backen, bis der Rand schön goldbraun ist.
Dazu ein Glas Weißwein oder Federweißer 🍷 – und schon fühlt sich der Abend nach Urlaub an📜 Rezept (für 2 Personen):
Teig:
• 200 g Dinkelmehl Type 630
• 100 ml Wasser
• 2 EL Öl
• ½ TL Salz
Belag:
• 100 g Crème fraîche
• 30g Saure Sahne
• Salz & Pfeffer
• 2 Zwiebeln (in Würfeln))
• 100 g geräucherter und gewürfelter Bauchspeck 
Tipp: Auf einem heißen Blech oder Pizzastein backen – dann wird’s besonders knusprig! 🔥
#flammkuchenliebe #elsässerflammkuchen #elsässerflammkuchen #regionalgenießen #hausgemacht #rezepteausderheimat #genussmomente #knusprigundlecker #herbstküche #saisonal #holzbackofen #hbo #backen @der.merklinger @speedelicious.de
🤩❤️🤩BABKA ist ein traditioneller, süße 🤩❤️🤩BABKA ist ein traditioneller, süßer Hefekuchen, der seinen Ursprung in der jüdischen und osteuropäischen Küche hat. Er wird meist mit einer Füllung aus Schokolade, Zimt, Mohn oder Nüssen zubereitet und hat eine charakteristische, spiralförmige oder geflochtene Struktur, die beim Anschneiden sichtbar wird.
👉Rezept:
❤️ZUTATEN HEFETEIG
270 g Weizenmehl Type 550, ich: 50:50 T45:T65 Mehl
50 g Rohrzucker
13 g Frischhefe
1 TL Vanilleextrakt von persaf.de
1 Salz
95 g Eier
60 g Wasser
75 g Butter
❤️Schokofüllung
120 g dunkle Kuvertüre mit 70% Kakao
50 g Butter
40 g Sahne
15 g Backkakao
50 g Schokotropfen
Glanz
40 g heißes Wasser
30 g Zucker
Glanz
40 g heißes Wasser
30 g Zucker
❤️ZUBEREITUNG HEFETEIG
alle Zutaten in den Kessel der Knetmaschine füllen
auf langsamer Stufe zu einem weichen Teig verkneten
im Kessel bis zur Verdoppelung gehen lassen
auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck zu 30x40cm ausrollen
mit der Ganache einstreichen und den Schokotropfen bestreuen
von der kurzen Seite aufrollen und der Länge nach bis auf die letzten 5cm durchschneiden
beide Stränge miteinander so verzwirbelbeln, dass die Schnittseiten nach oben schauen
in eine mit Backtrennspray ausgefettete Kastenform setzen
bis zur Volumenverdopplung gehen lassen
mit Eigelb bestreichen und bei 180 Grad backen
mit Sirup besprühen und servieren
❤️Sirup
Zucker im kochenden Wasser auflösen
in eine Sprühflasche füllen
den Babka einsprühen, wenn er direkt aus dem Ofen kommt
#backen #babka #schokolade #schoko #schokokuchen #hefe #hefezopf #zopfkuchen #babkarecipe #rezepte #kuchen #kuchenbacken #backenistliebe #backenmitkindern #süß #gebäck #selbstgebacken
❤️🤩❤️ Feinste dunkle Kuvertüre trifft ❤️🤩❤️ Feinste dunkle Kuvertüre trifft auf samtige Mousse – ein Törtchen voller Raffinesse und Eleganz. Zartschmelzend, cremig und unwiderstehlich. 🤎
