Dieses Rezept stammt aus dem Thermomix-Buch Brot backen. Der österreichische Meisterbäcker und Brotblogger, Dietmar Kappl hat seine Brotrezepte für den Thermomix adaptiert bzw. konzipiert. Das Buch ist absolut empfehlenswert, denn hier finden sich neben den hinreißenden Brotrezepten viele hilfreiche Tipps für Brotbackstarter. Die Vorlage für dieses Rezept für den p#tit basque ist das…
Landbrot
-
Continue Reading
Pasta Madre Verbacken wird hier ein spezielles Mehl aus der Schweiz: Ruchmehl. Es handelt sich dabei um ein dunkles Weizenmehl, das in etwa mit dem deutschen Weizenmehl Type 1050 vergleichbar ist. Es ist herzhaft im Geschmack und eignet sich neben dem Verbacken als Brotmehl auch für schweizer Zöpfe. Ich empfehle…
-
Continue Reading
120… …so nenne ich das Zwiebelbrot, das ich euch hier präsentiere. Denn es reift über 120 Stunden langsam vor sich hin. Nach 108h (!) Stunden im Kühlschrank (4 Grad) war kaum etwas passiert, mit dem Teig: er lag träge und übellaunig in seiner Teigwanne und murmelte etwas von “lass mich…
-
Continue Reading
Aroma, Duftigkeit und leichte Verarbeitbarkeit zeichnen die Mehle aus. Besonders gerne mag ich das Hartweizenmehl – alleine Duft und Farbe, die diese dem Backwerk verleihen, macht Lust, hineinzubeißen. Die Farbe des Semola ist tief-gelb. Ein echter Hingucker unter den Semola-Mehlen. Die Kruste dieses Brots ist zart-splittrig, die Krume luftig und…
-
Continue Reading
Olivenöl, Schmand und etwas Quark verleihen dem Brot eine schöne Saftig-und Haltbarkeit. Die unregelmässige Kruste brilliert durch die geröstete Glanzstreiche und lockt mit ihrer Farbe, das Brot möglichst sofort anzuschneiden, nachdem es aus dem Ofen gezogen wurde. Der Sauerteig wird Roggenvollkornmehl angesetzt, somit kommt ein würzig-rustikales Brot mit krachender Kruste…
-
Continue Reading
Feinporig, leicht, sommerlich Das Pain d’été ist das perfekte Sommerbrot. Es ist die perfekte Ergänzung zu allen eure Lieblings-Aufstrichen. Lecker auch als Sommerbrot zum Grillen. Wenn ihr Knoblauch mögt, empfehle ich euch das Brot leicht geröstet und mit Olivenöl und Knoblauch abgestrichen. Wer sich einmal etwas richtig Gutes gönnen möchte,…
-
Continue Reading
Dieses großporige Landbrot wird dunkel ausgebacken und entfaltet so alle seine erdigen, nussigen Aromen. Ich empfehle, ein französisches Landbrotmehl (hier: Dinkel T110) zu verwenden. Wenn man das aber nicht im heimischen Mehllager vorrätig hat, kann man auch Weizemehl 1050 verwenden. Praktisch: aus dem kühlschrankkalten Teig werden nur Teiglinge abgestochen. Diese…
-
Continue Reading
Pain Paysan Rustique Rustikal und harmonisch im Geschmack durch das französische Landbrotmehl Pain des Gaults. Schon bei der Zubereitung des Teigs fällt der Duft und die leichte Bearbeitbarkeit des Teigs auf. Es macht ganz viel Spass, mit diesem Mehl zu arbeiten – ein rundum sinnliches Erlebnis für HobbybäckerInnen.
-
Continue Reading
Das französische Landbrotmehl T110 gehört sicher zum Standard-Repertoire eines jeden Liebhabers gestandener Landbrot-Bäcker. Die leicht malzig-süße Note dieses Brots zeigt sich bereits bei der Teigzubereitung. Dem Teig entströmt ein lieblicher, einfach hinreißender Duft, dem ich sofort verfiel, als ich zum ersten Mal mit diesem Mehl arbeiten durfte. Dieses Rezept lässt…
-
Continue Reading
Roggenmischbrot: ein Brot für alle Tage Dieses Roggenmischbrot ist ein Brot für alle Tage und Aufstriche und Beläge. Süß oder herzhaft – hier darf alles drauf, was euch schmeckt. Dieses Brot wird in einer Dreier-Kombination mit französischem Bioweizenmehl T110 und Champagnerroggen gebacken. Herzhaft und krustig sind die Attribute, die dieses…