…kommen diese frittierten Hefebällchen daher: ähnlich wie die deutschen Krapfen werden auch die niederländischen Oliebollen in tiefem Fett goldgelb ausgebacken, mit Puderzucker bestäubt und mit größtem Genuss meist zu Sylvester verspeist.
Hefe in der Hälfte der Milch auflösen und 20 Minuten abgedeckt bei Zimmertemperatur aufdampfen lassen
restliche Milch mit dem Eigelb hinzufügen und verrühren
Mehl und Salz vermischen, in eine große Rührschüssel geben
Eigelb-Milch-Mischung in die Mulde füllen
Alles zu einem glatten, nicht zu dünnen Teig rühren
Rosinen hinzufügen und den Teig etwa eine Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen
Fett in einem Topf oder einer Fritteuse auf 175 bis 180 Grad erhitzen
Mit zwei Esslöffeln aus dem Teig Bällchen vom Teig abstechen und in das heiße Fett gleiten lassen und etwa 5 Minuten ausbacken
Dodos Urteil:
Diese Hefebällchen sind sehr gehaltvoll – rechnet daher nur max. zwei Stück pro Person. Um dem Teig ein wenig mehr Leichtigkeit zu geben, empfehle ich, Zitronenschale und nur die Hälfte der Rosinen zu verwenden – denn: süss genug sind die Oliebollen auch mit der verringerten Menge an Trockenfrüchten.