Ein Genussmoment für wahre Schokoladenliebhaber.
#Patisserie #MousseAuChocolat #Schokoladengenuss #HauteCuisine
👉Rezept:
Zutaten Schokoladen-Ölteig mit Joghurt
230 ml Instant-Kaffee, alternativ frischer Espresso
280 g Kuvertüre mit 70% Kakao
240 ml neutrales Pflanzenöl, ich: Weizenkeimöl
240 g Joghurt, Rezept für selbstgemachten Joghurt auf diesem Blog
4 Eier, Gr. M
200 g Zucker
1 kräftige Prise Salz
250 g Weizenmehl Type 550, ich: T55 von Moulins Foricher
1 TL Weinstein-Backpulver
1 TL Natron, ich: Cream of Tartar
50 g Backkakao
2 EL Vanilleextrakt
Zutaten Mousse au chocolat
260 g Milch
4 Eigelbe
320 g Kuvertüre 70,5% Kakaoanteil, ich: Callebaut
500 ml Schlagsahne, ich: 32% Fett
ZUBEREITUNG TEIG
Backblech mit Backpapier auslegen
Backofen auf 160 Grad O/U-Hitze vorheizen
Kuvertüre in eine Schüssel geben
heißen Kaffee über die Kuvertüre geben, und miteinander vermischen, bis sich die Schokolade komplett mit dem Kaffee verbunden hat
Öl und Joghurt unterrühren
Eier mit Zucker und Salz weiß-schaumig aufschlagen (dauert ca. 10 min)
Mehl mit Backpulver, Natron und Backkakao vermischen und durchsieben
Kaffeemischung mit der Eiermasse vermischen, dazu einen Spatel verwenden, keinen Schneebesen (sonst fällt die Masse zusammen)
Mehlmischung mit dem Spatel unter die Eier-Schoko-Masse unterheben, bis sich alles gleichmäßig verbunden hat
Teig auf das Backblech schütten, und vorsichtig mit einer Winkelpalette glatt streichen
ca. 25-30 min backen
auf ein Kuchengitter stürzen, Backpapier abziehen und abkühlen lassen
mit dem Ausstecher 6-8 Böden ausstechen
Ausstecher mit Frischhaltefolie oder mit Acetatfolie auskleiden
pro Ausstecher einen Boden hineinsetzen
Mousse darübergeben, 6-8 h im Kühlschrank fest werden lassen
Aus den Förmchen nehmen, mit Kakao bestäuben und mit Sorbet aus schwarzen Johannisbeeren servieren #torte #weihnachten #dessert #schokolade #törtchen #schoko #schokotörtchen #mousse #rezept #backen #torten #mousseauchocolat #chocoholic #kuchen #kuchenbacken @callebautchocolate @foricherlesmoulins
Zwiebelkuchen: Ob klassisch oder laktosefrei – d Zwiebelkuchen: Ob klassisch oder laktosefrei – dieser herzhafte Kuchen schmeckt nach purem Herbstglück. 🔆
Einfach Kuhmilchprodukte durch laktosefreie Alternativen ersetzen – Genuss ohne Kompromisse, voller Wärme und Geschmack. 🤎
#Zwiebelkuchen #Herbstgenuss #Laktosefrei #GemütlichSchlemmen
#Genussmoment #FoodLove #Saisonküche #Soulfood #FoodInspiration #HomemadeWithLove #FoodieLife #Küchenzauber #GenussPur

