Schwarz-oder Palmkohl hat jetzt gerade Saison. In Deutschland nicht einfach zu beschaffen, aber ich wollte unbedingt das Rezept von Jamie Oliver nachkochen. Das Rezept habe ich nur minimal abgewandelt, und Sardellen und Zitronenabrieb hinzugefügt. Beide Zutaten verleihen dem Schwarzkohl, der ganz leichte Bitternoten aufweist, Frische und unterstreicht dessen würzgies Aroma. Jamies Originalrezept findet ihr hier: Schwarzkohl-Spaghetti. Was mich an Jamies Rezept zunächst interessierte, war die ausgeprägte grüne Farbe der Sauce, die aus dem Kohl zubereitet wird. Die macht mit ihrem knalligen Grün sofort gute Laune und ruft: Verspeis‘ mich!! Die Sauce wird durch die Zugabe von 36 Monate altem Parmigiano…
Vegetarisch
-
Dieses Rezept habe ich für das exklusiv für das BROT-Magazin (Ausgabe 02/2019 erstellt . Beim Teig handelt es sich um eine klassische pâte brisée, also einen feinen Mürbeteig aus französischem Mehl. Der wird schön knusprig, wenn man ihn – bevor der Belag daraufkommt – blindbäckt. Für die Füllung empfehle ich…
-
Fast unverzichtbar als Vorstufe zum Panieren mit Panko, als cremige Zutat im Salatdressing, oder als saftig machende Grundlage für Sandwiches und Tartines: Mayonnaise. Die leckere kalte Sauce brauchst du nicht überteuert, und mit laaaaaanger Zutatenliste kaufen. Mit Hilfe eines Zauberstabs, oder mit Muskelkraft und etwas Ausdauer, kannst du Mayonnaise zuhause…
-
Kennst du „Panko“? Das ist ein grobes Paniermehl aus ungeröstetem Weißbrot. Panko stammt aus Japan und ist sorgt für ein ganz besonders knuspriges Bissvergnügen. Herstellen kannst du es ganz einfach aus den Weißbrot-, Toast-, oder Brötchenresten. Dazu schneidest du die Restbrote in Scheiben von ca. 0,6 cm Dicke und reibst…
-
Wenn es draußen wieder etwas regnerischer und kälter wird, hilft mir eine warme Suppe. Gerne darf es eine eher dicke Gemüsesuppe sein. Heute stelle ich euch meine Kürbissuppe indischer Art vor. Curry, Koriander und natürlich etwas wärmender Chili bestimmen den Charakter dieser Suppe. Wer möchte, fügt noch etwas Backapfel oder…
-
Die vegetarische Alternative zu Fleischklösschen. Und ich möchte behaupten: das bessere Essen – so ganz ohne Fleisch. Hier kommen gleich mehrere Gemüsesorten zum Einsatz. Bulgur und eine erfrischende Joghurtsauce nach Art eines Tzaziki schmeckt köstlich dazu. Ein tolles Essen, das lange sättigt, gesund ist und unglaublich lecker schmeckt.
-
Maggi? Echt jetzt? Freiwillig? Ins ESSEN??? Jo, geht – aber bitte nur am Sonntag. Und bitte nur auf einem Viereinhalb-Minuten-Ei. Ich habe da in der Tat ein sehr gespaltenes Verhältnis zu dieser Ikone deutscher Würzkunst. Mein Tick, akribisch die Zutatenliste der Produkte zu studieren, bevor sie in meinem Einkaufswagen landen…
-
Alles rein, alles drin, alles lecker. Gestern gab es die erste Pizza des Jahres: Ende Februar bei knapp 20°. Was den Weg nicht auf die Pizza fand, wollte ich heute verarbeiten. Zwiebeln, Kirschtomaten, Champions, Paprika, Knoblauch, Kräuter und Mozzarella suchten eine neue Aufgabe. Gefunden haben sie die als Belag eines köstlichen Rumfort-Gemüsekuchens.…
-
Das Gratin dauphinois ist sicher die Königsklasse unter den Kartoffel-Aufläufen – zumal ich es mit Trüffelpuder aromatisiere. Der Duft, der dabei von der Gabel in die Nase steigt, ist so verführerisch, dass du dabei leicht alles andere, das dich vom Teller anlacht, vergisst.
-
Spätsommerlich, dieses Ofengemüse… …trifft doch hier der erste Kürbis, der den kommenden Herbst ankündigt, auf die letzten süssen Tomaten aus dem Garten. Die Wehmut, die da aufkommt, vertreibt aber ganz schnell der Geschmack dieser herrlichen septemberlichen Kombi. Wir haben dieses Ofengemüse als Beilage zu einem gegrillten Rindersteak gegessen – genauso…