Beilage

  • Bagna caoda (bagna cauda) – Piemonteser Knoblauch-Ragout (toll zum Grillen – auch für Veganer geeignet)

    doris

    Bagna cauda Die bagna cauda ist nicht irgendein italienisches Gericht. Es eine Institution der traditionellen piemonteser Bauernküche. Es handelt sich dabei um eine warme Sauce – ich würde sie eher als ein Knoblauch-Ragout bezeichnen, die man besonders gerne im Rahmen von Familienessen serviert oder wenn man seine Freunde verwöhnen möchte. Bestehen tut es aus nur vier Zutaten: eingelegte Sardellen, Rotwein (oder Milch – ist aber verpönt), Olivenöl und einer wirklich…

    Continue Reading
  • Türkischer Kräuter-Frischkäse

    doris

    Liebt ihr die türkische Küche… …dann seid ihr sicher auch schon auf diese Köstlichkeit gestoßen: als Vorspeise, zum Frühstück, zum Abendessen. Dieser Dip geht einfach immer: frische Kräuter und der typische türkische Weichkäse, der wunderbar herzhaft und gleichermaßen frisch schmeckt ergeben eine Kombination, der, zumindest ich, einfach nicht widerstehen kann.

    Continue Reading
  • Ungarisches Zucchini-Gemüse

    doris

    Zucchini-Gemüse mit Frikadellen und Salzkartoffeln. Kindheitserinnerungen. Dies ist ein Rezept meiner Mutter, die es aus ihrer Heimat Ungarn mitgebracht hat. Besonders lecker wird dieses Gemüsegericht durch das Paprikapulver aus Szeged, das als das beste der Welt gilt, und Sauerrahm. Einfach und köstlich.

    Continue Reading
  • Spitzpaprika mit Weißkrautfüllung

    doris

    In Ungarn und der Türkei besonders beliebt… …sind die gelben Spitzpaprika. Frisch sind sie schön knackig, haben ein milderes, runderes Aroma als ihre roten oder orange-farbenen Verwandten. Kaufen kann man sie in vielen deutschen, aber vor allem in türkischen Supermärkten. Sie eignen sich als Beilage zur türkischen Mezze, zum ungarischen Frühstück oder auch als Salatzutat. Zum Einlegen im Essigsud sind sie genauso köstlich wie die scharfen Apfelpaprika, die es in…

    Continue Reading
  • Gnocchi mit Feigen, Dolce Gorgonzola und frischem Oregano

    doris

    Die italienische Küche ist genial: wenige köstliche Zutaten kombiniert ergeben ein Gesamtkunstwerk?: Hier sind es frische, saftig-süße Feigen, Gorgonzola dolce und frischer Oregano….dazu einige in Butter und Olivenöl kross-goldgelb gebratene Gnocchi…. Setzt das euren Lieben vor und sie werden sich alle 10 Finger lecken. Das Beste: innerhalb von 10 (!) Minuten zubereitet.

    Continue Reading
  • Risotto milanese – Mailänder Risotto

    doris

    Kennt ihr das? Frau schlendert Nichts-Kaufen-Wollend durch die Stadt. Plötzlich lacht sie ein paar Schuhe an (Frau hat ca. 14 Paar gute Schuhe im Schrank und benötigt definitiv kein 15-tes Paar) – und sie passen auch noch!! Da muss Frau dann einfach zuschlagen…. Ähnlich erging es mir mit diesem Carnaroli-Reis. Wie sich herausstellen sollte, war das der Beginn einer großen Liebe: nur noch den, keinen anderen! Gelingsicher: auch Anfänger bereiten…

    Continue Reading
  • Gratinierter Fenchel mit Tomaten und Parmigiano Reggiano

    doris

    Fenchel – ein verkanntes Gemüse – zumindest in Deutschland. Hier kennt man Fenchel meist nur als getrocknete Zutat in medizinischen Tees. In Italien liebt man Fenchel in roher oder gegarter Form – dünn gehobelt mit Orangen oder einigen Tropfen altem Balsamico, etwas frisch geriebenem Parmigiano Reggiano, gedünstet oder gebraten. Hier ein Rezeptvorschlag für euch als vegetarisches Hauptgericht oder als feines Entree eures Menüs:

    Continue Reading
  • Tassenknödel mit Kräutersaitlingen in Rieslingrahm

    doris

    Kräutersaitlinge…. ….schmecken würzig, haben einen herzhaften Biß und eignen sich wunderbar für Ragouts, wie dieses hier. Sie behalten ihre Knackigkeit und verleihen diesem Pilztopf eine harmonische Eleganz. Serviert mit einem Knödelteig, der in der Tasse gedämpft wird, ist das ein Gericht, dass ihr eurer Liebsten oder eurem Liebsten als etwas ganz Besonderes servieren könnt …. vielleicht zum Valentinstag?

    Continue Reading
  • Sardellen in Öl (Alici sott’olio)

    doris

    Die Sardellen schmecken köstlich als Saucengrundlage, auf Pizza und Focaccia oder auch zur Paste verarbeitet auf einer Bruschetta mit frischer Tomate und Basilikum. Für mich eine unverzichtbare Zutat für meine mediterrane Küche. Da die eingelegten Sardellen in Saucen nicht fischig schmecken, eignen sie sich für alle Arten von Saucen als Salzersatz. Die Herstellung nimmt 2 Wochen in Anspruch. Der fermentierte Fisch wird dann in Olivenöl eingelegt, und hält sich im…

    Continue Reading
1 2 3