#laktoseunverträglichkeit #laktosefrei #backen #zwiebelkuchen #zwiebeln #sauerteig #brioche
Zwiebelkuchen mit Federweißer: Ganz arg beeilen m Zwiebelkuchen mit Federweißer: Ganz arg beeilen muss man sich, um in den Genuss dieser beiden Ur-Hessischen / Ur-Pfälzer Genüsse zu kommen. Heute gibt es also saftigen  Zwiebelkuchen, den ich mit feinem Briocheteig zubereite.
👉Hier das Rezept: 
INGREDIENTS
🤩Brioche-Teig
1 kg französisches Weizenmehl T65; alternativ: Type 550 Gelbweizen
720 g Wasser, kalt
10 g Sauerteig, ich: Roggen-Sauerteig
0,3 g Bio-Frischhefe
1 Ei
200 g Süßrahmbutter, kalt
21 g Meersalz
🔆Belag
5 EL Sonnenblumenöl
300 g geräucherter Bauchspeck, fein gewürfelt
1200 g weiße Zwiebeln, keine Gemüsezwiebeln - die sind zu mild
1 EL Majoran, getrocknet oder frisch
1 EL Thymian, getrocknet
1 Espressolöffel Kümmelsaat, kann auch weggelassen werden, ist aber gut für die Verdauung
1 TL Meersalz
2 MSP Cayennepfeffer oder schwarzer Pfeffer
🔆Royale
4 Eier, Größe M
400 g saure Sahne
200 g süße Sahne
250 g kräftiger Bergkäse, gerieben
Salz und Pfeffer nach Geschmack
🔆Zubereitung Briocheteig
680 g Wasser in den Kessel der Knetmaschine geben und darin den Sauerteig und die Hefe anschlämmen
Mehl dazugeben und mit dem Wasser vermischen
25 Minuten zur Fermentolyse stellen
Teig auf langsamer Stufe zu einem homogenen Teig kneten und restliches Wasser schluckweise hinzufügen
sobald der Teig gut Form angenommen hat und sich verbunden hat, das Salz unterkneten
Butter nach und nach unterkneten
Teigtemperatur: 24-26°C
sobald der Fenstertest bestanden wurde, den Teig in eine leicht geölte Teigschüssel geben und nach 30 Minuten vorsichtig aufziehen
Teig bei Zimmertemperatur solange gehen lassen, bis sich das Volumen gut verdoppelt hat – zwischendurch alle 30 Minuten aufziehen
Teigschüssel mit einer Folie oder einem Topfdeckel abdecken und für 8-12 Stunden in den Kühschrank stellen
Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche gleiten lassen und mit dem Rollholz auf die Größe des Backbleches ausrollen
Teig auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen, dabei die Ränder hochziehen
Teig mit einem Gärtuch abdecken und während der Gehzeit den Belag zubereiten
@https://speedelicious.de/recipe/zwiebelkuchen-mit-briocheteig/
#backen #zwiebeln #zwiebelkuchen #sauerteig #brioche
Focaccia pugliese: Focaccia mit Kartoffeln und Spa Focaccia pugliese: Focaccia mit Kartoffeln und Spargel im Teig
Die Focaccia pugliese ist etwas ganz Besonderes, denn der Teig wird durch die Zugabe von gekochten Kartoffeln besonders saftig. Weil ich noch etwas gekochten Spargel vom letzten Mittagessen übrig hatte, habe ich den gleich mit zum Kartoffelteig gegeben. Dass dies eine gute Idee war, merkte ich schon während des Gehens des Teigs: er duftete ganz fein nach Spargel. Wenn du aber gerade keinen Spargel zur Verfügung hast, ersetzt du ihn einfach durch Kartoffeln, und bist so wieder bei der original apulischen Focaccia.
👉Rezept:
ZUTATEN
100 g gekochte Kartoffel ohne Schale, mit der Gabel zerdrückt
100 g gekochter weißer Spargel, mit der Schere in 3mm breite Stücke geschnitten
300 g Semola rimacinata (doppelt vermahlenes Hartweizenmehl), ich: von Mulino Caputo
230 g Pizzamehl Tipo 00, ich: von Mulino Caputo
325 g Wasser
3 g Frischhefe, oder: 10g Pasta Madre aus 2g Anstellgut+4g Somola+4g Wasser, 30 Grad, 3 Stunden
12 g Meersalz
10 ml Olivenöl, DOP-Qualität
220 g Dattel-oder Kirschtomaten, quer halbiert
1 EL grobes Meersalz
1 EL Rosmarinnadeln, grob gehackt
20 ml Olivenöl, DOP-Qualität
10 ml Wasser
❤️Zubereitung:
