Den Apfelkuchen kennt sicher so ziemlich jeder. Der Erfolg dieses Kuchens liegt siDer cher darin begründet, dass hier der Apfel und dessen Aroma im Vordergrund steht. Weil das so ist, empfehle ich dringend, einen Kochapfel zu verwenden. In Frage kommen hier die Sorten Boskoop und Cox Orange. Diese bleiben beim Backen mürbe und verfügen über einen ausgeprägt apfeligen Geschmack. Andere Apfelsorten (Pink Lady oder grüne Äpfel) werden matschig, und der…
-
Dies ist eine bodenständige Mahlzeit aus Hessen. Das Sauerkraut wird eine, besser, eineinhalb Stunden auf niedriger Stufe mit Gewürzen geköchelt. Das macht das Sauerkraut bekömmlicher und der Zucker neutralisiert die Säure aus dem Kraut. Die Würstchen werden lediglich auf dem fertig gedünsteten Kraut erwärmt. Dabei…
-
Ein köstliches, helles Brot mit leicht nussig schmeckender ungeschälter Hirse und Sauerteig. Wie üblich für mich, habe ich diesen Sauerteig aus meinem französischen Anstellgut 2-stufig geführt. Bei 30°C in der ersten Phase, und dann im Kühlschrank für 4 Stunden. Das scheint dem Sauerteig gut zu…
-
Hier habe ich ein köstliches Sauerteigbrot mit etwas Hirse und einer kleinen Menge Haferflocken für euch. Gekauft hatte ich die Hirse, weil ich mir davon etwas Unterstützung bei meinem dünner werdenden Haar erhoffe. Die Hirse enthält einen hohen Anteil von Mineralstoffen wie Fluor, Schwefel, Phosphor,…
-
Ein Klassiker der englischen Küche, der so beliebt ist, dass er einen Stammplatz auf der Speisekarte vieler Pubs hat. Er besteht aus zwei Komponenten: einer Hackfleisch-Gemüsemasse, die mit Worcestersauce herzhaft abgeschmeckt wird, und einem Kartoffelpüree, das mit Cheddarkäse verfeinert, den Auflauf krönt. Wer möchte, dressiert…
-
Käsekuchen gehört zu meinen Lieblingen. Deswegen habe ich hier auf dem Blog diverse Varianten: mal mit, mal ohne Boden, mal mit Obst. Kürzlich sah ich auf Instagram – und ziemlich zeitgleich dazu auch im WDR bei „Kochen mit Martina und Moritz“ – ein Rezept für…
-
Ich bin ja äusserst experimentierfreudig, wenn es um’s Brotbacken geht. Besonders interessieren mich italienische und französische Brotrezepte. Diesmal wollte ich ein Brotrezept erstellen, dass folgende Parameter hat: Hydration: 85% | 100% Semola im Hauptteig | 3-stufiger Weizensauerteig | Dunkles italienisches Bier als Schüttgut Der 3-stufige…
-
Heute darf es vegan sein: Frisches Basilikum, geröstete Kürbiskerne und gartenfrischen Erbsen bilden die Grundlage für diesen Pesto. Der wird dann noch mit Zitronenschale und feinstem Aceto Balsamico geschmacklich zu einem echten Gaumenschmaus abgerundet. Gewürzt wird der Pesto mit frisch geschrotetem schwarzen Pfeffer und Cayennepfeffer.…
-
Langfaserige, hauchzarte Textur, duftig und watteweich. Viele Eier und viel köstliche Süßrahmbutter sind charakteristisch für eine „Brioche traditionelle“: 60% Butter und 60% Eier dürfen und sollen in den Teig. Durch die hohe Menge Butter wird der Teig schön flaumig und erhält eine überaus zarte Textur.…
-
Ein Teig: drei verschiede Brotspezialitäten. Gebacken habe ich diese Brote als Geburtstagsgeschenk für meinen Schwiegervater. Durch die unterschiedlichen Aromen (Röstzwiebel, rosa Beeren und piemonteser Haselnüsse) ergeben sich drei geschmacklich differenzierte Brote, die sich auch optisch stark unterscheiden. Das Brot wird zu einer echten Delikatesse, wenn…