
vegetarisch
-
Herzerwärmerchen: Curry-Sellerie-Suppe mit Kartoffeln und Sahne. Köstlich, wärmend, leicht pikant abgeschmeckt. Mein Curry-Sellerie-Süppchen ist perfekt für die kalte Jahreszeit. Der Hauch von Curry wärmt von innen und verleiht der Suppe einen Hauch von Orient. Das Foto stammt von Shutterstock, Lizenz-ID shutterstock_1115468285-367×334.jpg
-
Das Gratin dauphinois ist sicher die Königsklasse unter den Kartoffel-Aufläufen – zumal ich es mit Trüffelpuder aromatisiere. Der Duft, der dabei von der Gabel in die Nase steigt, ist so verführerisch, dass du dabei leicht alles andere, das dich vom Teller anlacht, vergisst.
-
Pop-Up-Beilage Da braucht es keinen Fernseher mehr! Setzt euch vor den Backofen und staunt, wie sich das bisschen Teig, das ihr gerade angerührt habt, vor euren Augen in einen großen Knusperballon verwandelt. Sensationell! Yorkshire Pudding hat übrigens nichts mit der uns bekannten Süßspeise zu tun: Es handelt sich eher um eine Art Pfitzauf, der die herrliche Fleischsauce des Klassikers unter den britischen Sonntags- und Festtagsbraten aufnehmen soll: dem Roastbeef. Schau‘ dir unbedingt mal das…
-
Sigrid Schimetzky (Madam Rote Rübe) und Dodo beginnen das neue Jahr mit einem spannenden Projekt: Wir präsentieren euch kulinarische Schnittpunkte zwischen der Pfalz und Italien.Wie interpretieren die Pfälzer und die Italiener eine bestimmte Zutat? Das kann eine Obst- oder Gemüsesorte sein, ein Eintopfgericht, eine Fleisch-oder Fischsorte, oder auch eine Zubereitungsart.Wir wollen wissen, wie geht man hier wie dort damit um, welche Geschmackskomponenten sind interessant, wie werden sie von Pfälzern und…
-
Sonne auf dem Teller… …mit diesem Eintopf aus sonnengereiften Gartenfrüchten wie Tomaten und Paprika. Sollte gerade keine Saison für diese beiden Gemüsesorten sein, wartet besser auf den nächsten Sommer, denn sonst müsst ihr mit Unmengen an Zucker und Tomatenmark arbeiten, damit euer Sugo dem Nahe kommt, wie es nur aus Gemüse bester Qualität schmecken kann. Wer das Rezept zu 100% nachkochen möchte, dem empfehle ich, auch die Sardellen selbst einzulegen.…
-
Das Ursprungsrezept stammt von Vorwerk / Thermomix. Ein absoluter Klassiker unter den Salatrezepten aus der genialen Kochmaschine. Brokkoli ist der Hauptprotagonist in diesem bunten Salat. Dazu gesellen sich Oliven und piemonteser Haselnüsse von Italiens bestem Haselnussproduzenten: Papa dei Boschi. Keine andere Haselnuss erfüllt meine persönlichen Ansprüche an Geschmack und Aroma. Die Nüsse sind z. B. bei Manufactum erhältlich. Als Beilage empfehle ich selbst gebackene Ciabatta. Das Rezept dazu findet ihr…
-
Sommerkräuter und Ricotta aus Schafskäse geben hier geschmacklich den Ton an. Kräftig gesalzen und würzig bildet er die Basis für dieses Sommerkräuter-Pesto. Auf Bruschetta schmeckt es ebenso gut wie als Füllung von Geflügel- oder Kalbfleisch.
-
Pesto aus Nüssen mit Tonkabohne… …egal, ob aus den weltberühmten Piemonteser Haselnüssen, die an Aromatik nicht zu toppen sind, oder aus Walnüssen – es ist einfach sensationell. Als Saucenzutat in Pilzgerichten, auf Bruschetta, in Blattsalaten, oder zum Gratinieren von Kaninchen-oder anderen Wildfleischsorten eignet es sich besonders gut.
-
Pistazien aus dem sizilianischen Bronte… …gehören zum Besten, was die Insel zu bieten hat. Die hohe Nachfrage nach den Pistazien spiegelt sich im hohen Preis wieder. Um die Kosten für diesen Pesto nicht in extreme Höhen zu treiben, kombinieren wir sie mit den sizilianischen Avola-Mandeln, die sich durch ein marzipaniges Aroma auszeichnen. Sie unterstützen damit den Geschmack der Pistazien ausgezeichnet, ohne ihnen die Schau zu stehlen.
-
Wir haben dieses Ofengemüse als Beilage zu einem gegrillten Rindersteak gegessen – genauso gut kann man es aber als vegetarisches Hauptgericht geniessen. In diesem Fall empfehle ich, die Menge der Kartoffeln zu erhöhen, damit ihr auch lange gesättigt seid. Besonders lecker schmeckt das Ofengemüse, wenn du es im Holzbackofen von Der Merklinger bäckst. Es erhält dadurch einen leichten Rauchgeschmack.