Teig mit Sauerteig (Pasta Madre)
pasta madre wie oben beschrieben ansetzen und 3 Stunden bei 30°C gehen lassen
pasta madre zu den übrigen Zutaten hinzufügen, und wie unten beschrieben fortfahren
Teig mit Olivenöl bestreichen, und mit einer Folie abdecken
bei 26-30°C solange gehen lassen, bis sich das Volumen etwas mehr als verdoppelt hat (dauert bis zu 6 Stunden)
während der ersten beiden Stunden den Teig alle 30 min aufziehen
nach der Volumenverdoppelung den Teig aus der Schüssel in eine mit Backtrennspray eingefettete Tarteform setzen
erneut mit Olivenöl bepinseln, und mit Klarsichtfolie abdecken
den Teig erneut 30 min gehen lassen
nun mit den Fingern das Gas im Teig verteilen
Salz mit Wasser und Olivenöl verquirlen, und damit die Oberfläche einstreichen
mit den halbierten Tomaten und dem Rosmarin belegen/ bestreuen
im auf 225°C vorgeheizten Backofen ca. 25-30 min backen
sofort servieren
#focaccia #italienischeküche🇮🇹 #italienischkochen #puglia #apulien #apulianfood #sauerteig #pastamadre
Gateau battu: Dieser Kuchen ist eine Spezialität Gateau battu:
Dieser Kuchen ist eine Spezialität aus der französischen Region Picardie.
Die Bezeichnung „aufgeschlagener Kuchen“ rührt von der Herstellungsweise. Der Teig wird in einer speziellen Art mit der Hand aufgeschlagen, eher vermischt. Durch diese Methode entsteht der sehr luftig-leichte, sehr weiche Teig. Er lässt sich aufgrund der Konsistenz etwas schwer verarbeiten. Heraus kommt jedoch ein saftiger, watteweicher Kuchen, der sich als edles Festtagsgebäck zu Ostern oder Weihnachten besonders eignet. Weil es sich um ein so gehaltvolles, edles Gebäck handelt, setzen die Franzosen an hohen Fest-und Feiertagen gleich noch einen drauf: jede Scheibe des Kuchens wird mit ein, oder gerne auch zwei, Kugeln Eis und Baiser gesetzt, der zusätzlich abgeflämmt wird.
👉Rezept:
ZUTATEN
250 g Weizenmehl Type 550, ich: Briochemehl T45 Label Rouge von Moulins Foricher
6 Eigelbe (Eier Größe M)
1 Ei
30 g Frischhefe, alternativ: 20g Sauerteig, voll aktiv (aus 2g Sauerteig, 9g Mehl und 9g Wasser am Abend vorher ansetzen)
5 g Salz
50 g Puderzucker mit Vanille
175 g Süßrahmbutter, weich
ZUBEREITUNG
alle Zutaten auswiegen und parat stellen
Mehl und Salz in den Kessel der Knetmaschine füllen
Eigelbe und Ei hinzufügen
Hefe in etwas Wasser anschlämmen (alternativ den aktiven Sauerteig)  hinzugeben
auf langsamer Stufe zu einem homogenen Teig verkneten
Zucker hinzugeben
den Zucker unterkneten
sobald der Teig glänzt, den Kessel mit einem sauberen Geschirrtuch oder einer Folie abdecken, und bis zur Volumenverdoppelung gehen lassen
den Teig nochmal kurz durchkneten, um das Gas aus dem Teig zu entfernen
den Teig in eine gut gebutterte Pandoro-oder gâteau battu-Form füllen (klick hier für das Original)
Teig solange bei 26-28°C gehen lassen, bis er ca. 2cm unter dem Rand der Form steht
im auf 180°C vorgeheizten Backofen ca. 20-25 min backen
den Kuchen ca. 10 min in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen
mit etwas Puderzucker bestreuen, und genießen.
#speedeliciousbackt #französisch #französischerezepte #backen #picardie #french #patisserie #französische @speedelicious.de
👉Originalrezept aus dem Elsass für Guglhupf: 👉Originalrezept aus dem Elsass für Guglhupf: 
🔆ZUTATEN
275 g französisches Patisseriemehl T55 Label Rouge von Foricher Moulins, oder Gelbweizenmehl Type 550
60 g Zucker
1 Stück Ei
1 Prise Camargue-Salz
125 g warme Milch
3 g Bio-Frischhefe
125 g Milch-Sauerteig Teigausbeute 180, aus 25g Anstellgut+50g warme Milch+50g Mehl T55 oder Type550
65 g weiche Süßrahmbutter

