Brot und Brötchen

  • Herzhaftes französisches Mühlenbrot (tourte de meule)

    doris

    Warum das Brot „Tourte de Meule“, zu deutsch: Mühlenbrot heißt? Der Name wurde gewählt, weil das Brot rautenförmig eingeschnitten wird, und so an einen Mühlstein erinnern soll. Die Tourte de Meule gibt es in mehreren Varianten auf diesem Blog. Der Grund: es ist eines unserer Lieblingsbrote. Daher backe…

    Continue Reading
  • Mohn-Sesam-Brot mit Joghurt

    doris
    Continue Reading
  • I due siciliani: Brot aus Timilia und Russello mit Biga

    doris

    I due siciliani Die beiden beliebtesten sizilianischen Urgetreide sind hier vereint in einem aromatischen Landbrot. Kräuterige und fruchtige, erdige und zimtige Aromen verwöhnen den Gaumen des Brot-Geniessers. Getrieben wird dieses Brot diesmal mit biga, einem Vorteig mit geringem Hefeanteil.

    Continue Reading
  • Dinkel-Louis

    doris

    Dinkel-Louis Das Attribut “Saftigkeit” bringe ich für gewöhnlich nicht zwingend mit Dinkelbroten in Verbindung. Dieses jedoch ist die Ausnahme zur Regel. Dass dieses Dinkelbrot gänzlich ohne Hilfsmittel wir Flohsamen oder Kochstücke auskommt, um genügend Wasser in den Teig zu bekommen, liegt an einem außergewöhnlichen Dinkelmehl aus Frankreich: dem…

    Continue Reading
  • Russello-Kranz mit Haselnüssen und getrockneten Tomaten

    doris

    Urkorn-Kranz Für die Zubereitung dieses Urkornbrotes mit Nüssen und getrockneten Tomaten habe ich mich für das sizilianische Urgetreide Russello entschieden. Das Bio-Getreide wird von einer Traditionsmühle im Herzen Sizilien auf Stein vermahlen. Zusätzlich kommt noch ein wenig Manitoba hinzu sowie aromatische piemonteser Haselnüsse und getrocknete sizilianische Tomaten. Köstlich schmeckt…

    Continue Reading
  • Baguettes mit Poolish

    doris

    Der Geschmack, der sich rund um die großen Löcher im Baguette konzentriert, ist original französisch. Zart-knusprig die Kruste, die beim Aufbrechen splittert. Sensationell. Dietmar Kappl (homebaking.at), einer der besten Bäcker Österreichs, hat dieses Rezept entwickelt.

    Continue Reading
  • Pain rouge de Bordeaux (Das rote Brot von Bordeaux)

    doris

    Denke ich an Frankreichs regionale Brotsorten, verbinde ich das nicht sofort auf Brot aus Urgetreide. Gibt es da welche und wenn ja, speziell in der der Region Bordeaux? Ja, die gibt es. Das stellte ich fest, als ich im Internet nach speziellen Weizensorten aus Frankreich recherchierte. Eine uralte…

    Continue Reading
  • Timilia Brot

    doris
    Timilia Brot

    Wer den Duft von frisch gebackenem Brot liebt, wird dieses Landbrot aus Timilia-Hartweizen vergöttern.Timilia (auch Tumminia genannt) ist eine alte sizilianische Hartweizensorte, die seit Jahrhunderten auf der Insel angebaut wird.Sie verleiht dem Brot ein nussiges, zimtartiges Aroma, eine kräftige Farbe und eine besonders saftige Krume – typisch für…

    Continue Reading
  • Italienisches Bauernbrot aus Einkorn und Semola #Urkorn #Urgetreide

    doris

    Urgetreide-Brot: Einkorn-Semola-Landbrot Mehrere Dinge sind an diesem Brot besonders: Einkorn ist in Italien als besonders bekömmliches und gesundes Getreide bekannt. Gerne wird es verwendet, um Brot damit zu backen. Der Haken an der Geschichte: es besitzt – typisch für die Urgetreidesorten – wenig Gluten und ist daher als…

    Continue Reading
  • Tourte de meule – Traditionelles französisches Landbrot

    doris

    Originalrezept von Moulins Foricher, Moulin des Gaults Wenige Brotrezepte backe ich mehrfach. Dafür bieten alleine die Mehle Europas Diese Tourte de meule – Steinmühlenbrot aus französischem T80-Steinmühlenmehl von Moulins Foricher, ist eines unser Lieblingsbrote. Verantwortlich dafür ist der auf Stein vermahlene Weizen. Die Vielschichtigkeit der Getreidearomen wird durch…

    Continue Reading
1 8 9 10 11 12 15