Kuchen

  • Versunkener Apfelkuchen mit Moccabohnen

    doris

    Den Apfelkuchen kennt sicher so ziemlich jeder. Der Erfolg dieses Kuchens liegt siDer cher darin begründet, dass hier der Apfel und dessen Aroma im Vordergrund steht. Weil das so ist, empfehle ich dringend, einen Kochapfel zu verwenden. In Frage kommen hier die Sorten Boskoop und Cox Orange. Diese bleiben beim Backen mürbe und verfügen über einen ausgeprägt apfeligen Geschmack. Andere Apfelsorten (Pink Lady oder grüne Äpfel) werden matschig, und der…

    Continue Reading
  • Goldener elsässer Käsekuchen: besonders cremig und zitronig

    doris

    Käsekuchen gehört zu meinen Lieblingen. Deswegen habe ich hier auf dem Blog diverse Varianten: mal mit, mal ohne Boden, mal mit Obst. Kürzlich sah ich auf Instagram – und ziemlich zeitgleich dazu auch im WDR bei „Kochen mit Martina und Moritz“ – ein Rezept für einen Elsässer Käsekuchen. Der Kuchen wird noch mit Eigelb glasiert, und erhält so seine sonnengoldene Farbe. Das Besondere an diesem Rezept ist jeweils, dass eine…

    Continue Reading
  • Provenzalische Aprikosen-Tarte mit Lavendelduft

    doris

    Inspiration für diesen Traum einer provenzialischen Aprikosentarte erhielt ich von der französischen Rezeptseite https://aufilduthym.fr. Hier findet ihr herrliche Rezepte – unbedingt mal reinschauen. Saftige, vollreife Aprikosen (ich empfehle die griechischen, wenn sie Saison haben) – außerhalb der Aprikosen-Saison tun es notfalls auch Aprikosen aus der Dose. Aber besser ist es, die nächste Saison abzuwarten, damit ihr in den vollen Genuss dieser Tarte kommt. Aromatisiert werden die köstlichen Aprikosen durch einen…

    Continue Reading
  • Orangen-Challah mit Honigglasur: wattig und aromatisch

    doris

    Ein Challah ist ein jüdisches Feiertagsgebäck, das traditionell an Shabbat als Brot gereicht wird. Da er als Brot zu herzhaften Speisen serviert wird, wird er meist neutral – also weder süß noch salzig – gebacken. Ich als Leckermäulchen habe dafür wenig Verständnis. Da muss gepimpt werden, und zwar ordentlich. Gut, Challot (Plural von Challah) kommen ohne Milch aus. Stattdessen wird mit der Teig nur mit Wasser hergestellt. Das war nun…

    Continue Reading
  • Super saftige Schokomuffins

    doris

    Diese Schokomuffins sind genauso, wie ich sie liebe: super saftig und schokoladig. Wie es bei Muffins üblich ist, sind sie in knapp fünf Minuten zusammengerührt. Damit sie schön saftig und luftig werden, empfehle ich die klassische Muffins-Zubereitungs-Methode: dafür werden trockene und nasse Zutaten getrennt voneinander vermischt. Dann vermischt man die beiden Zutatengruppen mit einem Spatel miteinander. Eine Küchenmaschine ist nicht erforderlich und auch keineswegs sinnvoll. Denn wir wollen keine Luft…

    Continue Reading
  • Zweierlei saftig gefüllte Hefestriezel mit Haselnuss-Sauerrahm und Quark-Mandarine

    doris

    ich liiiiebe saftig gefüllte Hefekuchen. Am liebsten mag ich Hefekuchen, der mit köstlichen Füllungen serviert wird. Ganz besonders gerne mag ich zwei Sorten dieser Köstlichkeiten: Striezel mit einer Haselnuss-Sauerrahm- oder einer Quark-Mandarinen-Füllung. Die beiden Füllungen werden in einen luftigen Hefeteig eingepackt. Damit der Haselnuss-Sauerrahm-Striezel sich in voller Pracht zeigen kann, forme ich einen Flechtkranz. Die Quark-Mandarinen-Variante wird in der Kastenform gebacken. Übrigens: ich empfehle das Vanille-Extrakt von www.Persaf.de. Das Produkt…

    Continue Reading
  • Cannelés: Mini-Kuchen aus Bordeaux

    doris

    Weilt man in Bordeaux, sollte man neben den weltberühmten Weinen unbedingt auch die Spezialität der Region Bordeaux kosten. Der erste Biß ist ungewöhnlich: ein hauchzarte karamellige Kruste, innen weich – man könnte sagen – leicht knatschig. Parfümiert werden sie mit einem Schuß guten Rums. Ziemlich lecker, wenn man sich an den speziellen Biß gewöhnt hat. Gebacken werden sie traditionell in Kupferförmchen. Die gibt es z. B. bei manufactum.de. Darin entwickelt…

    Continue Reading
  • Rustikaler Apfelkuchen „Bordeaux“

    doris

    Ein rustikaler Apfelkuchen mit aromatischem Mürbeteig aus Bordeaux-Vollkornweizen. Der Bordeauxweizen schmeckt ausgeprägt nussig und herzhaft. Er ergänzt die Apfelfüllung daher geschmacklich ausgezeichnet. Der Mürbeteig wird durch das Vollkornmehl besonders knusprig und sieht noch dazu ganz besonders appetitlich aus. Interessant ist ausserdem die ausgeprägt dunkle Färbung durch einen hohen Anteil Anthocyane und Carotinoide. Beiden Stoffen wird nachgesagt, dass sie freie Radikale aus Umwelt und Nahrungsmitteln binden können und gegen Krebs vorbeugen.…

    Continue Reading
  • Germknödel mit Powidl, Nussbutter, Safran-Vanillecreme und französischem Sauerteig

    doris

    Germknödel – ich persönlich kenne niemanden, der die Dinger nicht liebt. Sie schmecken sogar noch sehr annehmbar, wenn man sie als Convenience Food aus dem Supermarkt-Regal holt und zuhause nur noch erwärmen muss. Selbstgemacht jedoch sind sie ein absoluter Leckerbissen. “Germ” bedeutet “Hefe”. Das ist in diesem Fall nicht zutreffend, denn wir bereiten die Klöße in einer französisierten Variante zu. Als Triebmittel verwenden wir einen französischen Weizensauerteig, den sogenannten Levain…

    Continue Reading
  • Apfel-Topfen-Torte mit Haselnusskrokant

    doris

    Suuuuuper saftig – suuuuuper lecker! Hier kommt zusammen, was zusammen gehört und gekühlt ganz besonders unwiederstehlich schmeckt. Da der Topfen (österreichisch-bayerisch für Quark) nur im abgekühlten Zustand des Kuchens euch nicht wegläuft, müsst ihr euch leider einige Stunden gedulden, bis ihr den Kuchen euren Liebsten kredenzen könnt.

    Continue Reading
1 2 3 14