👉ZUBEREITUNG MILCHSAUERTEIG / VORTEIG
Anstellgut mit der warmen Milch und dem Mehl gründlich vermischen
abgedeckt für 3-4 Stunden bei 24°C fermentieren lassen
👉Zubereitung Teig
Salz, Zucker, Vorteig, Hefe und Eier in den Kessel der Knetmaschine geben
auf langsamer Stufe zu einem homogenen Teig verkneten
Milch nach und nach zum Teig geben
Butter hinzufügen und auskneten

Teig in eine gefettete Teigschüssel geben und bei Zimmertemperatur (ca. 22°C) abgedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen gut verdoppelt hat (dauert ca. 2-3 Stunden)
Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche gleiten lassen und zu einer Kugel formen
mit den Daumen ein Loch aufziehen von ca. 5 cm Durchmesser
Teig in die mit Butter ausgestrichene und blanchierten Mandeln ausgelegte Guglhupfform setzen

mit einer Folie abgedeckt stehen lassen, bis sich das Volumen nochmals verdoppelt hat, und bis mind. zum Rand der Form aufgestiegen ist
Ofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen
ca. 1 Stunde backen bis zur Kerntemperatur von 96°C
möglichst taggleich servieren mit Butter und Konfitüre

❤️SERVIERTIPP
Der Guglhupf hält sich in einer Folie bis zu zwei Tagen. Wenn du den Kuchen an Tag 1 und 2 nach dem Backtag servieren möchtest, empfehle ich, die Scheiben vor dem Servieren für 20 sek bei 600 Watt aufzuwärmen, oder den ganzen Kuchen bei 100 Grad für ca. 12 Minuten im Backofen aufzubacken. #backen #guglhupf #kougelhopf #französisch #elsass #elsässerguglhupf #rezept #kuchen #sauerteig #sauerteigbäckerei #levain #levainbakery #levainmaison #traditionell
Zwiebelkuchen mit einem herrlich aromatischem Bode Zwiebelkuchen mit einem herrlich aromatischem Boden aus Dinkel-Vollkornmehl. Sensationeller Geschmack 🤩. 
👉Rezept Zwiebelfüllung: 
4 Eier Gr. M
100g Räucherspeck in kleinen Würfeln
150g gekochter Schinken
5-6 große Gemüsezwoebeln in Scheiben von 2mm
200g Creme Fraiche oder Schmand
100g Sahne
100g saure Sahne
100g + 150g geriebener Emmentaler 
1/4 TL Salz, Pfeffer, 1 TL Kümmel, 1 TL süsses Paprikapulver
👉Zubereitung Füllung
Öl in einer sehr großen Pfanne erhitzen, Speck anrösten, Schinken dazugeben und mit anbraten 
Zwiebeln hinzufügen und goldgelb anbraten
Füllung auf den fertig gegangenen Dinkelteig geben
Aus Eiern, 100g Käse, Sahne und Gewürzen eine Sauce quirlen und darüber geben
Mit restlichen Käse bestreuen und bei 180 Grad 75-90min backen 
#Zwiebelkuchen #hessen #hessischeküche #dinkel #dinkelkuchen #rezept #backen #essen #mittagessen
Wenn ich backe, sollte es möglichst effektiv und Wenn ich backe, sollte es möglichst effektiv und variantenreich sein. Mein Teig aus Dinkel-Vollkornmehl einer kleinen Mühle in Österreich inspirierte mich zu diesen vier Verarbeitungen. Islandsalz + Kümmel verleihen den Dinkelknorzen ihr Aroma, eine Mehrkornmischung aus Sesam, Leinsaat und Sonnenblumenkernen den Brötchen und Broten, und ganz Natur dem Zwiebelkuchenboden. 
Welche Teige verwendest du für unterschiedliche Anwendungen? Schreib es in die Kommentare - bin neugierig🔆.
#backenmachtglücklich #einteigvielemöglichkeiten #brot #selbstbacken #selbstgebacken #backenmitdinkel #urdinkel #urdinkelbrot #dinkel #dinkelbrötchen #dinkelbrot @bensheim.de @bensheimerleben @bensheim @manzbacktechnik
Aus dem Dinkel-Vollkornteig habe ich neben den Kno Aus dem Dinkel-Vollkornteig habe ich neben den Knorzen auch Brötchen geformt, und den Teig für Zwiebelkuchen abgestochen. Aus dem Rest entstehen gerade Brote. #brot #brotbacken #dinkel #urdinkelbrot #urdinkel #dinkelbrot #sauerteig #sauerteigbrot #sauerteigbrotselbstgemacht #hausgemacht
