
Kuchen und Torten
-
Der Duft von Quittenblüten gehört für mich zu den schönsten, die ich kenne. So halte ich seit über 20 Jahren meinem Parfum die Treue, weil es den Duft der Quittenblüte in der Herznote hat. Es ist ein positiver, beschwingter, unbeschwerter Duft, der ich, wenn ich das Parfum nicht auftrage, ganzen Tag vermisse. Aber wir sind ja nicht hier, um über Kopf-Herz- oder sonstige Noten zu sprechen. Wir wollen jetzt backen.…
-
Christmas Pudding… …gehört an Weihnachten unbedingt und diskussionslos auf den Tisch: Hauptbestandteil dieser britischen Ikone des Weihnachtsessens ist eine Mischung aus allerlei Trockenfrüchten, die in einem dunklen, karamelligen Teig regelrecht eingesperrt sind: der Teig ist sehr dicht, dunkelbraun, fast schwarz und duftet nach Gewürzen, Früchten und Karamell….im besten Falle sogar intensiv nach schottischem oder irischem Whiskey, mit dem der Pudding für sechs- bis acht Wochen dicht eingepackt mariniert wird. Wird…
-
Nicht nur in der kalten Jahreszeit eine Köstlichkeit Gewürzkuchen mit Walnüssen und Schokolade: Wenn die Mädels sich wieder zusammentun, um dringend Kerzen bei Ikea zu kaufen, ist es wieder….Winter. Endlich wieder dicke Bettsocken anziehen, einkuscheln in flauschig-warme Daunendecken, die Finger an einer Tasse Kaffee oder Tee gewärmt. Hach! Und dazu: ein Stück dieses würzigen Schoko-Walnuss-Kuchens. Winter kann so schön sein.
-
Karamellwaffeln und saftige Äpfel… …werden in diesem niederländischen Rezept zu einer Einheit zusammengefügt: Süß und saftig kommt dieser Apfelkuchen daher – einfach umwerfend lecker!
-
Eine 30 Meter lange Kuchentheke… …nein, das ist kein Traum – das ist das Herzstück des berühmtesten Cafés von Budapest: dem Café Gerbeaud, dessen Namen diese überaus köstlichen Kuchenschnittchen mit Stolz tragen dürfen.
-
Traditionell süß und gehaltvoll… …kommen diese frittierten Hefebällchen daher: ähnlich wie die deutschen Krapfen werden auch die niederländischen Oliebollen in tiefem Fett goldgelb ausgebacken, mit Puderzucker bestäubt und mit größtem Genuss meist zu Sylvester verspeist.
-
Sauerteig-Brioche aus Italien Süßes Gebäck und einen Cappuccino zum Frühstück: so himmlisch beginnt nur in Italien der Tag. Damit wir auch in diesen Genuss kommen, empfiehlt Dodo, diesen Brioche nachzubacken. Ihr werdet mit einem beseelten Grinsen am Frühstückstisch sitzen und einfach nur glückselig sein.
-
Die Gebäckspezialität aus Mallorca Wer von euch schon einmal Urlaub auf Mallorca gemacht hat, kennt diese wunderbar luftig-duftigen Hefeschnecke. Meine Mutter hat mich heute damit geflasht😁❤️😃: der Teig wird mit viel Hefe hergestellt, ähnlich wie ein Strudel hauchdünn ausgezogen, mit Schweineschmalz bestrichen und dann aufgerollt. Durch das Schmalz blättert der Teig auf, wie bei einem Plunderteig.
-
Galette mit Zitronen-Vanillecreme Die Galette des rois ist ein französischer Kuchen aus Blätterteig, der traditionell zum Dreikönigstag, dem 6. Januar, serviert wird. Daher auch der Name, der übersetzt Königskuchen heißt. Die klassische Galette für diesen Festtag wird mit einer Mandelcreme gefüllt. Da die Franzosen diese Köstlichkeit nicht nur an diesem einen Tag genießen wollen, gibt es inzwischen unzählige Variationen: man kann sie mit fertig gekauftem Mürbe-oder Blätterteig zubereiten und mit…
-
Eine winzig-kleine Süßigkeit… …an der sich die Geister sicher nicht scheiden werden, in Puncto lecker oder nicht lecker. Eine Konkurrenz für die französischen Crêpes, die deutschen Pfannkuchen, die russischen Blinis (sie werden mit Buchweizenmehl hergestellt) oder die amerikanischen Pancakes, stellen die runden Köstlichkeiten aber allemal dar. Die Puristen unter euch werden sie in der typischen Poffertjespan – eine Pfanne mit 14-16 Vertiefungen in der Größe eines großen Eigelbs – backen…