Madeleines sind kleine, französische Gebäckklassiker – luftig, buttrig und mit ihrem charakteristischen „Bäuchlein“ und der zarten Muschelform ein echter Hingucker. In der Zitronenvariante bekommen sie eine frische, aromatische Note, die wunderbar zur feinen Textur passt. Damit Zitronen-Madeleines besonders gut gelingen, sind ein paar Dinge zu beachten:
Kuchen
-
Weilt man in Bordeaux, sollte man neben den weltberühmten Weinen unbedingt auch die Spezialität der Region Bordeaux kosten. Der erste Biß ist ungewöhnlich: ein hauchzarte karamellige Kruste, innen weich – man könnte sagen – leicht knatschig. Parfümiert werden sie mit einem Schuß guten Rums. Ziemlich lecker, wenn man sich an…
-
Rührkuchen sind multifunktionsfähig: Ganz ohne Schnickschnack schmecken sie als einfache Kastenkuchen. Sei kreativ, denn dein Rührteig spielt immer mit: möchtest du einen Schokokuchen, oder lieber einen Kuchen mit einer fruchtigen Füllung aus frischen Himbeeren? Kein Problem: packe einfach deine Lieblingszutaten mit in den Teig, oder schichte Teig mit Beeren, Äpfeln,…
-
Dies ist ein Rezept, das du ganz sicher lieben wirst. Mit gerösteten Mandelsplittern, Schokolade, Amaretto und natürlich Marzipan aufwartet. Eine Leckerei, die uns besonders mit oben Glas Tee oder Kaffee schmeckt.
-
Schön saftig und durch die exzellenten Haselnüsse von Papa dei Boschi ein Nuss-Erlebnis der Extraklasse. Die Aprikotierung sorgt für Glanz und den leicht fruchtigen Geschmack. Einfach köstlich, dieser Nusszopf. Du kannst diesen herrlich saftigen Nusszopf mit Frischhefe oder auch mit Sauerteig backen. Entscheidest du dich für die Sauerteig, dauert es…
-
Diese Torte ist ein Klassiker der ungarischen Konditorskunst. Sie hat sechs einzeln gebackene Biskuitböden, die mit einer Schokocreme gefüllt werden. Der oberste Biskuitboden wird mit einem Karamell bezogen. Meine absolute Lieblingstorte, die mir meine Mama nur einmal im Jahr bäckt. Dieses Rezept stammt vom ungarischen Blog https://sobors.hu/receptek/dobostorta-recept/. Der Teig enthält…
-
Heute durfte mal wieder meine Geheimwaffe in Sachen „schneller Hefeteig“ zum Einsatz kommen: meine Pasta Madre. Dieser Sauerteig hat den Riesenvorteil, dass ich ihn direkt aus dem Kühlschrank weiterverarbeiten kann, ohne einen Vorteig machen zu müssen. Ab in den Teig, und schon kann es losgehen. Heute hatten wir Lust auf…
-
Jetzt ist es endlich wieder soweit: es gibt frische Tarocco-Orangen aus Sizilien. Ein lieber Freund aus Sizilien hat mir ein paar Kilo mitgebracht, so dass ich die Gelegenheit habe, mich nach Herzenslust aus der duftenden Obstkiste zu bedienen. Zum Frühstück gab es heute erst einmal frisch gepressten Orangensaft. Der nächste…
-
Dieser Kuchen ist eine Spezialität aus der französischen Region Picardie. Es handelt sich um ein relativ aufwändiges Kuchenrezept, das in der Machart einem italienischen Pandoro ähnelt. Es handelt sich um eine Art Brioche, die reich an Butter und Eiern ist, und deren Teig luftiger und weicher ist als der der…
-
Du bist ein Fan von saftigen, schokoladigen Brownies? Dann ist für dich sicher interessant, wie du die Saftigkeit hinkriegst, die einen gelungenen Brownie auszeichnet. Schlüssel zum Erfolg heißt „Kerntemperatur“: Das optimale Ergebnis erzielst du, wenn du den Kuchen bei einer Kerntemperatur von 82 bis 84 Grad aus dem Ofen holst.…