Perfekter kleiner Bissen zum Woi @, Federweissen, Perfekter kleiner Bissen zum Woi @, Federweissen, oder Bier. Ich serviere die kleinen Brötchen mit Butter, denn mehr braucht’s nicht zum Glücklichsein❤️. Rezept im vorherigen Post. Viel Spaß beim Nachbacken. #backen #dinkel #urdinkel #backen @bensheim.de
❤️Bensheimer Dinkelknorze: Aus dem doch sehr w ❤️Bensheimer Dinkelknorze: Aus dem doch sehr weichen Dinkelteig mit den Handkanten Stücke beliebiger Größe ausbrechen, mit Kümmel und Meersalz (ich verwende gerne das isländische) bestreuen, auf ein Backblech ansetzen und anschließend etwas gehen lassen. Bei 250 Grad backen und zu einem Wein oder Bier servieren. 
👉Rezept:
Teigausbeute (TA): 190
Führung: 40 h Stockgare im Kühlschrank
Sauerteig (Weizensauer, TA 200)
Zutat	Menge
Weizenmehl T45 von @foricherlesmoulins 100 g
Wasser (ca. 26 °C)	100 g
Anstellgut	10 g
Alles mischen und 12–16 h bei 26–28 °C reifen lassen, bis der Sauerteig sich verdoppelt hat und mild-säuerlich riecht.
👉 Hauptteig
Dinkelmehl Vollkorn	900 g
Wasser (kalt, 5–6 °C)	800 g
Salz	 20 g
Honig oder Dattelsirup 20 g
Butter 30 g
Reifer Sauerteig 200 g
👉Zubereitung
Autolyse:
Mehl und 700 g Wasser mischen (ohne Salz, Honig, Öl, Sauerteig).
30–60 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Hauptteig kneten:
Sauerteig, Salz, Honig/ Dattelsirup und Butter zugeben.
8–10 Minuten langsam, 2 Minuten schnell kneten.
Restliches Wasser schluckweise einkneten.
Ziel-Teigtemperatur: 22–23 °C.
Stockgare – 24-40 h kalt:
Teig in eine leicht geölte Wanne geben.
3-4 Stunden bei Raumtemperatur anspringen lassen, dabei 5-6 Mal dehnen & falten.
Anschließend 24 bis 40 h im Kühlschrank bei 4–5 °C reifen lassen.
#sauerteig #bensheim #dinkel #urdinkel #seelen #langegare #fermentation #slowfermentation #sourdough #selbstgebacken #hausgemacht
Dinkel-Vollkornteig (TA 182): Dies ist ein Teig, d Dinkel-Vollkornteig (TA 182): Dies ist ein Teig, der morgen zu Brot, Zwiebelkuchen und Weltmeisterbrötchen weiterverarbeitet wird. 
#dehnen #dinkel #dinkelbrötchen #zwiebelkuchen #dinkelbrot #brot #brotbacken #backenmachtglücklich #backenmitliebe❤️ #sauerteigbrot
Gyros: Saftiges Fleisch, cremiges Zaziki mit Kräu Gyros: Saftiges Fleisch, cremiges Zaziki mit Kräutern, dazu Salat aus Gurke, Tomate und Fetakäse und Bratkartoffeln. 
Rezept für 2 Personen:
👉Gyrosfleisch
150g Schweinekamm, alternativ Hähnchenbrust oder Putenbrust, in 1cm breite Streifen geschnitten
2 EL Gyros-Gewürzmuschung
1 Zwiebel in dünne Scheiben geschnitten
2 EL Olivenöl
1-2 Knoblauchzehen zerdrückt
Fleisch mit den anderen Zutaten vermischen und 30-60 min im Kühlschrank marinieren, dann in der Pfanne 3-5 min braten
👉Zaziki
1/2 Salatgurke, geschält, entkernt und grob gerieben
1/4 TL Meersalz
150g griechischer Joghurt
125g Feta
3 EL Olivenöl
Pfeffer aus der Mühle
3 Zweige Dill, davon nur die feinen Teile
3 Stängel glatte Petersilie, davon die Blätter fein gewogen
Alles vermischen und im Kühlschrank 30 min ziehen lassen
👉Bratkartoffeln
300g Kartoffeln, geschält und in 5mm dicke Scheiben geschnitten
Salz, Pfeffer, 1 EL Olivenöl
Alles vermischen, im Ofen bei 180 Grad 25min backen 
👉Salat
1 Tomate ohne Kerne, geachtelt
restliche Gurkenhälfte in 1cm Würfel geschnitten
1 rote Zwiebel in feine Streifen geschnitten
2 EL Olivenöl, 2 EL Reisessig oder anderer milder Essig mit 5% Säure, Salz, Pfeffer
Alles vermischen und 20min durchziehen lassen

