Topfen Nockerln sind ein echter Klassiker der österreichischen Küche – leicht, flaumig und unwiderstehlich cremig. Dieses traditionelle Dessert wird aus Topfen (Quark), Eiern, Grieß und etwas Butter zubereitet. Mit ihrer zarten Konsistenz und dem feinen Geschmack sind sie perfekt als süßes Hauptgericht oder als krönender Abschluss eines Menüs.
Auflauf
-
Continue Reading
🌿 Fenchel – ein verkanntes Gemüse – zumindest in Deutschland. Fenchel ist eines dieser Gemüse, die man entweder liebt oder nie so recht kennengelernt hat. Mit seinem feinen, leicht süßlichen Aroma und der zarten Anisnote bringt er Frische und Tiefe in viele Gerichte. In der mediterranen Küche – besonders in…
-
Continue Reading
Einfache Resteverwertung aus dem Ofen Manchmal entstehen die besten Gerichte ganz spontan – einfach mit dem, was der Kühlschrank gerade hergibt. Dieses Gemüsegratin mit Feta und Filoteig ist genau so ein Rezept. Perfekt, wenn du Gemüse übrig hast, das vielleicht nicht mehr ganz knackig-frisch ist, aber zu schade zum Wegwerfen.…
-
Continue Reading
Ein Klassiker der englischen Küche, der so beliebt ist, dass er einen Stammplatz auf der Speisekarte vieler Pubs hat. Er besteht aus zwei Komponenten: einer Hackfleisch-Gemüsemasse, die mit Worcestersauce herzhaft abgeschmeckt wird, und einem Kartoffelpüree, das mit Cheddarkäse verfeinert, den Auflauf krönt. Wer möchte, dressiert den Kartoffelpüree mit einer großen…
-
Continue Reading
Niedlich, die kugelrunden Kerlchen. Erinnern mich an die sieben Zwerge. Liegt wohl an den kurz abgeschnittenen Stielen. Egal. Jedenfalls grinsten mich diese kugeligen Zucchini aus der Gemüseabteilung herausfordernd an. Ich lächelte zurück. Es fehlte noch etwas: Salsiccia. Eine weitere Impulshandlung. Zuhause angekommen griff ich mir dann noch die Frühlingszwiebeln, die…
-
Continue Reading
Tortellini alla panna Homeoffice. Wegen Corona. Keine Zeit zum Kochen. „Convenience Food“ rettet mich. Also flugs zwei Tüten Giovanni Rana-Tortellini aus dem Tiefkühlfach geholt und diese gepimpt. Mit Lachs aus dem gleichen Tiefkühlfach. Das etwas bessere Gewissen stellt sich erst ein, als ich frische Tomaten und Basilikum hinzufüge. Mozzarella für…
-
Continue Reading
Akute Suchtgefahr!!! Dieser göttliche Strudel erfordert keinerlei Kenntnisse, wie man echten ausgezogenen Strudelteig herstellt, denn wir verwenden hier einen fertigen Teig aus dem Kühlregal. Da die Zutaten (Wasser, Öl und Mehl) die gleichen sind, als hätte eure Omi den Strudel zuhause über dem Küchentisch ausgezogen, merkt da niiiiiiiemand etwas davon,…
-
Continue Reading
Das Gratin dauphinois ist sicher die Königsklasse unter den Kartoffel-Aufläufen – zumal ich es mit Trüffelpuder aromatisiere. Der Duft, der dabei von der Gabel in die Nase steigt, ist so verführerisch, dass du dabei leicht alles andere, das dich vom Teller anlacht, vergisst.
-
Continue Reading
Zugegeben: Kochkäs‘, eine DER hessischen Spezialitäten, ist nicht jedermanns Sache. Wenn man ihn aber einmal gut zubereitet gekostet hat, wird man ihn immer wieder genießen wollen: Cremige Konsistenz, feiner Käse-Geschmack, der an einen Brie de Meaux erinnert – und wunderbar kombinierbar. Hier präsentiere ich euch ein herzhaftes Gericht, das zu…
-
Continue Reading
Couscous… …wer mich kennt, wird feststellen, dass sie Semola – Hartweizengrieß – wahnsinnig gerne in Form von italienischen Broten und Pasta mag. Nicht zu vernachlässigen in dieser Liste ist aber auch der Couscous, der ebenfalls aus Hartweizengrieß besteht. Diesmal kommt der Grieß grobkörnig daher und wird einfach mit heißem Wasser…