Gerichte aus Italien

Italienisch
-
Pasta siciliana Sizilianischer geht es kaum: fast alle Zutaten, die ich für dieses Pastagericht ausgewählt haben, stammen aus der schönen Insel am südlichsten Zipfel Italiens. Das Olivenöl aus der autochthonen Sorte Cerasuola, die Kapern, das Getreide, aus dem die Pasta hergestellt wurden, die süß-fruchtigen Kirschtomaten und der Strauch-Oregano. Alles zusammen ergibt ein Pastagericht, das nicht nur herrlich italienisch schmeckt: es ist auch innerhalb kürzester Zeit zubereitet. Die original-Zutaten könnt ihr…
-
Pasta San Corrado Tief im kargen sizilianischen Hinterland, wo man absolut gar nichts und niemanden mehr erwartet, erhebt sich auf einem Hügel die schönste Stadt der Insel: Noto. In einer kleinen Trattoria aßen wir diese Pasta, die ich bereits unter einem anderen Namen aus Deutschland kannte. Mag sein, dass es nur die schönen Erinnerungen an Noto sind, die ich mit dem Geschmack dieses Gerichts verbinde. Jedenfalls gehört die Sauce seitdem zu…
-
Frittata mit grünem Spargel und Estragon Estragon ist total out. Viele kennen ihn nicht einmal. Das will ich mit diesem Gericht ändern. Der Geschmack von Estragon harmoniert wunderbar mit dem von grünem Spargel. Daraus habe ich für euch ein schönes, frühlingshaftes Omelett – oder eine Frittata – wie die Italiener es bezeichnen, gemacht. Ein köstliches Abendessen oder auch ein schneller Business-Lunch. Einige der Zutaten könnt ihr in meinem Genießer-Laden bequem von zuhause…
-
Der schwarze Reis – in Italien als Venusreis „Riso Venere“ bezeichnet – ist ein echtes Highlight auf dem Gaumen: leicht nussig, leichte Sandelholzaromen überraschen den anspruchsvollen Genießer. Passend zur Spargelsaison habe ich den Venusreis mit Garnelen kombiniert. Wer möchte, serviert dazu grünen Spargel und eine Orangen-Hollandaise. Dazu empfehle ich einen leichten, spritzigen Schaumwein.
-
Pasta mit Lauch-Hackfleisch-Sauce ist in kürzester Zeit zubereitet. Bitte achtet darauf, dass das Fleisch hochwertig ist. Das schulden wir einerseits dem Tier, andererseits schmeckt es besser. Der Geschmack der Sauce wird dann auch besser, weil nicht so viel Wasser ausbrät und das Fleisch praktisch sofort beim Anbraten nicht im ausgetretenen Wasser kocht sondern eben ohne Wasser direkt röstet. Wer möchte, bestellt die Original-Zutaten aus meinem Online-Feinkostladen direkt über diesen Link…
-
Hähnchen mit Sommerfrüchten: in einem kleinen Hofladen habe ich herrlich süße Aprikosen und Nektarinen gekauft. Frisch vom Baum. Die ersten musste ich sofort genießen – da ging einfach kein Weg daran vorbei. Sie dufteten so schön und waren so saftig und süß. Die übrigen aber schmachteten danach, zu etwas Besonderem verarbeitet zu werden. Das lasse ich mir natürlich nicht zweimal sagen. Die Kombination von Obst mit Fleisch kenne ich aus…
-
Italienischer Nudelsalat: Pasta fredda Nudelsalat mal anders: der Knusperfaktor wird durch frisch-geröstete Mandelblättchen und Sonnenblumenkerne eingesteuert, die süße Saftigkeit kommt von San Marzano-Tomaten. Schmelz bekommt der Nudelsalat von einer Creme aus Mozzarella und Feta und das Herzhafte durch die Sardellen.
-
Diese Zucchini-Törtchen mit Parmaschinken sind ein sommerlich-leichter Genuss. Serviert mit einem grünen Salat und frisch aus dem Ofen haben wir die Törtchen als Hauptgang verspeist. Bäckt man sie in kleineren Förmchen, kann man damit seine Gäste schon zum Apéritif mit überaus köstlichen Häppchen verwöhnen.
-
Extrem schnell und simpel in der Zubereitung… …so schnell wird die salsa rossa mit frischer Feige hergestellt: eine Köstlichkeit auf dem Brot, mit Pasta, Gnocchi oder in einem Salatdressing. Die Bruschette habe ich aus dem fantastischen französischen Landbrotzubereitet. Dazu schneidet ihr dünne Scheiben vom Brot herunter, beträufelt sie mit Olivenöl und knuspert sie in der Pfanne oder im Backofen goldgelb an: bestrichten mit der Salsa Rossa ein Hochgenuss!
-
Fenchel – ein verkanntes Gemüse – zumindest in Deutschland. Hier kennt man Fenchel meist nur als getrocknete Zutat in medizinischen Tees. In Italien liebt man Fenchel in roher oder gegarter Form – dünn gehobelt mit Orangen oder einigen Tropfen altem Balsamico, etwas frisch geriebenem Parmigiano Reggiano, gedünstet oder gebraten. Hier ein Rezeptvorschlag für euch als vegetarisches Hauptgericht oder als feines Entree eures Menüs: