Desserts

  • Kaiserschmarren: der Dessert-Klassiker aus Österreich

    doris

    Mein Mann liebt Kaiserschmarren. Damit sie schön weich und luftig werden, wird der Teig zunächst ganz kurz auf dem Herd angebacken, und wandert danach in den vorgeheizten Ofen. Durch diese Methode (die habe ich mir bei Johann Lafer und Armin Roßmeier abgeschaut) gewinnt der Kaiserschmarren deutlich an Volumen. Der Teig geht im Backofen wie ein Biskuit auf, und entwickelt im Backofen eine Textur wie ein Hefegebäck. Zart und flaumig, dazu…

    Continue Reading
  • Sizilianischer Orangenkuchen (Pan d’arancia) – Orangenkuchen mit der ganzen Frucht (funktioniert auch mit Zitronen)

    doris

    Sizilianischer Orangenkuchen (Pan d’arancia) – Orangenkuchen mit der ganzen Frucht Dieser sizilianische Orangenkuchen (Pan d’arancia) – Orangenkuchen mit der ganzen Frucht- ist ein absoluter Fruchtgenuss. Das Besondere an diesem Kuchen ist, dass die gesamte Frucht inklusive der Schale verwendet wird. Die ätherischen Öle aus der Außenschale gelangen so zu 100% in den Kuchen und sorgen für das herrlich-sommerliche Aroma. Mit frisch gepreßtem Orangensaft getränkt und gut gekühlt ist dies ein…

    Continue Reading
  • Sauerteigwaffeln mit Orangeat und Hagelzucker

    doris

    Belgische Waffeln Ganz ordentliche Brocken, die belgischen Waffeln. Hagelzucker und selbstgemachtes Orangeat geben dieser Waffelsorte ihren herzhaften Biss. Besonders an diesem Rezept ist aber der Weizensauerteig, der dem Teig ein besonderes Aroma und einen eleganten Duft verleihen. Ich empfehle für das Backen der Waffeln dieses Waffeleisen von Krups. Dieses ist speziell für die großformatigen belgischen Waffeln geeignet. Serviert die Waffeln mit einem Kirschkompott, mit Puderzucker, Nuss-Nugat-Creme, Vanillesauce, Eiscreme oder Schlagsahne. Wer kein…

    Continue Reading
  • Quark Nocken / Topfen Nockerln

    doris

    Ein saftiges, leichtes Dessert mit Quark (Topfen). Der Teig ist schnell zusammen gerührt, und im Ofen gebacken. Dazu schmeckt selbst gekochtes Apfelmus, Kirsch- oder Zwetschgenkompott.

    Continue Reading
  • Schokolade & Erdnuss Pudding / Snickerspudding

    doris

    Angelehnt an meinen Lieblingsschokoriegel (Snickers) habe ich hier ein Rezept für einen Pudding mit Schokolade und Erdnüssen. Genauer: Erdnussbutter. Anders als der Schokoriegel hat dieser Pudding relativ wenig Zucker. Wichtiger als Süße ist mir der Schoko-und Ernussgeschmack.

    Continue Reading
  • Crêpes Suzette: Französische Pfannkuchen mit Mandarinensauce

    doris

    Dieses Saucen-Rezept für die Crêpes Suzette wird mit Mandarinen, anstatt mit Orangen hergestellt. Das bringt einen lieblicheren Geschmack, als die teils herberen Orangen. Das Rezept stammt von einem meiner Lieblings-Foodblogger aus Frankreich: chefsimon. Als Crêpes-Rezept verwendet ihr am besten das Rezept für Crêpes auf diesem Blog. Ihr findet es hier.

    Continue Reading
  • Saftige Schokoladen-Brownies mit Espresso

    doris

    Du bist ein Fan von saftigen, schokoladigen Brownies? Dann ist für dich sicher interessant, wie du die Saftigkeit hinkriegst, die einen gelungenen Brownie auszeichnet. Schlüssel zum Erfolg heißt „Kerntemperatur“: Das optimale Ergebnis erzielst du, wenn du den Kuchen bei einer Kerntemperatur von 82 bis 84 Grad aus dem Ofen holst. Dann lässt du ihn auf dem Backpapier auskühlen, und schneidest ihn in Quadrate von 6×6 cm. Brownies, die sehr feucht…

    Continue Reading
  • Kirsch-Marzipan Dessert mit beschwipsten Cookies

    doris

    Dieses köstliche Dessert hat alles, was das Herz von Leckermäulchen höher schlagen lässt: Sahne, Kirschen, Marzipan, Schokolade. Gut gekühlt kann man es das ganze Jahr über genießen. In der warmen Jahreszeit kann man den Marzipan weglassen, oder durch Haselnusskrokant, Amarettini, Mini-Baisers, oder Oreos, ersetzen. Das gibt dann noch einen Knuspereffekt.

    Continue Reading
  • Panna Cotta mit Karamellsauce

    doris

    Ich behaupte, dass dieses Dessert das weltweit bekannteste aus der italienischen Küche ist. Aus nur wenigen Zutaten schnell zubereitet, ist diese Creme der sahnige Höhepunkt eines Festmahls. Garniert mit frischen Erdbeeren und einigen Löffeln Karamellsauce kaum zu toppen.

    Continue Reading
  • Vanille-Sahne Joghurt / Vanillejoghurt

    doris

    Wir essen sehr gerne Joghurt. Besonders köstlich ist natürlich ein hausgemachter Joghurt. Genießen tun wir den mit selbstgemachter Konfitüre aus Erdbeeren oder Kiwis (die Rezepte dazu findet ihr hier auf dem Blog). Mein selbstgemachter Vanillejoghurt ist auch eine wichtige Zutat für das Sandkuchen-Rezept meiner Großmutter Theresia „Oma Resis Vanille-Guglhupf“. Denn der gibt dem Sandkuchen eine schöne Saftigkeit und unterstreicht durch den hohen Vanilleanteil das vanillige Aroma des Kuchens. Was man…

    Continue Reading
1 2 3 5