Hauptgerichte

  • Wirsingtopf mit Hackfleisch – gaaanz laaangsaaam gegaaart

    julia

    Der amerikanische Slowcooker, bei dem ein Eintopf über Stunden bei niedriger Temperatur gegart wird, …ist beileibe keine Erfindung der Neuzeit. Im 19. Jahrhundert schon bereiteten die Bäuerinnen in Ungarn das Essen in einer Art altertümlicher Kochbox zu. Diese bestand aus einem großen Korb, der mit in Heu gefüllten Tüchern ausgelegt und mit erhitzten Ziegeln gewärmt war. In der kuscheligen Wärme konnte ein Eintopfgericht über viele Stunden langsam und bei niedriger…

    Continue Reading
  • OnePotChicken mit Äpfeln und Zitronen

    julia

    OnePotChicken mit Äpfeln und Zitronen… ….geschmort nur mit etwas Chardonnay und gewürzt mit italienischen Kräutern: Frischer Thymian und Rosmarin gedeihen in Blumentöpfen und sind so über das ganze Jahr verfügbar für meine italienischen Rezepte. Geschmort im gusseisernen Topf, bleibt das Fleisch wunderbar zart und saftig. Da ich überdies ein französisches Bresse-Huhn Label Rouge verwendet habe, sind dem Genuss keine Grenzen mehr gesetzt 😉 Bekommt man diese rare Qualität nicht beim…

    Continue Reading
  • Fettuccine alla puttanesca

    doris

    Bandnudeln nach Hurenart Übersetzt heißt dieses Nudelgericht „nach Hurenart“. Gerüchteweise erfanden Prostituierte dieses Gericht, um sich zwischen zwei Aufträgen (Freiern) schnell zu stärken. Mit einfachen Zutaten wie Kapern, Knoblauch, Oregano und Tomaten in Windeseile gekocht und herrlich aromatisch und saftig.

    Continue Reading
  • Topfenknödel (Quarkknödel) mit Zwetschgenröster (Zwetschgenkompott)

    doris

    Österreichische Spezialität zur Zwetschgenzeit Wer liebt sie nicht? Ich zumindest könnte das mindestens einmal die Woche essen. Ganz besonders gerne mag ich die knusprig-buttrigen Semmelbrösel, in denen die Knödel gewälzt werden. „Topfen“ ist der österreichische und bayerische Begriff für Quark. Nicht nur als Hauptgericht schmecken die Topfenknödel – wenn man die Größe der Knödel reduziert, sehen sie nicht nur niedlich aus, sie eignen sich so auch perfekt als Dessert.

    Continue Reading
  • Ziegenkäse-Törtchen mit Mangold, Feldsalat mit Heidelbeer-Vinaigrette

    julia

    Ziegenkäse-Törtchen mit Mangold Unkompliziert, schnell, umwerfend lecker! Das sind meine Ziegenkäsetörtchen mit Mangold. Ich serviere die Blätterteigtörtchen mit einem Feldsalat mit Trauben und karamellisierten Haselnüssen aus dem Piemont. Ich empfehle eine Ziegenkäsesorte, die als Bûche (Rolle) oder als Brique (Ziegel) angeboten wird. Für dieses Rezept habe ich einen Chavignolverwendet.

    Continue Reading
  • Lasagne bolognese

    doris

    Mein Lieblingsrezept Ich stelle euch hier ein traditionelles Rezept für eine Lasagna bolognese vor: hergestellt wird die Sauce mit Milch und Rotwein. Wer den Wein weglassen möchte, möge das tun. Aber der Sauce fehlt dann ein wenig des Geschmacks. Wer möchte, stellt die Lasagne-Blätter selbst her. Dazu findet ihr das passende Pasta-Rezept hier.

    Continue Reading
  • Pasta siciliana

    doris

    Pasta siciliana Sizilianischer geht es kaum: fast alle Zutaten, die ich für dieses Pastagericht ausgewählt haben, stammen aus der schönen Insel am südlichsten Zipfel Italiens. Das Olivenöl aus der autochthonen Sorte Cerasuola, die Kapern, das Getreide, aus dem die Pasta hergestellt wurden, die süß-fruchtigen Kirschtomaten und der Strauch-Oregano. Alles zusammen ergibt ein Pastagericht, das nicht nur herrlich italienisch schmeckt: es ist auch innerhalb kürzester Zeit zubereitet. Die original-Zutaten könnt ihr…

    Continue Reading
  • Blumenkohl im Dinnerjacket

    doris

    Unprätentiös: Blumenkohl, Hackfleisch, Kartoffeln. Gekocht mit Hilfe des Kochautomaten „Thermomix TM“. Im Rezeptportal von Thermomix habe ich auch das Rezept gefunden. Mehrere Mädels, die meine Kochleidenschaft mit mir teilen, schwärmten von diesem Blumenkohl-Hackfleisch-Auflauf der anderen Art. So recht nachvollziehen konnte ich die Begeisterung erst einmal nicht. Was soll da schon so besonders lecker daran sein, einen Blumenkohlauflauf „anders“ als gewohnt zuzubereiten? Naja, ich lasse mich ja gerne vom Gegenteil überzeugen.…

    Continue Reading
  • Pasta San Corrado

    doris

    Pasta San Corrado Tief im kargen sizilianischen Hinterland, wo man absolut gar nichts und niemanden mehr erwartet, erhebt sich auf einem Hügel die schönste Stadt der Insel: Noto. In einer kleinen Trattoria aßen wir diese Pasta, die ich bereits unter einem anderen Namen aus Deutschland kannte. Mag sein, dass es nur die schönen Erinnerungen an Noto sind, die ich mit dem Geschmack dieses Gerichts verbinde. Jedenfalls gehört die Sauce seitdem zu…

    Continue Reading
  • Spaghetti alle vongole

    doris

    Spaghetti alle vongole Dieses unwiderstehliche Pastagericht steht innerhalb von 15 (!) Minuten duftend und saftig vor euch. Um dem Gericht den letzten Schliff zu geben, empfehle ich euch nicht die üblichen Hartweizennudeln aus modernem, sondern ganz spezielle Pasta: Welche aus der sizilianischen Urweizensorte: Timilia. Der Hartweizen wird heute nur noch in Sizilien von Biobetrieben angebaut. Die Menge an Timilia, die jährlich in Sizilien kultiviert wird, ist sehr gering, denn nur…

    Continue Reading
1 11 12 13 14 15