Tipp für Gyros-Gewürzmischung: 
Zutaten
2 TL Salz
2 TL Paprikapulver edelsüß
1 TL Paprikapulver rosenscharf (optional für Schärfe)
1 TL schwarzer Pfeffer (gemahlen)
1 TL Knoblauchpulver
1 TL Zwiebelpulver
1 TL Oregano (getrocknet)
1 TL Thymian (getrocknet)
1 TL Majoran (getrocknet)
½ TL Kreuzkümmel (gemahlen)
½ TL Koriandersamen (gemahlen)
½ TL Zimt (optional für leichte Wärme)

#mittagsmenü #mittagspause #mittagstisch #mittagessen #gyros #kochen #selbstgemacht #frisch #frischgekocht @speedelicious.de #hellofresh
DAS ist ja mal eine Aromabombe🤩: der 3-stufig g DAS ist ja mal eine Aromabombe🤩: der 3-stufig geführte Sauerteig hat in Kombination mit Ruchmehl und T110 (französisches Landbrotmehl) hier ganze Arbeit geleistet. 
🔆Rezept:
Sauerteigführung (3 Stufen)
Gesamtmehl im Sauerteig: 200 g Roggen VK
👉Anfrischsauer (Triebaufbau)
10g Roggen VK
20 g Wasser (ca. 25–26 °C)
10g Roggen ASG + 12g Weizen ASG
Reifezeit: 5–6 Stunden bei 25–26 °C
👉Grundsauer (Säurebildung)
gesamter Anfrischsauer
80 g RoggenVK
65 g Wasser (ca. 23–24 °C)
Reifezeit: 15–18 Stunden bei 23–24 °C
👉Vollsauer (Aromabildung & Trieb)
gesamter Grundsauer
100 g Roggen VK
80 g Wasser (ca. 28–30 °C)
Reifezeit: 3–4 Stunden bei 28–30 °C 
👉Hauptteig:
gesamter Vollsauer (auf Roggenbasis, wie oben)
550 g Ruchmehl mit T110 gemischt nach Belieben
280-320 g Wasser (nach Bedarf)
20g Butter
200 g Kartoffeln mit Schale in kleinen Würfeln
20g Salz
👉 Zubereitung Hauptteig:
kneten – Stockgare 2–3 h mit 1–2x Dehnen & Falten – Formen – Stückgare – Backen
#brot #sauerteig #sauerteigbrot #sauerteigbrotselbstgemacht #
🔆Schweizer Weggli: Ruchmehl spielt hier die Hau 🔆Schweizer Weggli: Ruchmehl spielt hier die Hauptrolle.
Hier das 🔆Rezept zum Nachbacken:
🌻ZUTATEN
👉Hefe-Vorteig
100 g Ruchmehl Type 550
75 g Wasser
2 g Frischhefe
👉Zutaten Sauerteig
15 g Anstellgut aus Weizenmehl, ich: levain liquide
50 g Wasser
115 g Ruchmehl Type 550
1 g Frischhefe, kann weggelassen werden, wenn dein Sauerteig gut gepflegt und sehr aktiv ist
👉Zutaten Hauptteig
Vorteig oder Sauerteig, jeweils fertig fermentiert
275 g Ruchmehl Typ 550
200 g T45 Label Rouge von @foricherlesmoulins
10 g Backmalz, inaktiv
60 g Milch
280-290 ml Wasser
10 g Frischhefe (weglassen, wenn du mit Sauerteig bäckst)
15 g Butter
12 g Salz
Dekoration
1 EL Sesam
1 EL Mohn 
👉ZUBEREITUNG HEFE-VORTEIG / ZUBEREITUNG SAUERTEIG
Zutaten für den Hefe-Vorteig miteinander vermischen, und abgedeckt ca. 10 Stunden bei Zimmertemperatur fermentieren lassen
Falls du mit Sauerteig arbeiten möchtest:

Zutaten für den Sauerteig (ohne die Frischhefe) miteinander vermischen, und abgedeckt ca. 10 Stunden bei Zimmertemperatur fermentieren lassen
Zubereitung Hauptteig
zuerst Milch und Wasser in den Kessel der Knetmaschine geben
obenauf die Mehle, den Vorteig mit der Frischhefe (bzw. den Sauerteig und die 1g Frischhefe), Salz, Butter und Backmalz
auf langsamer Stufe kneten, bis der Teig homogen ist, und den Fenstertest besteht
den Teig in eine leicht gefettete Brotbackschüssel füllen
Teig bei Zimmertemperatur verdreifachen lassen, dann auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche gleiten lassen
Teiglinge von 90g abstechen, und rund schleifen
auf ein mit Semola bestreutes Teigtuch setzen mit dem Schluss nach unten
leicht mit Semola bestäuben
mit dem Brötchenstempel den Teig bis fast auf den Boden drücken
Teiglinge danach mit der gestempelten Seite auf das Teigtuch setzen, mit einem weiteren Teigtuch abdecken, und volumenmässig verdoppeln lassen
Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, mit der gestempelten Seite nach oben
mit etwas Wasser einsprühen, auf Wunsch mit Mohn oder Sesam bestreuen
in den auf 250°C vorgeheizten Backofen geben
nach 5 min die Temperatur auf 220°C senken, und ca. 12 min weiterbacken (Kerntemperatur 98°C)
auf einem Kuchengitter abkühlen lassen
#brötchen
Schweizer Weggli: sie werden mit Ruchmehl gebacken Schweizer Weggli: sie werden mit Ruchmehl gebacken. Ruchmehl ist ein helles Weizenmehl mit mehr Randschichten des Korns
👉 Mehr Mineralstoffe & Geschmack
👉 Sorgt für kräftige Farbe & aromatische Kruste.
🔆Rezept im nächsten Post🔆
#backen #backenmachtglücklich #backenistliebe #brötchen #weggli #sauerteig #brot #sauerteigbrötchen #semmel
Sardellen in Öl (Alici sotto sale): die alten Rö Sardellen in Öl (Alici sotto sale): die alten Römer schufen das Garum, eine fermentierte Sauce aus Fischresten, die in homöopathischen Dosen vielen Speisen die Würze verlieh. Heute noch wird an der Amalfiküste ein Nachfahre des Umami-Würzmittels hergestellt: die Colatura. Die Quicky-Variante ist diese. Während die Colatura drei Jahre an Reifezeit benötigt, ist diese Variante in gerade mal zwei Wochen fertig. Die Sardellen schmecken köstlich als Saucengrundlage, auf Pizza und Focaccia oder auch zur Paste verarbeitet auf einer Bruschetta mit frischer Tomate und Basilikum. Für mich eine unverzichtbare Zutat für meine mediterrane Küche. Da die eingelegten Sardellen in Saucen nicht fischig schmecken, eignen sie sich für alle Arten von Saucen als Salzersatz. 

#sardellen #umami #würzig #italienischeküche #colatura #colaturadialici #fisch #fischliebe #sardine #alici #kochen #sauce #sauces #italienisch #italienischespezialität
🍆Fırında Peynirli Patlıcan – Gratiniertes 🍆Fırında Peynirli Patlıcan – Gratiniertes Mini-Auberginen-Gericht

Zutaten (für 4 Personen)
8–10 Mini-Auberginen
3–4 reife Tomaten (oder 1 Dose gehackte Tomaten)
3–4 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
3 EL Olivenöl
100 g Feta oder türkischer Weißkäse (Beyaz Peynir)
50 g Kashkaval oder Kaşar-Peynir (alternativ Mozzarella)
1 TL Tomatenmark
1 TL Paprikamark (Biber salçası, optional)
1 TL Kreuzkümmel (Kimyon)
1 TL Paprikapulver, edelsüß
½ TL Chiliflocken (Pul Biber)
Salz und schwarzer Pfeffer
frische Petersilie oder Minze zum Garnieren

Zubereitung
Auberginen vorbereiten
Mini-Auberginen waschen, längs halbieren.
Das Fruchtfleisch mit einem Löffel leicht aushöhlen (etwas Rand stehen lassen).
Mit etwas Salz bestreuen und ca. 15 Minuten ziehen lassen, dann mit Küchenpapier abtupfen.
Füllung zubereiten
Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
In Olivenöl anschwitzen.
Tomaten klein würfeln (oder Dosentomaten verwenden) und dazugeben.
Tomatenmark, Paprikamark, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chili, Salz und Pfeffer einrühren.
Bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten einköcheln lassen, bis eine dicke Soße entsteht.

Auberginen füllen
Auberginenhälften in eine geölte Auflaufform legen.
Mit der Tomaten-Knoblauch-Mischung füllen.
Feta zerbröseln und darüberstreuen.
Mit geriebenem Kaşar-Peynir oder Mozzarella bedecken.

Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 190 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25–30 Minuten gratinieren, bis die Auberginen weich und der Käse goldbraun ist.
Servieren
Mit frischer Petersilie oder Minze bestreuen.
Dazu passt Bulgur-Pilav oder frisches Fladenbrot (Pide).
#sommergemüse #gemüse #vegeterian #aubergine #turkisch #vegetarisch
Auf Instagram folgen

Besucherzähler seit Blogstart

Total Visitors
7546934
1382
Visitors Today
349
Live visitors

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Reddit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025. Created By Lucid Themes