
Kuchen und Torten
-
Frühling in Sizilien… …die Mandelbäume blühten in zartem Rosé, als wir Anfang März dort ankamen. Überall saftiges Grün, Frühlingsdüfte der erwachenden Natur und dazu eine Torte, die mit einer Creme aus den weltbekannten sizilianischen Mandeln hergestellt wurde. Der Teig hat eine hauchzarte, knusprige Struktur und zerbricht leicht. Lasst daher besondere Vorsicht walten, beim Umgang mit der Torte.
-
Eierlikör Der kommt einfach nicht aus der Mode. Kurz vor Ostern ploppen Jahr für Jahr neue Rezepte aus den Blogs dieser Welt. Eierlikör ist nämlich kein deutsches Phänomen sondern eines, das in den Vereinigten Staaten, in Frankreich, in Italien und vielen anderen Ländern aktuell bleibt. Das liegt vermutlich an seiner Vielseitigkeit. Einst das Likööösche für Omis und Tanten, hat sich Eierlikör als Topping für Eiscremes, Cake Pops, Obstsalaten, Crêpes und…
-
Choco Fresh-Torte: Besonders jetzt im Sommer liebe ich diese süße Kleinigkeit aus dem Kühlschrank. Kombiniert mit einer dezent gesüßten Sahne und fruchtig-säuerlichen Sommerbeeren ist diese ultra-schnelle Köstlichkeit unwiederstehlich.
-
Piemonteser Haselnuss-Torte „Schmeckt ja wie Hanuta, nur besser“, sprach mein Mann, als er die Torte kostete….hattareeeeecht! Kaufen könnt ihr die frisch gerösteten Haselnüsse bei mir im Shop oder ihr kauft eure Lieblingsnüsse in eurem Supermarkt und röstet die Nüsse im Backofen oder der Pfanne, rubbelt sie mit einem Geschirrtuch ab und lasst sie vor der Weiterverarbeitung abkühlen. Heute stelle ich euch ein traditionelles Rezept aus dem Hauptanbaugebiet der Piemonteser Haselnüsse, Langhe, vor:…
-
Die Form der sizilianischen Brioches … …erinnern an die Dutt-Frisur, den die Frauen dort gerne trugen. Die frappierende Ähnlichkeit zur Brioche Parisienne sticht natürlich ins Auge. Deswegen gehe ich davon aus, dass hier beide Geschichten zum Zuge kommen 😉 Die Brioche wird in Sizilien traditionell zum Frühstück serviert – flankiert von einer Mandel-Granita. Ein überaus köstlicher Start in den Morgen ist damit garantiert. Das Rezept für eine Granita (Crushed Ice…
-
Dass unsere italienischen Nachbarn wissen, wo es leckermässig langgeht, wissen wir ja alle inzwischen. Schnell und unkompliziert gebacken und für Espressofans absolut unwiederstehlich. Das Rezept stammt von der deutsch-türkischen Bloggerin Sally. Die Torte ist inzwischen zu einer meiner Lieblingstorten avanciert, denn ich liebe Espresso und da kommt mir dieses Rezept natürlich gerade recht.
-
Erdbeertorte Alleine das Wort macht Lust auf diese frühlingshafte Köstlichkeit. Gefunden habe ich das Rezept in der Ausgabe 6/2020 von “Meine Familie und ich“. Der Reflex, diese Torte unverzüglich nachzubacken, regte sich, als ich das Titelbild sah. Das Magazin ist sehr empfehlenswert, denn dort sind noch mehrere tolle Rezepte zu finden. Viel Spass beim Nachbacken und Genießen.
-
Erdbeer-Rolle mit Cantuccini-Trüffeln Die Erdbeer-Rolle mit Cantuccini-Trüffeln sieht nicht nur unfassbar gut aus – die ist auch mit unfassbar wenig Aufwand zubereitet. Mit frischen Erdbeeren und Blüten dekoriert sort diese simple Biskuitrolle auf der Kaffeetafel für einen kleinen (?) Wow-Effekt. Die Creme besteht aus frischen Erdbeeren, Sahne, Eierlikör und Quark. Für etwas mehr Frische sorgen Zitronenzesten. In den Teig habe ich belgische Vollmilch-Kuvertüren-Callets von Callebaut eingearbeitet. Zusätzlich habe ich ihn…
-
Meine Omi machte die mit Abstand beste Mokkacremetorte, die ich bislang genießen durfte. Oft genug konnte ich zusehen, wie sie diese Torte zubereitet hat. Das feinste war immer die Buttercreme. Sie besteht nicht aus einer klassischen Buttercreme deutscher, italienischer oder Schweizer Art. Ganz easy kommt hier weder Eiweiß noch ein Vanillepudding zum Einsatz sondern einfach nur viel Süßrahmbutter, Puderzucker, Kakao und natürlich Vanille und und starker Kaffee. Die Creme wird dünn…